Beiträge von nadine 1011

    Zitat

    Ihr seid nicht allein ;). Unser Hörzeichen für´s Bellen ist ein lautes "Wuff" von mir.

    Ich habe schon von Anfang an, als ich die Beiträge gelesen habe überlegt ob ich meine Variante erzählen soll oder mir die Peinlichkeit ersparen soll und nicht antworte.
    Ich habe Eddie das "Gib laut" auch so beigebracht. Ich habe mich vor ihn gesetzt und habe mit der Hand das Zeichen gegeben( dieses laber zeichen-ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll-vier Finger auf den Daumen) und habe gebellt. Es hat keine 5 min gedauert, da hat er gebellt und nach ca. einer Std hatte er es voll drauf. Das "Gib laut" habe ich erst, als er es richtig kommte -ohne mein bellen-eingesetzt. und seit dem kann er das aus dem "F-F".

    LG Nadine

    Hallo,

    Die Tipps, die du schon bekommen hast sind gut.
    Allerdings würde ich dir empfehlen, deinen Hund auf der Straße nicht füttern zu lassen.-Das hat er ganz schnell raus und rennt schluß entlich zu jedem, der euch entgegenkomt und will ein Leckerchen. Ich persönlich bin froh, das zumindest einer meiner Hunde nichts von Fremden nimmt.-ich möchte das einfach nicht. Bei Eddie klappt das nicht so gut-zwischenzeitlich nimmt er was von Fremden-leider!
    Ich denke, das es sich hierbei um Unsicherheit und/oder Angst handelt.-Bei einigen Hunden kommt die sogenannte "Angstphase" etwas später oder sogar zweimal. Korrigiere sie, wenn sie bellt oder knurrt und lobe sie was das Zeug hält, wenn sie sich korrekt verhält. Habe etwas Gedult und es wird schon.

    LG Nadine

    Hallo Zusammen,

    Meine Beiden finden auch meist jedes Mäuseloch und beschließen dann gemeinsam den Wald umzugraben.
    Ich rufe meist nur einmal "Wir gehn hier" oder "zu mir"-dann gehen ich weiter!-Ich habe das von anfang an so gemacht.-Ich habe nie auf meine Hunde gewartet.-Wenn ich gehe-gehe ich. Und sobald ich ausser Sichtweite bin schießen sie hinter mir her. Wenn sie dann kommen-freue ich mir lein Loch in den Bauch und lobe was das Zeug hält. Eddie ist einmal nicht gekommen und ich bin mit Jacko in einem Radius von-keine Ahnung 30 m oder so um Eddie gelaufen.-Er hat dann versucht unsere Fährte aufzu nehmen-Ich habe dann nochmal gerufen und er schoß wie bescheuert auf uns zu-freute sich wie bescheuert und gut war.
    Natürlich gibt es Situationen, wo meine Hunde Mäusche suche dürfen.-Ich warte dann und lasse sie buddeln, aber sobald ich gehen will-gehe ich. Ich habe festgestellt, wenn ich mich nur ein-zwei Meter laufe-stehen bleibe und wieder rufe-kommen sie auch nicht sofort.-Ich gehe einfach und rufe ein mal.Manchmal Pfeife ich auch nochmal-dann sind sie spätestens wieder da.
    Ich würde euch empfehlen es einfach mal zu versuchen. Natürlich nur, wenn ihr sicher seit das kein Mensch in der nähe ist.

    Lg Nadine

    Guten Morgen Zusammen,

    Die Tipps die du bisher erhalten hast sind super.
    Es gäbe da noch eine Möglichkeit, die ich dir alternativ gerne nennen würde.
    Eddie wollte am Anfang das Spielzeug teilweise auch nicht mehr hergeben. Er kam zu mir und rante kurzerhand wieder los.
    Ich haben einen FutterDummy, auf den er total abfährt. Diesen Dummy habe ich mit seinen Leckerchen gefüllt und ihn wie zuvor seinen Ball geworfen. "Eddie apport Dummy"-und er schoß los.-Die ersten male schnappte er sich das Teil und machte das gleiche Spielchen wie immer.-Ich hockte mich hin und irgendwann brache er es mir-er durfte dann aus dem Dummy fressen.-Aber immer nur wenn er es mir gab oder es vor mir fallen ließ.
    Es dauerte zwei Tage und er hatte es verstanden. Wenn er mir den Dummy bringt-darf er aus dem Dummy fressen-wenn nicht gibt es auch keine Belohnung.
    Bei den Bällen geht das genauso-er bringt den Ball anstandslos und bekommt dann seine Belohnung.
    Wenn du lust hast versuche es mal.

