6x800g granatapet und 6x400g rinti verschiedene Sorten :)
Beiträge von Lichking
-
-
gestern: Morgens Lukullus, Kokosflocken, apfel und banane püriert. Mittags pferdefleisch, abends thunfischreste.
heute gab's morgens Reis mit apfel-bananensmoothie und Joghurt, mittags gibts wieder pferdefleisch mit gemüsesmoothie und abends noch putenhals.
-
tierarzt ist ganz schlimm bei meinem. Er will nichtmal die praxis betreten. Während der untersuchung/behandlung lässt er sich mit würstchen relativ gut ablenken, aber allein ihn auf den tisch zu kriegen ist ein akt. Für dinge wie röntgen, wo er auf der seite liegen muss, benötigt er eine sedierung.
dazu muss man sagen, dass er ja bei mir ist seit er 9 Wochen alt ist, und nie schlechte Erfahrungen mit Menschen hatte. Das einzige mal war ein ekg beim ta, dass ihm wehgetan hat. So sensibel sind Hunde
-
-
heute morgen gab's Lukullus nafu...heute mittag dann putenhälse. Am abend füttere ich den Rest vom Lukullus und vermutlich noch einen smoothie aus pürierten Gemüseresten und Obst.
-
Hallo,
ich habe einen bald 2 Jahre alten Wolfsspitz. So mit 5-6 Monaten fing er an, Menschen zu verbellen. Das steigerte sich immer mehr. Als er ca. 1 Jahr alt war, zogen wir um in die nähe der innenstadt unserer Kleinstadt. Ab da war es so, dass er alles und jeden verbellte, sich richtig in die leine stellte und sich nur schwer beruhigen konnte. Vorbei gehen an anderen Menschen war undenkbar und ich verbrachte unsere spaziergänge damit, die Straßenseite zu wechseln und den Leuten auszuweichen. Natürlich war auch für Vermieter und die neuen Nachbarn nix mit süßem kuschelhund, sondern eher so "rette sich wer kann, die gehen wieder Gassi!"das war im September 2014. Ich habe begonnen, jede Menschensichtung zu clickern und hochwertig zu belohnen. Mittlerweile machen wir stadttraining in unserer Fußgängerzone. Ich möchte eigentlich schon, dass mein Hund sich später auch in größeren Städten zurecht finden kann, man weiss ja nie was das leben noch so bringt.
natürlich hat er zwischendurch auch mal einen Rückfall, zb wenn jemand sehr plötzlich auftaucht oder sich sehr komisch verhält. Und nachts ist er nochmal wachsamer und misstrauischer als am Tag.
-
hallo, ich mache das so, dass ich meinen Hund belohne, sobald er einen anderen Hund erblickt, auch wenns nur in weiter Ferne ist. Damit belohne ich sein ruhiges verhalten. Stück für Stück kannst du dann die Distanz verringern, ohne dass dein Hund ausflippt. Und lass keine leinenkontakte zu!
schwanzwedeln muss echt nicht heißen, dass dein Hund jetzt spieli will...es zeigt einfach erregung an.
und ich würde positiv arbeiten, damit dein Hund beim Anblick von Hunden nicht verbindet "ah mist, ein Hund! Gleich geht Frauchen wieder fort / werde ich geschumpfen". Sondern"yeaah, ein anderer Hund! Ich muss das sofort Frauchen anzeigen, dann gibts Leckerli!"
...vereinfacht gesprochen :)
-
was haltet ihr von rocco nassfutter? Der Preis ist ja echt unschlagbar und es liest sich gut soweit...gibts einen haken, und wenn ja, wo?
-
wenn dein Hund beim Joggen gut leinenführig ist und du joggen willst, warum sollte er dann ein Zuggeschirr tragen
naja, er läuft zu 95% super mit, aber ab und an zieht er doch mal vorraus oder bleibt stehen, weil es irgendwo verführerisch riecht. Dachte, dass ein zuggeschirr dann vielleicht schonender wäre.
Wieso sollte man das "bei mir bleiben" beim Joggen anders üben, als beim Spazieren gehen? Wenn er generell (zur Zeit) nicht "freilauf-fähig" ist, dann gehört die Leine dran, kann er sonst frei laufen, dann geht das auch beim Joggen.
Abhauen tut er nicht, aber sein radius ist halt so 10-20m um mich herum. Mit meiner frage meinte ich, wie ich ihm beibringen kann, eben bei mir auf meiner höhe zu laufen. "fuss" kennt er ja, ich nutze das aber nur für kurze abschnitte, ansonsten läuft er einfach an lockerer leine. Also fuss ausbauen und Konzentration verlängern? Andererseits fällt mir gerade ein, dass es ihm ja eigentlich nicht viel bringt wenn er das ohne leine könnte, da er dann trotzdem nicht mehr freiheiten hätte wenn er im fuss neben mir her rennt. Wisst ihr wie ich meine?
vielleicht bleib ich auch einfach erstmal bei unserer leinenlösung und wenn ich eine geeignete Strecke finde, kann er offline sein und in seinem radius mitlaufen.
-
Hallo, ich red hier jetzt auch mal mit. Wollte schon einen thread aufmachen, dann hab ich diesen hier gefunden.
ich hab Anfang März wieder mit dem laufen angefangen, momentanes ziel ist 50 min durchlaufen zu können. Natürlich gibts jetzt noch einige gehpausen.
mein Hund (21 monate, wolfsspitz) ist natürlich auch mit von der Partie, ihn lastet das ganz gut aus und er läuft gut mit (leinenführigkeit klappt beim joggen besser als normal)
momentan läuft er mit normalen Geschirr und an der leine mit ruckdämpfer.laufen Eure Hunde offline? Wie habt ihr das trainiert, dass sie bei euch bleiben? Meiner würde zwar auch ohne leine mitlaufen, aber sich eben auch mal zurück fallen lassen und im Wald oder bei vielen Menschen trau ich mich zur Zeit nicht, ihn offline zu lassen. Das Signal "fuss" kennt er, ist es aber nur für kurze abschnitte gewohnt. Ansonsten läuft er an lockerer leine, ohne Signal dafür. Ich hab mir gedacht, dass ich auf unseren normalen Spaziergängen kleine joggingeinheiten einbaue, das dann unter Signal stelle und langsam verlängere.
wenn ihr euren hund an der leine habt, nehmt ihr ein zuggeschirr?