Und sogar nen vollen Namen hat das Tier! Vorname: Pikniese, Nachname: Hund. Wow!
Beiträge von HerrinDesFeuers
-
-
Wir haben hier auch eine Box. Hier wird sonst auch dermaßen gespielt oder der 2 1/2 Jährigen die Rute zerpflückt, wenn sie keine Lust mehr hat, dass da halt regelmäßige, konsequente Ruhezeiten her müssen. Das wird absolut akzeptiert. Wenn es so klappt, schlafen die zwei auch mal zusammen. Wenn sie größer sind, sollen sie ja auch "Decke bleib" beherrschen (tut die Große. Ist aber fies für sie, wenn der Drops sie im Körbchen nervt bis zum Erbrechen). Drinnen ist keine permanente Tobezeit. Das sollte man klar stellen. Eine Leine ist auch eine gute Idee, das machen wir manchmal wenn Besuch da ist und es dann mal vorbei ist mit Halli Galli.
-
Au weia, jetzt weiß ich nicht ob ich mir diese Folge ansehen kann. Ich glaube ich koche mir vorher mal einen Magentee um aufkommendes Bauchweh zu mildern.
Zu dem Airedale Mix, da find es gut das sich die Martina gegen den Hund entschieden hat. Meiner Meinung nach war sie in ihren Reaktionen einen Ticken zu langsam, jedenfalls für diesen Hund und sie hat ihm auch nicht wirklich energisch genug vermitteln können das sie die Situationen regelt. Auch wenn es für beide leider kein Happy End gab find ich es war die richtigere Entscheidung, für ihn andere Menschen zu finden.Ja, manchmal muss man trotz Liebe zu Gunsten des Tieres entscheiden und einsehen, dass man nicht der richtige Mensch ist.
Ich finde es toll, dass sie so reflektiert war und sich nicht von Gefühlen leiten ließ, gerade um ihn nicht zum Wanderpokal werden zu lassen.
Klar kann man mit seinen Aufgaben wachsen, aber manche Schuhe sind einfach zu groß. Ich kann es so nachfühlen -
Sorry wegen dem komischen Zitat - ich schreibe grad vom Handy, da ist das etwas schwierig
-
-
Die Geschichte mit dem Airedale Mix hat mich so an unsere damals mit Missy erinnert... Ich denke heute noch an sie, aber wir wären die falschen Menschen gewesen. Der Brief hat mich so gerührt und ich habe einiges wiedergefunden. Tut heute noch weh, obwohl ich mit unseren nicht glücklicher sein könnte
Aber manchmal trifft man ein Wesen, das landet sofort im Herzen.
-
Lasst die Leute doch Silber"labbis" kaufen, wenn sie wollen.
Ja - nur leider wundern die sich reihenweise, dass der Charakter ganz anders ist. Selbst zu Hauf erlebt! Da finde ich, kann man mal Aufklärung betreiben. Wenn die Leute sich selbst scheinbar kaum drum bemühen.
-
Jetzt muss ich mal nachfragen, weil sich hier über die silbernen Labbis lustig gemacht wird in die Richtung "das sind nur eingekreuzte Weimis".
Es ist doch so, dass dieses Silber - auch beim Weimeraner - durch ein Gendefekt verursacht wird. Dieser Defekt vererbt sich aber rezessiv weiter und wird daher nur sichtbar, wenn beide Elternteile dies Anlage für diesen Gendefekt in sich tragen.
Das Einkreuzen eines Weimis würde daher genau 0 bringen, wenn der Labbi mit dem gekreuzt wird nicht diesen Defekt in sich tragen würde. Entsprechend kann die Farbe aber auch durch 2 Labbis mit diesem Defekt entstehen.
Oder sehe ich das falsch?
Also gibt es silberne Labbis, was aber nur braune oder schwarze Labbis mit Gendeffekt sind.
Na dann schmeiße ich doch mal die Seite in die Runde die haarklein erklärt, warum es reinrassige Silberlabbis nicht gibt
Vorwort - Labrador Retriever Sehr gut erklärt.
-
Zum Nachtrag: nicht wenige Hunde kommen mit zu viel "Freiheit" nicht so gut klar. Deswegen der Tip zur Eingrenzung. Hallo sagen, vorher lösen, dann zu Ruhe kommen. Oft ist es eben der Stress des Neuen und des herumwuselns.
-
Im Zweifelsfall: Eingrenzen, wenn alles erledigt ist. Das erspart Hund wie auch Mensch viel Stress. Unsere Große muss nach der Begrüßung "zeitnah" auf die Decke, die Kleine an die Leine unter den Tisch, beide mit Knabberspaß. Erst wird geknabbert, dann gepennt. Da gibt's gar keine Diskussion. Weder bei der Kleinen, noch bei der Großen
(zu Junghundzeiten).
Wenn sich vorher gelöst wurde und dann Ruhe einkehrt, dürfte es da keine dringlichen Angelegenheiten geben. Zumal Blasenproble ausgeschlossen wurden.