    LG Nadine

    Guten Morgen,

    Mach dir nicht zu große Sorgen, dein Hund ist in der Pupertät und ist wahrscheinlich in Moment etwas "Schissig"-"Angstphase".
    Du kannst das ganz einfach erkennen.-Wenn dein Hund Leute anknurrt oder anbellt-hast du eher das Gefühl, das er jeden Moment losschießt oder ist es so, desto näher die Leute kommen, desto eher nimmt er zwar bellent oder knurrent Abstand?
    Wenn es so ist, das er Angst hat-solltest du ihn trotzdem Korrigieren z.b. "NEIN"-du solltest aber dafür sorgen, das er in dieser Zeit keine schlechten Erfahrungen macht.-Speziell dein Besuch, sollte für ihn etwas Positieves mit sich bringen. Lobe ihn sobald er lieb ist-korrigiere ihn sobald er knurren oder bellen will. Zeige ihm das der Besuch nichts von ihm will und lobe ihn sobald er kontakt aufnehmen will.

    LG Nadine

    Guten Morgen,

    ups-gleich drei Geschirr-hassen.

    Also ich denke, das es tatsächlich was mit "Druckempfindlichkeit" zu tuen haben muss. Oder das Geschirr sizt nicht richtig.-Es gibt so viele verschiedene Sorten-ob 2punkt,3punkt, K9 ect.-aber bis ich ein passendes Geschirr für Eddie hatte-das dauerte. Die Geschrirre werden nach Größe hergestellt und an den verschiedenen Rassen probiert. Goldi,Boxer,Dalmatiner=L ; Schäferh.,Rotti,Dobermann= XL ect.-bei mischlingen wird es teilweise schon etwas schwieriger.
    Das Geschirr welches mein Schäferh.-Dobermann-Mix trägt ist meinem Aussie-Colie-Mix viel zu klein-obwohl er schlanker wirkt.

    @ Mijo
    Gut in deinem Fall würde ich eher dazu tendieren, das dein Hund sich eventuell mit einem Halsband wohler fühlt. Er könnte unter Umständen gemerkt haben, das er sich bei einem Halsband freier bewegen kann. Manche hunde empfinden das Halsband angenehmer (auch wenn ihnen beim ziehen die luft weg bleibt), das sie bei einem Geschirr mehr unter kontrolle sind.

    Ein Hund der nur ein Halsband trägt empfindet dieses irgendwann nicht mehr. Das Geschirr hingegen umfasst den Körper und manche Hunde mögen das nicht. Sie sind in ihrer Bewegungsfreiheit "eingeschränkt", ob beim Freulauf oder an der Leine. Zudem wird der Druck auf den Brustkorb verteilt-für viele Hunde sehr viel angenehmer als auf den Hals, aber für manche Hunde eher unangenehm.

    Tendenziell bin ich für ein Geschirr und benutze es auch selber. Aber wenn eure Hunde solch ein Problem mit dem Geschirr haben und sich teilweise sogar aus diesem versuchen zu befreien-würde ich euch wieder zu einem Halsband raten. Es gibt sht gute Halsbänder, die sehr breit und gefüttert sind. Oder versucht es nochmal mit einem Geschirr, indem ihr eurem Hund dies im Geschäft anpassen lasst.-Versucht verschiedene Modelle im Laden und lauft ein wenig durch den Landen um zu schauen welches eurem Hund am ehesten zusagt.

    Teu, Teu, Teu!!!

    LG Nadine

    Guten Morgen,

    Unter Umständen ist sie Druckempfindlich. Ist es ein einfaches Nylongeschierr oder ist es gepolzteret?
    Kann es sein, das wenn sie zieht-sich das Geschirr in ihre (ich nenne es mal) Achseln drückt?

