oh, und wenn er stehen bleibt, lasst ihn ruhig schauen. Gefahren möchte man ja nicht aus den augen lassen. Beim nächsten mal ist es dann schon nicht mehr ganz so interessant und beim übernächsten mal noch weniger. Seit ich meinen hund immer wieder schauen lies und ihn nicht zum weiter gehen animierte, wollte er immer weniger stehen bleiben und schauen.
Beiträge von Lichking
-
-
hallo!
ich persönlich würde die Angst keinesfalls ignorieren und ihn da "durchzerren", überspitzt gesagt. Bei meinem Spitz (grundproblem war etwas anders als bei euch, aber ich kann es mir auch bei einem angsthund gut vorstellen) hab ich es so gemacht:1.clicker konditionieren
2. Mit Hund auf großen Parkplatz fahren und tgl. ca 10 min aus weiter Ferne alle ruhigen, entspannten Menschensichtungen clickern und belohnen. Auf einem großen Parkplatz kann man Entfernungen gut kontrollieren und dein Hund sieht Menschen aller Art. Beginne mit großer Distanz, so dass dein Hund keine Angst haben muss und lernt: 'ich sehe einen Menschen - mir passiert positives - Menschen sind garnicht so schlimm'.
3. Ganz langsam die Distanz zu Menschen verringern, wenn dein Hund entspannt bleiben kann
4. Auf die eigene innere haltung achten! Klingt total doof, aber ist wirklich so. Statt "oje, jetzt kommt uns schon wieder jemand entgegen" zu denken, versucht positiv zu bleiben: "super, eine tolle Trainingssituation!"während diesem Training würde ich versuchen, zu nahe Begegnungen möglichst zu vermeiden. Ich weiß ja nicht inwieweit das bei eurer wohnsituation realistisch ist...vielleicht könnt ihr spaziergänge wenigstens so legen, dass möglichst wenig los ist?
ansonsten könnte man zb noch ein Entspannungssignal konditionieren, das ihm den stresspegel draussen evtl senken könnte..
und nicht zu vergessen zeigen&benennen! Lest euch da mal ein, ich habe es für hundesichtungen aufgebaut und es hat unsere Situation schon sehr verbessert!
und sei herzlich eingeladen in den Thread "Hunde mit menschenproblemem", kann nur leider gerade nicht verlinken :)
-
hier gibts zum Glück (oder auch nicht...) nur an wenigen stellen anleinpflicht. Und da halte ich mich auch dran als gesetzestreue Bürgerin :) mich nerven die Hundehalter, die das nicht tun, weil die leinenpflicht hier durchaus sinn ergibt. (Spielplätze, Spazierwege für alle, Kindergarten in direkter nähe...) wenn der Hund perfekt hört, kann man ja drüber streiten, aber das tun die meisten Hunde hier eben nicht. Und nicht jeder fühlt sich wohl, wenn er an unangeleinten Hunden vorbei muss.
-
meint ihr, die fellpflegesets vom Lidl taugen was?
-
danke euch!
durften ihn wieder mit nach Hause nehmen. Die werte haben sich wieder verbessert und man geht nun von einer Pankreatitis durch ketokonazol aus. Er wirkt soweit fit und ist nicht mehr apathisch.
-
wir haben für jedes Signal auch ein sichtzeichen. Bei dingen wie sitz, platz und bleib klappt das super im Alltag. Im freilauf muss ich aber verbal auf mich aufmerksam machen oder halt warten, bis mein Hund sich zu mir umdreht und dann das sichtzeichen geben. Komplett nonverbal führen wäre nichts für mich, dafür rede ich zu gern mit ihm
aber ich versuche immer so 1-2x die Woche stillere Spaziergänge zu machen, wodurch er sich tatsächlich mehr zu mir orientiert.
-
danke für Eure lieben Worte.
@Sus.scrofa , wie ist es damals ausgegangen?
-
die Freude über die Tabletten war von kurzer Dauer. Er hat sie 2 tage bekommen, hat dann angefangen zu erbrechen, war schwach. Sind noch nachts in die Tierklinik, die tippten zunächst auf Nebenwirkungen, evtl magendarminfekt. Röntgen war unauffällig, bauch weich, kein druckschmerz. Haben Tabletten abgesetzt. Es ging ihm nicht wirklich besser, er erbrach weiter und wollte nicht fressen. Lag den ganzen Tag abseits von uns, obwohl er sonst immer am liebsten in unserer Nähe ist. Setzte auch keinen kot ab. Raus wollte er auch nicht, und wenn dann max. 300m laufen im Schneckentempo.
gestern fraß er wieder alle Mahlzeiten. Heute morgen hat er endlich wieder kot abgesetzt.die Blutwerte sind maximal auffällig und wir sollten sofort in die Klinik kommen:
krea und harnstoff stark erhöht
leberwerte erhöht
phosphor erhöht
glucose niedrig
Erythrozyten scheinen sich aufzulösen
Blutdruck stark erhöht
kein Fieberwoher das alles kommt ist fraglich. Vergiftung kommt eher nicht in frage, die Tierärztin tippt auf erkrankung durch Zecken die jetzt durch das angegriffene Immunsystem aktiviert wurde. Das wird nun überprüft und er bekommt Breitbandantibiotika sowie infusionen und nierendiätfutter. Bleibt erstmal in der Klinik. In frage kommen auch chronische, bisher unentdeckte nierenerkrankungen, tumor oder autoimmunerkrankungen
ich bin einfach nur noch fertig gerade und bange um meinen Hund. Bis vor wenigen Tagen war er so fit und lebensfroh bis auf seine Ohrengeschichte, und jetzt ist er in der Klinik.
-
achso, du hattest ja nach medizinischen ursachen gefragt.
mir fallen da unbemerkte Schmerzen ein, Schilddrüsenerkrankung, vielleicht sieht oder hört sie nicht mehr wie früher?...irgendwelche neurologischen Störungen...
-
was erhoffst du dir davon, die spielezeiten zu bestimmen? Ich finde es total schön, von meinem Hund zu einem spiel aufgefordert zu werden. Entweder gehe ich drauf ein, oder halt nicht. Und spielen stärkt doch Eure Bindung, und für deinen Hund ist es auch schön wenn von ihr ausgehende Interaktionsangebote an dich erfolgreich sind.
sind streicheleinheiten denn wirklich eine Belohnung für sie? Wenn du vorhast viel mit ihr zu trainieren, würde ich da durchaus hochwertig belohnen = klasse, Zusammenarbeit mit Frauchen macht Spaß, das mach ich jetzt öfter
du könntest ja dann einfach weniger vom Trockenfutter füttern, wenn es ums Gewicht geht.
ich würde noch Übungen zur Impulskontrolle/Frustrationstoleranz machen.