Oder findest das sonst jemand normal, dass die Hündin derartig "stinkt" (sorry)?
Mein Vizsla riecht in der Läufigkeit manchmal wie ein Kompost . Also ja, sie stinkt dann.
Oder findest das sonst jemand normal, dass die Hündin derartig "stinkt" (sorry)?
Mein Vizsla riecht in der Läufigkeit manchmal wie ein Kompost . Also ja, sie stinkt dann.
Alles anzeigenSo, ich möchte auch mal. Zweithund ist zwar noch einiges entfernt, aber man kann ja nicht früh genug anfangen...
Wichtigstes Kriterium: Er sollte zum Ersthund passen (Border-Aussie-Mix). Das heißt nicht, dass es ein Hütehund sein muss, aber sie sollten nicht komplett konträr sein (keine Ahnung, ob es vielleicht Rassen gibt, die so gar nicht zusammen passen).
Meine Wünsche:
- Jagdtrieb: kontrollierbar bzw. erziehbar. Ich möchte ableinen können.
- Menschen und Hunden gegenüber neutral bis freundlich
- Wachen ist okay
- Muss keinen besonderen Arbeitswillen haben, aber auch keine Couchpotatoe (ich würde ja gerne IPO ausprobieren, aber so eine passende Rasse wird ja prinzipiell weniger empfohlen)
- Arbeitswille bzw. WTP ist aber okay (hab ich ja schon hier sitzen)
- kein Sensibelchen, Charakter sollte ausgeglichen und geduldig sein
- bürotauglich
- Fell: regelmäßiges Bürsten ist okay, aber Trimmen oder Scheren sollte nicht zwingend nötig sein; Länge ist egal
- Größe ist relativ egal, sollte vielleicht so in Sheltie-Größe anfangen, nach oben offenIch kann regelmäßige Beschäftigung ala Hundesport bieten, einen großen Garten, Wald und Felder, eventuell laufen am Rad
Welche Rassen ich schon mal ausschließe (weil die regelmäßig genannt werden): Labbi, Pudel, Golden
Hat jemand Ideen?
Was ist denn mit einem Boxer? Klar man muss da mittlerweile ordentlich auf die Nase und einen gesunden Körperbau achten. Aber die Boxer, die ich kenne, wäre geeignet.
Bleibt es bei dir eigentlich jetzt beim Zwergpinscher? Hatte ich das richtig im Kopf?
Ja und ja
Da hat man dann nicht die Wollflusen rumfliegen, aber die Haare dafür überall drinstecken. Sehr hartnäckig.
Genau so
-Mischling aus dem Tierschutz-Vizsla
-Labrador
-Pudel
Weniger haarproblematisch sehe ich den Vizsla nicht - aber auch nicht mehr als der Retriever, schätze ich
Kennt ihr die Option, einen Hund von einem Züchter zu nehmen und dabei sozusagen Pflegestelle zu sein? Also der Hund bleibt im Besitz des Züchters, er nimmt den Hund für Würfe wieder zu sich. Was haltet ihr davon?
Für mich war das bisher so gar kein Thema, aber ich kann es mittlerweile doch auch verstehen, wenn Züchter nicht alle vielversprechenden Hunde behalten können.
ich war ja joggen, also so schnell wie möglich eh da. Und ja, habe es locker genommen, als er auf meinen RR nicht gehört hat, es tummelten sich viele Menschen und Hunde am Zielort seiner Begierde, eine läufige Hündin habe ich einfach nicht erwartet, kommt hier sonst ja auch nie vor.
Und nein, diese SL, aus Biothane ist nur 5m lang und hat sich in den zwei Jahren von Emils Leben noch nie verheddert, ausserdem bleibt er auf den Wegen, wenn wir joggen. Auch ohne dass wir joggen geht er nur noch ins Unterholz, wenn ich da eine Fährte lege. Aber dann hat er eh keine SL dran.
Kann doch passieren . Welche Schlüsse du daraus ziehst, kannst du jetzt immer noch entscheiden.
