Alles anzeigenkleinen Disput hatten. Er bezog es auf sich und ab
hinter die Couch.
Ansonsten war er sehr ruhig, fiel nie auf. War immer präsent und dabei doch unsichtbar.
Nie aufdringlich, nie der Erste, nie unangenehm.
Das klingt nach Skalli. Wenn die Kinder Stress haben oder wir schimpfen merkt man ihr das deutlich an. Sie versteckt sich zwar nicht, aber es ist ihr deutlich unangenehm und wir benutzen diese Reaktion zur Regulation. Gerade die Kinder verstehen, dass das echt nicht sein muss und kommen wieder runter. Freunde beschreiben sie als "nicht zu merken ", also auch sehr unauffällig. Gerade in Restaurants merkt unter dem Tisch niemand, das überhaupt irgendwo ein Hund ist.
Er war auch nicht der Schmuser, blieb eher auf Abstand und war nur so weit kuschelig,
wie es ihm angenehm war.
Er liebte es aber, wenn man ihm den Rücken überm Schwanzansatz kruschelte und
forderte das auch.
Noch nie kannten wir einen Hund, der einen so unendlich sanft mit der Schnauze
berühren konnte, da hatte er seine ganz eigene Art.
Ja, das hört sich bekannt an. Dem ist kaum etwas hinzu zu fügen . Diese Sanftheit. Zwar auch nicht kuschelig, aber Nähe suchend. Ganz sachte und höflich. In unserem Fall mit langer Nase und Collieaugen unwiderstehlich und lustig zugleich
Dann trafen wir eine Nachbarin. Sie hatte einen Collie. Wir trafen uns und redeten
miteinander.
Der Collie kam plötzlich auf mich zu. Ich ging in die Hocke.
Die Hündin berührte meine Hand mit der Schnauze und sie war so unendlich sanft, wie
unser großer Junge.
Dann kam sie näher, drückte sich an mich und steckte Ihren Kopf unter meinen Arm.
Genau so, wie Jimmy das immer getan hatte.
Ich kraulte sie und sie schien es sehr zu genießen. Dann trat sie zurück, sah mich an und
war plötzlich wieder sehr reserviert und zurückhaltend.
Auch das klingt für mich sehr nach Collie und ich habe das nicht nur hier zu Hause beobachtet und erlebt :-)
Ich habe jetzt mal nur das hervorgehoben was ich bestätigen kann. Mein Beileid noch zu deinem Verlust Dieses Verhalten kenne ich absolut von meiner. Natürlich kann deinen Jimmy niemand ersetzen und auch nicht jeder Collie ist gleich. Aber das hört sich schon recht typisch an. Vergleiche mit dem verlorenen Hund wären nicht fair, aber das Colliewesen ist schon ein sehr tolles und einfühlend sensibles