Beiträge von Lichking

    gestern beim Frisör hab ich in so einer tratschzeitung geblättert...neue post oder so. Da stand ein Artikel in dem es um Übergewicht bei Hunden ging und was man da so tun kann. Also passt auf:


    -auf gutes Futter achten. Das wäre zb futter von aldi, lidl, rossmann und Kaufland!


    -am besten ist es, den Hund zu bewegen indem man ganz viel bällchen und stöckchen wirft


    -ist man selbst nicht gut zu fuss, einfach die nachbarskinder fragen oder schulkinder suchen, die dann mit dem Hund Gassi gehen....


    arrgh!

    nein, du stellst dich nicht an! Hätte ich ganz genauso gemacht. Aber da haben viele Leute kein Verständnis für. Als ich mal erzählt hab dass der Hund und ich nun gemeinsam joggen trainieren bekam ich auch ein "das ist ein Tier, der muss das nicht trainieren, der kann das von Natur aus!" anhören.

    und wieso müssen kinder an einem extra tisch sitzen bis sie 21 sind und höflich nach kuchen fragen?!? Kenne das zwar auch, allerdings mit dem hintergrund dass die jungen leute einfach ihren spass am eigenen tisch haben können und die erwachsenen erwachsenengespräche führen können. Und wenn kind mag, darf es jederzeit zu den erwachsenen.

    ich finde die meisten Jugendlichen eigentlich ganz respektvoll und höflich. Klar gibts ausnahmen, aber das ist doch normal dass man in dem alter eben mal "frech" wird. Sowas nehm ich dann mit Humor (bin allerdings selbst erst 25). Ist doch eigentlich schön, dass heute nicht mehr alles so streng ist und junge Menschen gewisse Freiheiten haben. Zeiten ändern sich halt. Aus den meisten Jugendlichen mit herausfordernden verhalten wird doch trotzdem was, ist ja nicht so dass alle zu arbeitslosen u-bahnschlägern werden, überspitzt gesagt. Ich glaube auch nicht, dass es immer fehlende grenzen sind, die Menschen so werden lassen. Aber gut, ich habe noch keine Kinder und auch keine pädagogische Ausbildung, ist nur meine laienhafte Meinung :)
    ich

    ja...viele glauben auch, nur weil der Hund jetzt ruhig bleibt, kann man sofort streicheln. Das machen die ganz selbstverständlich und oft so schnell, dass ich garnicht vorher agieren kann. Hab immer das Gefühl, solche Aktionen werfen uns wieder total zurück. Hab schon überlegt, so ein "nicht streicheln!"-Geschirraufdruck oder so zu machen, aber andererseits haben die Leute eh schon Angst vor meinem spitz und das würde es noch mehr verstärken.

    hallo, erstmal solltest du dich von dem Gedanken verabschieden, dass er dich "verarscht". Sowas machen Hunde nicht, auch wenns uns oft so vorkommt. Er will dich damit sicher nicht ärgern, sondern hat irgendwelche gründe.


    ich finde 3x 20min Gassi nicht besonders viel. Evtl. reicht ihm das einfach nicht und er würde gern noch länger draussen bleiben? Hat er seine geschäfte alle erledigt? Mein rüde möchte nach der abendrunde zb nicht heim, weil er doch nochmal gross muss. Was passiert, wenn du einfach mit ihm stehen bleibst? Schmerzen schliesst du aus?

    Hallo, also ich arbeite mit positiver Verstärkung. Strafen wende ich keine an. (wenn mans ganz genau nimmt mach ich das doch, zb wenn mein Hund sich nicht vom mauseloch anrufen lässt kommt er an die leine - aber nicht mit dem Gedanken "ich Strafe jetzt", sondern weil er da sonst morgen noch steht und buddelt. Aber ich gebe keine "ansagen" und werde natürlich auch nicht körperlich.)


    2. Ja, ich bin mir sicher, dass es die richtige Methode ist, da mein Hund sehr gut damit lernt, wir schon viel erreichen konnten und es uns beiden einfach Spaß macht.


    3. Ausnahmesituationen wären gefahrensituationen, wenn es eben mal ganz akut ist...zb Hund läuft auf Straße, beissereien, Hund nimmt potentiellen giftköder auf usw. Sowas versuche ich natürlich durch Management zu vermeiden, sollte es aber mal passieren, würde ich wohl schon aufgrund meiner panik lauter werden.


    4. Da es mein erster eigener Hund ist, hab ich nie wirklich anders erzogen. Unsere früheren familienhunde wurden garnicht erzogen, weil "die sind aus dem Tierheim, da kann man nichts mehr machen, die sind halt so" ;)
    allerdings glaubte ich am Anfang an dieses ganze rudelgedöns, weil das im welpenbuch so stand. Ich fand's eigentlich total doof, dachte aber das müsste man halt so machen. Meine welpentrainerin belehrte mich eines besseren und brachte mich zur positiven Verstärkung, was meine Beziehung zum Hund absolut verbessert hat!


    5. Ich habe einen Wolfsspitzrüden, aktuell 21 Monate alt. Er ist mein erster eigener Hund.