    LG Nadine

    Hallo,

    Ach Gott- das geht schon seit Dez so?!?
    An irgendetwas muss es liegen.-Ich denke irgendeine schlechte Erfahrung muss es sein-aber was?
    Ich würde, da du schon so viel versucht hast-das Spielen und die Leckerchen einzig und alleine beim Gassie gang einsetzen. So unter dem Motto: Spielen und Leckerlies unr wenn wir Spazieren gehen. Sie muss lernen, das ein Spaziergang etwas ganz tolles ist-sie bekommt Lecherchen und es wird mit ihr gespielt. Sie muss viele tolle Erlebnisse mit einem Spaziergang verbinden können.-Spielrunden mit anderen Hunden sind super, aber leider nicht immer machbar. Daher würde ich das Spielen, was ihr sicher mit ihr macht- nur noch beim Spaziergang einsetzen, sowie die Leckerchen.-Zuhause wird das erstmal gestrichen.
    Nimm dir Bälle mit, einen Futter Dummy, Knoten,ect-alles womit sie gerne spielt.-Anemiere sie zum Spiel-spiel meinetwegen mit ihr fangen-egal hauptsache sie hat Spaß.
    Lass das Loben nach dem Geschäft weg.-Ich habe das Gefühl das sie denkt-wenn sie gelobt wird, wenn sie ihr Geschäft verichtet hat-gehts wieder nach Hause.
    Lobe sie, wenn sie von sich aus läuft.

    Viel Erfolg!!!
    LG Nadine

    Hallo,

    Also ich kenne mich in deiner Gegend nicht aus, daher kann ich dir keinen Tipp geben im Bezug auf ein eingezäuntes Gelände.

    Aber ich kann dir empfehlen eine Schleppleine einzusetzen. Die bekommst un in den Längen vo 5-20 Metern. Das wäre für den Anfang eine gute Lösung- dein Hund hätte einen gewissen Freilauf, du aber die sicherheit, das er nicht weglaufen kann. Du könntest die Leine am Anfang auch noch in der Hand behlten, wenn du dir unsicher sein solltest. Aber wenn du deinen Hund zu einem z.b. Ballspiel anemieren könntest-kannst du die Leine auch fallen lassen.-in der Regel schaft man es sie rechzeitig zu packen oder sich drauf zu stellen.
    Was die anderen Hund angeht.- Macht er spektakel an der Leine oder auch unangeleint?

    LG Nadine

    Hallo,

    Nunja, das ist eine schwierige Situation.-Ich würde dir zu ersten empfehlen, das Ihr (die Besitzer) euch beim Spielen der Hunde bewegt.-Bleibt nicht auf einer Stelle stehen- führt euren Spaziergang weiter fort oder lauft zumindest ein wenig hin und her.
    Zum anderen würde ich versuchen deiner Hündin wärend des Spielens keine Leckerchen zu geben, nur wenn du sie aufforderst zu kommen und sie kommt.-Keine Leckerchen fürs nichts tuen. Die anderen Hundehalter sollten eine Hündin ignorieren.-Sie weder ansprechen,streicheln noch füttern. Wenn deine Hündin auf sie zu kommt-solltest du die anderen bitten ihr den Rücken zu zu drehen und sie zu ignoreren.
    Sollte deine Hündin erneut den Versuch starten zu zwicken- ruf sie ab.-Du musst sie genau beobachten um noch vor dem zwicken eingreifen zu können.-Versuche es erst mit abrufen, sollte das nicht klappen dreh dich mit dem Rücken zu ihr und stell dich zwischen Hund und Mensch-drenge sie weg mit einem klaren "NEIN" -sollte sie versuchen an dir vorbei zu kommen-bleib vor ihr,-aber mit dem Rücken zu ihr.-Sie muss begreifen das ihr Verhalten nicht erwünscht ist.
    Das kann funktionieren-muss aber selbstverständlich nicht.
    Wichtig ist, das die anderen sie ignorieren und nicht mehr anfassen.

    LG Nadine