Wieso denn getreidefrei? Ist eine Allergie dagegen bekannt?
Dem Hund jetzt massig Fleisch und Fett verfüttern, wird keine Besserung bringen und belastet nur unnötig den Organismus, wenn er auf Biegen und Brechen aus den tierischen Proteinen die Energie gewinnen muss.
Füttert mal für ein paar Wochen zu 1/3 Kohlenhydrathe, ob nun Haferflocken (aufgekocht prima zum päppeln geeignet), Kartoffeln oder notfalls Pseudogetreide wie Quinoa - sollte das nicht fruchten, obwohl der Hund ansonsten gesund ist, würde ich über eine Futterumstellung nachdenken.
Denn von einer Unverträglichkeit würde ich hier nicht sprechen, sondern von einer nicht bedarfsgerechten Zusammensetzung.
Edith: Wurden einige Posts vor meinem noch geschrieben, sorry für Doppeltes.