ich will dich nicht verunsichern, aber bei uns wurde mit dem Umzug alles erst richtig schlimm. Mein Hund war total durch den Wind, alles und jeder wurde verbellt...aber vllt lag das auch an seinem alter (damals 1 Jahr). Am besten achtest du auf ganz viel Ruhe und erstmal nur kurze, langweilige spaziergänge in der neuen Umgebung. Das hat bei uns geholfen. Zuerst ging ich riesen runden mit dem Gedanken "der arme Hund soll wenigstens schöne spaziergänge haben!" Aber das hat es nur schlimmer gemacht.
Beiträge von Lichking
-
-
heute waren viele Familien auf unserem sonst Menschleeren spazierweg unterwegs und mein spitz fand das ganz komisch. Die ersten 3 passantengruppen gingen noch super, aber dann wurden alle fixiert und teilweise verbellt. Nagut, es waren angler dabei und nordic Walker, da kann ich ihm schon verstehen.
-
hehe, mein freund war auch ganz neidisch. Hat auch soo lecker gerochen...bei den filetmedaillons war das mhd abgelaufen, deshalb hat sie der Hund bekommen :)
-
heute gab's filetmedaillons mit mairüben, karotte und Kürbis mit sahne, Gemüsebrühe, kresse, salz.
-
zum lecken: beschwichtigung? Sozialkontakt?
zum Spielzeug: Würde ich als spielaufforderung sehen, meiner macht das auch immer so und läd mich so quasi zum spiel ein.
-
hallo :) schön dass ihr Fortschritte macht. Zum "belohnungsstreicheln": Nicht jeder Hund findet das toll, stell dir mal vor du bist in einem aufregenden Meeting und jemand fängt an, dich zu massieren. Fändest du auch eher störend, während du es zuhause bestimmt entspannend fändest, oder? Wenn du das Gefühl hast, dein Hund lässt es halt so über sich ergehen, musst du dir andere belohnungsarten überlegen. Das kann vieles sein, zb tolles Leckerli mit verbalem lob, ein Spiel, zergeln oder du lässt ihn gleich damit weiter machen, was er gerade tun wollte, zb riechen, buddeln usw.
mein Hund rennt im freilauf meist so 15m vor mir, manchmal lässt er sich auch zurück fallen...ich hab das nicht großartig trainiert, hat sich bei uns irgendwie so eingespielt, aber er war zum Glück schon immer so dass er auf mich achtet und sich nicht zu weit entfernt. Ich würde dir eine schleppleine empfehlen.
-
hallo,
hundeverein/schule finde ich auch nicht richtig bei euch, ich würde einen Trainer empfehlen, der zu dir nach Hause kommt und die Situation vor ort anguckt und einschätzt.ich bin ja fan von positiv verstärkendem Training. Hast du dich damit schon mal befasst? Guck mal bei markertraining.de rein, da findest du vllt auch anregung.
mein Hund zeigt ähnliches verhalten wie deine. Menschen waren lange Zeit ein Problem und momentan sind es große Hunde, die uns entgegenkommen. Menschen hab ich quasi "schön geclickert", d.h. Jede Menschensichtung wurde bestärkt und belohnt. Ist mittlerweile kein Problem mehr. Bei dem leinenaggroproblem kann man gut mit zeigen&benennen arbeiten. Erst aus ganz weiter Distanz, wo deine Hündin noch ruhig bleiben kann und das dann verringern.
zudem würde euch vllt ein entspannungssignal helfen?
was mir noch einfällt, wäre viel ruhe für deine Hündin, nicht hochpushen, wenig stress, ruhige beschäftigung wo sie ihr Selbstbewusstsein stärken kann und auch die Zusammenarbeit mit dir (zos? Nasenarbeit?)
-
für größere Kinder glaube ich
-
"meine Hunde fressen einfach alles, was die auf dem boden finden. Aber ich kann da nichts machen, schliesslich haben die nie ne leine dran. Außerdem sind es franz. Bullies, das ist bei der rasse einfach so, da kann man Garnichts machen!"
das scheint aber echt bekannt zu sein, denn neulich fragte jmd in einer Wolfsspitzgruppe: "fressen Wolfsspitze auch alles draussen, so wie die French bullies?"
-
mein Hund hatte als welpe aufgrund fehlender übungsobjekte kaum Kontakt zu kindern. Deshalb findet er die komisch. Vor einigen Monaten reagierte er ängstlich , v.a. auf schreiende Kinder und Kinder, die getragen werden. Mittlerweile ignoriert er sie oder schaut allenfalls interessiert hin, kann sich aber auch schnell wieder abwenden.