Aufreiten hat Emil noch nie versucht, er dockt halt mit der Nase an und versucht die Auserwählte abzuschlabbern.Passend zum Thema war ich heute joggen, biege auf einen Weg ein, am Horizont ein Pärchen mit Hund. Emil...Rute hoch, Kopf hoch...wrummmmm weg war er. Ich rufe mein "laaaaangsam" hinterher, haben wir mal geübt, damit er nicht immer in irgendwelche Hundegruppen reinbrettert. Funktioniert super an sich...heute Ohren auf Durchzug. Habe mich schon gewundert, auf solch eine Entfernung reagiert er auf Hundesichtung eigentlich nicht. Ich denke, ach was solls, soll er bisschen toben, hatten im Wald keinen seiner Kumpels getroffen. War dann ein paar Minuten später bei der Truppe, Emil hing der Hündin am Hinterteil, beide spielten aber auch immer mal kurz, jedenfalls frage ich: "ach, Hündin? Emil ist ja schon wieder über beide Ohren verliebt". Antwort: "ja, Hündin...klar ist der verliebt, sie ist in den Stehtagen..." Ich
. Hündin in den Stehtagen ohne Leine unterwegs und tobt sichtlich nicht abgeneigt, mit einem unkastrierten Rüden durch die Gegend. Naja, Spracheingabe war defekt
... habe ihn eingesammelt und bin mit ihm an der Leine in einen Seitenweg gejoggt, naja. ich bin gejoggt, er schrie jämmerlich hinter der Hündin her, der Supergau, sie jammerte dann auch und kam an die Leine. Ich hatte für eine durchaus längere Laufstrecke ein bockendes Pony an der Leine, am Fahrrad angekommen war er echt in seiner eigenen Welt. Wie im Halbschlaf sind wir nachhause geradelt und er hat dann bestimmt zwei Std recht unruhig und hechelnd mit einem schon leer geschlabberten Kong zugebracht, dann irgendwann doch noch eingepennt.
Aber selbst bei dieser suuuuper tollen Hündin hat er keinen Versuch gemacht aufzureiten.Naja, mir tat sich dann die Frage in der konkreten Situation auf, wie ich das dann übe. Auf jeden Fall kam ich für sein Hirn ja zu spät dazu, da war er schon im Hormonchaos versunken und ich konnte ihn nur noch wegschleifen. Wie wärt ihr das angegangen? ich war quasi ähnlich überfordert wie Mr.Testosteron
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du eine andere Wahl hast als zukünftig Erfolg zu verhindern . Also: Schleppleine dran und festhalten.
Ich wäre nicht soooo begeistert (also ich bin es nicht), wenn ein Rüde zu meiner läufigen Hündin gerannt kommt. Und wenn das passiert (kein Hund hört perfekt) darf der Besitzer aber stante pede kommen .
Zu deiner Frage kann ich konkret nix sagen, hab keine Erfahrung mit eigenen Rüden.
Ich persönlich halte nichts davon, einen Hund die komplette Mahlzeit erarbeiten zu lassen, der soll m.E. auch in Ruhe aus seinem Napf fressen dürfen.
Warum?
Ich würde auf Bällewerfen nicht verzichten, wenn es dem Hund so viel Spaß macht. Ich würde es allerdings sinnvoller aufbauen und mehr "Köpfchen" einbauen. Da kann man ja viel machen, z.B.:
- "Bleib", Ball werfen, "Apport"
- "Bleib", Ball verstecken, "Such"
- Ball als Belohnung nutzen (Signale wie Sitz, Platz, Steh oder Fuß o.a.)
Ist dann halt etwas für den Kopf, durchaus anstregend und darf auch nicht übertrieben werden.
Meine Hunde kann ich auch 4 Stunden durch den Wald "jagen". Danach fragen sie "und nun?" (gut, der Boxer nicht mehr so). Aber 'ne viertel Stunde (bei dir vielleicht 5 oder 10 Minuten) Futterbeuteltraining ist eine ganz andere Hausnummer und macht müde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vielleicht mehr Kopfarbeit als rennen?