Beiträge von Lichking

    ja, meiner darf im bett schlafen. Macht er aber selten, meistens liegt er kurz bei mir wenn ich ins Bett gehe und geht dann nach 10-20 min auf den Boden oder in sein Bett.


    wenn er mal länger bei uns liegt ist das echt was besonderes, wo freund und ich uns dann möglichst nicht bewegen und nur flüstern um den Hund nicht zu stören.


    gestreichelt werden möchte er dann auch nicht, er mag eher das kontaktliegen...da darf Hund schon ins Bett und schätzt es nicht mal richtig! :lol:

    ich steh da überhaupt nicht drauf, hände abschlecken ist ja noch ok, aber im gesicht finde ich's echt eklig. Er macht das bei mir aber auch nicht.

    hallo, das selbe Problem hatte ich auch. Mein Hund war bereits auf den clicker konditioniert. Ich habe begonnen, die gassirunden auf zeiten zu legen, wo wenig los ist. Dann hab ich von weitem, also aus einer Distanz in der mein Hund noch ruhig bleiben konnte, jede Menschensichtung geclickert und belohnt. Ich habe auch versucht die Distanz aufrecht zu erhalten, d.h. Straßenseite wechseln wenn Menschen kamen oder wenigstens ausweichen. Allmählich konnte ich die Distanz immer weiter verringern und hab weiter ruhiges verhalten geclickert und belohnt. Wenn mein Hund mal nicht mehr ruhig bleiben konnte, hab ich es ignoriert - aber Leckerli gab's dann natürlich nicht mehr :) die ersten erfolge kamen so recht schnell und die ausrastet wurden seltener. Wichtig: Wirklich keinen kontakt zulassen! Niemand braucht deinen Hund anfassen, ansprechen, whatever! Im freilauf musst du sie sichern und vorrausschauend sein, damit sie nicht zu den leuten hinkann.


    angefangen hab ich dieses Training ende November, jetzt machen wir stadttraining, also ruhig bleiben in Fußgängerzone bei ganz vielen Menschen. Mein Hund ist gern in der Stadt, weil ganz viele menschen=ganz viel lob und Leckerli ;) hätte ich ihn für sein verhalten bestraft, hätte er es vielleicht auch eingestellt, aber so freudig würde er dann sicher nicht in der City laufen.


    oh, und eher zufällig hat sich noch entwickelt, dass er in ein perfektes fuß geht sobald Menschen entgegenkommen, weil ich irgendwann nur noch geclickert hab wenn sie direkt neben uns vorbei liefen und er bei mir war. Ist ein angenehmer Nebeneffekt.


    lange rede, kurzer Sinn, vielleicht wäre das ja was für dich, bei uns hats toll funktioniert.

    es wird schwierig werden, denn immerhin bist du kein Hund und das weiß dein Hund auch und ihr bildet kein rudel!


    ich nenne das lieber bezugsperson. Eine sichere bezugsperson verhält sich berechenbar für den Hund. Sie managed Situationen für den hund, gibt ruhe und Sicherheit. Sie ist absolut verlässlich.


    was sind das denn für Situationen, wo dein Hund dich "nicht ernst nimmt"? Es kann ja auch andere Gründe haben, man sollte da nicht so vermenschlichen. Sie denkt bestimmt nicht "haha, lass ich die alte mal reden..." :)


    im übrigen kann man auch nicht alle Probleme damit lösen, dass man ein sicherer "rudelführer" ist, finde ich. Vieles ist einfach nur Training und Erziehung.

    Wenn ich dagegen bei schlechtem Wetter fünf Minuten mit ihr vor die Tür gehe, dann geht die Chance, dass mich jemand sieht, gegen Null. Mich macht es immer traurig, dass Hundehalter sich so über die vermeintlichen Schönwetterhundehalter lustig machen. Diesen Witz hört man ja leider von jedem zweiten Hundehalter und alle halten sie sich für besonders tough und die anderen für Weicheier.

    naja, aber hier sieht man bei gutem Wetter ja auch viele große und haarige Hunde, wo ich nicht glaube dass die alle ein Problem mit kälte oder nässe haben.


    ich halte mich nicht für besonders tough, ich selber gehe bei regen auch nur kleinere Runden.


    aber es ist doch trotzdem komisch, dass man viele Hunde den ganzen herbst und Winter nicht sieht??! Ich wunder mich da einfach nur und frage mich wie die halter das machen. Weil es für mich selbstverständlich ist, mehrmals täglich rauszugehen. Aber vielleicht haben die ja einen garten und vielleicht reicht das dem Hund auch, ich weiss es nicht.