ich hab mal eine frage zu einer Hündin, kenne mich als reine Rüdenerfahrene leider nicht wirklich aus.
haben heute eine Bekannte Hündin getroffen, 10 Jahre alt, im mai wohl zuletzt läufig. Mein rüde (2) ging total auf sie ab und sie war aber auch richtig flirty drauf (zumindest hab ich das so interpretiert)... Beide haben sich abgeschleckt von vorne bis hinten, beide haben versucht sich zu besteigen und sie hat ihn auch fast rangelassen? Natürlich habe ich eingegriffen. Sie zeigt normal auch deutlich ihre Grenzen. Was war das dann heute? Immerhin ist sie schon 10 und nicht läufig?
Beiträge von Lichking
-
-
-
toll, dass ihr fortschritte macht @Angilucky2201 :)
bei uns läuft's gemischt gerade. Ich mach mir da jetzt aber keinen Kopf, meinem Hund gehts eh nicht so gut wegen seinem entzündeten Ohr, vllt ist er auch deshalb etwas unleidig.
ich muss jetzt unbedingt Tierarzttraining machen, der Termin gestern war eine absolute Katastrophe. Wir haben einen neuen ta ausprobiert, der im Internet nur gute Bewertungen hatte. Keine Ahnung, wie er da ran kam, wir (inkl. Hund) fanden ihn unsympathisch, mein Hund hatte die totale Panik und musste ungeübter weise einen Maulkorb tragen weil er fast abgeschnappt hat...war sehr stressig für uns alle.
ich werde in Zukunft erstmal das wichtigste üben: Tierarzt, rückruf, nix vom Boden fressen, Entspannung. Alles andere möchte ich erstmal hinten anstellen.
-
das gibt mir Hoffnung @flying-paws .
ich habe mich mich auch gegen den klicker entschieden, weil das meinen Hund zu sehr hochpusht. Ich verwende jetzt ein ruhiges markerwort. Konnte heute morgen ganz gut die ohrentropfen verabreichen, allerdings hat er kurz aufgeschrien, ich weiß nicht ob es schreck war oder ob es ihm wehgetan hat. Alles andere werde ich ganz langsam aufbauen, aber das mit den ohren muss leider sein -
ich hol den Thread mal nochmal hoch...nach dem heutigen Tag ist klar, dass wir unbedingt Tierarzttraining machen müssen. Schwierig war es schon länger, seit mein Hund ein schmerzhaftes EKG und röntgen hatte. Aber mit gut zureden und Leckerli konnte man ta-besuche bisher ganz gut meistern.
heute haben wir einen neuen TA "ausprobiert", der eigentlich sehr gute Bewertungen hat. (Problem ist ein entzündetes Ohr). Mein Hund war mega gestresst, wollte nur raus oder in eine Ecke, auf den Tisch stellen war nicht möglich. Schließlich schnappte er in seiner Angst sogar, aber es half ja nichts, das Ohr musste ja wirklich dringend untersucht werden, also bekam er einen Maulkorb. Fühle mich total schlecht deshalb, aber das Ohr musste wirklich dringend angeschaut werden...nächstes mal gehen wir wieder zu unserem alten TA. Und ich will das alles nun üben. Wie habt ihr das aufgebaut?ich möchte so vorgehen:
-erstmal üben, sich überall anfassen zu lassen
-mit gegenständen "bearbeiten"
-Positionen, zb auf linke/rechte Seite legen, still stehen
-fixiert werden
-auf tisch stehen
-immer mal wieder vor/in die Praxis gehen ohne dass was passiert (außer superleckerli)klappt das alles, möchte ich erstmal Personen miteinbeziehen, die zwar nicht zum engen Kreis der Familie gehören, aber dem Hund bekannt sind. Dann ganz fremde (wo die herkommen sollen, weiß ich auch nicht)..
alles soll positiv trainiert werden mit clicker.was meint ihr? Tipps, Tricks? Immer her damit! :)
-
ich finde sowas toll und würde mir natürlich wünschen, dass mein Hund auch mal dabei sein wird. Realistisch betrachtet wäre sowas aber momentan noch ein mega stressfaktor für ihn und alle Beteiligten, weshalb der Hund wohl glücklicher wäre zuhause in guter Betreuung zu bleiben. Aber eine Hochzeit ist hier noch totale Zukunftsmusik, vielleicht kriegen wir das ja noch hin. Im Brautkleid werde ich aber sicher keine häufchen aufsammeln
-
Kollegin und ich quatschen über Hunde...ich: "iiirgendwann hole ich mir vllt noch einen zweithund!"
Kollegin: "dann hol aber eine Hündin, du hast ja schon einen Rüden. Dann kannst du wenigstens züchten!"ähm...ja.
-
aaaah ich wusste nicht, dass es die in bunt gibt! Mir gefällt rot, purpur und Natur...richtig schöne Herbstfarben irgendwie...werd ich wohl morgen bestellen müssen
-
statt "dolo dobendan" liest du "dolo Dobermann"
-
Frühstück: Nudeln, Joghurt, Obstbrei, zusätze
nachmittags eine dose Hermanns pute mit reis