Beiträge von nadine 1011

    :winken:

    Also ich persönlich kann 100%ig nur positives berichten.
    Als Eddie zu uns kam wurde Hasi zwei Monate drauf 5 jahre alt.
    Hasi ist mit 4 jahren kastriert worden (leider), Eddie ist bis heute noch intakt.
    Hasi ist heut 9 Jahre alt und Eddie 4 jahre alt- die beiden haben sich noch nie- wirklich noch nie in die Haare gekriegt.
    Es gibt keinen Futterneid, keine Eifersucht, keine Rangordnungsprobleme, rein garnichts.
    Die Beiden liegen zusammen im Körbchen, auf den Sofa oder :hust: im Bett :hust:
    Es gibt keine zickerei wegen Mädels und auch nicht wegen Spielzeug.

    Die beiden lieben sich so der maßen, das sie ohne ein ander garnicht mehr können.- Das erlebe ich immer wieder, wenn einer von beidem z.b. zum TA muss und der ander zu hause bleiben muss. Auch bei Spaziergängen, wo wir (aus trainigsgründen mal )verschiedene Wege gehen- gibt es Mord und Todschlag, weil die beiden sich nicht trennen wollen.

    Wie gesagt, ich kann nur von meinen beiden Monstern sprechen. Ich weiß es geht auch anders!!!!

    LG nadine

    :winken: Ihr Zwei,

    Vielen lieben dank!!!!

    Wir haben das Caniviton vor ungefähr 4 jahren von unserem TA empfohlen bekommen. Da ja unser Eddie schwere HD hat :sad2: -seit dem geben wir das den beiden und bei Eddie hilft das tatsächlich super!!!

    Aber ich dann gebe ich doch lieber noch etwas mit Muschelextgrakt dazu oder ersete das Caniviton gegebenenfals.

    Vielen dank für den Tipp!!!!

    LG nadine

    Hallo Zusammen,

    unser Hasi hat Osteoarthritis :sad2:
    Wir wissen ja schon seit ein paar jahren ,das Hasi Arthrose im Sprunggelenk hat.- Verursacht durch einen Autounfall bei seien Vorbesitzern, der eine Trümmerbruch im Sprunggelenk zur Folge hatte,.Der Trümmerbruch wurde nicht behandelt (also nicht operiert). Die Spritter sind nicht entfernt worden und so hat sich schwere Arthrose gebildet.
    Das Gelenk sieht schlimm aus :sad2: -es ist ganz dick und als Gelenk nicht mehr zu erkennen. Es haben sich Verknöcherungen gebildet.- Es ist richtig hart. er hat nur noch eine Bewegungsgrade von unter 35 %.
    Als wir ihn übernommen haben- war eine OP nicht mehr möglich.- Das einzige was wir machen konnten, war "Schadensbegrenzung", indem wir Medikamente, Kuren, Bewegungstherapien und Blutegeltherapien eingesätzt haben. Viel Schwimmen und Wassertreten, konstante Bewegung, aber nicht zu viel, sowie regelmäßiges "durchbewegen" der Gelenke.

    Jetzt ist mir in den letzten 1 1/2 Wochen aufgefallen, das hasi immer schlechter läuft. Gerne zurückfällt und/oder einfach umdreht.
    Zum Spazierengehen regelrecht aufgefordert werden muss und nach dem Spaziergang (nach einer kurzen Ruhephase) sehr starke problem hat.
    Mir viel auf, das der Gang von tag zu tag schlechter wurde und nicht nur das "kaputte" Bein probleme machte, sondern beide Hüften und auch das linke Vorderbein scheinbar Schmerzen verursachten.

    Jetzt waren wir gestern beim TA und meine große Befürchtung bewahrheitete sich :sad2: - Hasi hat Osteoarthritis :sad2:
    Er ist stark Schmerzempfindlich im Hüftbereich (beidseitig), Schmerzempfindlich im Wirbelsäulenbereich und auch im Schulter-/Elbogenbereich des linken Beines :sad2:

    Uns war klar, das sich die Arthrose irgendwann ausbreiten kann und durch die "Schonhaltung" die Hüfte überansprucht wird und daher irgendwann Schmerzen auftreten werden.
    Aber sooo schnell und vor allem so weitläufig (also der Rücken, Vorderbein und beide Hüften so schlagartig Probleme machen), damit haben wir nicht gerechnet.
    Er hat wieder einen großen "Altersschub" bekommen.

    In erster Distanz bekommt er Previcox (als Kur) und ein Aufbaupräperat.
    Die Länge der Spaziergänge werden verkürzt und sobald unser Physiotherapeutin aus dem urlaub wieder das ist, werden wir dort vorstellig.
    Dann schauen wir weiter.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Osteoarthritis und eventuell noch ein paar Tipps für uns, was wir machen können, oder worauf wir achten sollen???
    Ich bin für jeden Tipp und Erfahrungsbericht sehr dankbar!!!!!

    LG Nadine

    Ich gebe auf :gott:
    Ich habe ja auch nicht gesagt, das ein Hund, wenn er so liegt 100%ig HD
    -frei ist.

    Ein großteil der Hund (Prozentual gesehen), die HD haben, können so nicht liegen.
    Mir ging es darum, zu erfahren, ob der Hund der TS schon mal so gelegen hat.- Hat er das nämlich nicht - kann es ein eindeutiges Zeichen für eine HD-Erkrankung sein.

    Und jetzt bitte nicht schreibe- mein Hund hat noch nie so gelegen und ist HD-frei :gott:

    Eine 100%ig Sicherheit gibt es nur, wenn er geröngt wird- das habe ich aber auch schon mehrfach geschrieben.

    LG nadine

    Zitat

    Hallo,

    das ist so leider nicht richtig:


    Unser zweijähriger Appenzeller hat leider HD E mit Arthrose und liegt dauernd so wie von Dir beschrieben da.

    Vorröntgen ist sicherlich am besten.

    [/quote]

    :winken:

    Daher auch das "fast"!
    Dann hast du leider einen der recht seltenen Fälle zu Hause :sad2: .
    Ganz klar, eine 100%ig Gewissheit kannst du nur bekommen, wenn geröngt wird. Und dann heißt es auch nur "HD-frei" zu diesem Zeitpunk.
    Diese arte der Beinstellung bzw. Streckbewegung ist immer ein sehr gutes Zeichen.- Bei den meisten Hunden kann HD ausgeschlossen werde.
    Wie gesagt, bei den meisten-leider nicht 100%ig bei allen.

    LG nadine

    Hallo :winken: und herzlich Willkommen,

    Zitat

    ... Auf einmal hat er sich dann ziemlich verkrampft und zitternd auf den Boden gelegt und mit den Hinterbeinen in die Luft getreten. ...

    das hört sich irgendwie komisch an :???: .- Hattest du den Eindruck, das er richtig "gekrampft" hat? Oder ging das ehr in Richtung " überanstrengt"???


    Was die HD angeht.
    Die stellung der Hinterbein- kann natürlich ein Indiz für HD sein.- Muss aber natürlich nicht.
    Hat sich Marley schonmal ganz flach mit dem Bauch auf den Boden gelegt und dabei die Hinterbein ganz weit nach hinten gestreckt???
    Wenn er das macht, kannst du eine HD erkrankung fast ausschließen.
    Wenn du dir 100%ig sich sein willst- würde ich dir raten Marley röntgen zu lassen.
    Was ich aber in jedem fall machen würde.
    - zügel ih ein wenig, was das Springen angeht.

    Also lass ihn nicht auf irgendwelche sachen springen.

    LG nadine

    :winken:

    Bei uns sind Hunde auf dem Friedhof (angeleint) erlaubt.

    Ich persönlich würde meine Hunde nicht mit nehemen.- Zumindest nicht geziehlt bzw. geplant. Gut, wenn ich am Friedhof herkomme und würde sehen, das die Blumen dringet Wasseer brauchen und ich die Hunde nunmal dabei habe- würde ich die Hunde kurz mitnehemen. Aber sonst nicht!!!
    Ich finde es ganz schlimm und absolut pietätslos, wenn ich auf den Gräbern Hundekot sehe!!!
    Oder HH, die nicht auf ihren Hund achten und ihn an einen Grabstein pinkeln lassen.
    Wenn ein HH dafür sorgt , das sein Hund nirgens hinmacht und nicht auf Gräbern rum trampelt- habe ich kein Problem, das der Hund auf dem Freidhof ist.

    LG nadine

    Hallo

    Wir haben einen Eddie :hust: - ein gaaaaaaaaaaaaaaanz seltenes Exemplar :hust: gradezu einmalig :D
    -ich würde fast behaupten, dass das auch besser so ist :hust: - das mit dem einmalig :D

    Nein, ich denke die Mixtur ist recht selten (glaube ich zumindest) Aussie-Collie-Mix.
    Hasi ist glaube ich von seiner Mixtur nicht sooooooo selten- er ist ein Schäfi-Dobi-Mix, wobei wir eher zu Mail-Dobi-Mix tendieren würden.

    LG nadine