Beiträge von Kaluelo

    Durch Snorris Kreuzbandriss habe ich die letzten 2 Monate sein heiß geliebtes Körbchen aus dem Wohnzimmer in die Abstellkammer verbannt.

    Es hat einen ziemlich hohen Einstieg, sodass er immer rein gehüpft ist und das darf er ja im Moment auf gar keinen Fall.


    Er war natürlich sehr traurig und deshalb habe ich ihm an der gleichen Stelle etwas (meiner Meinung nach) viel besseres gebaut. :cuinlove:


    Ich habe meine alten Bettdecken-Inletts vor das bodentiefe Fenster gepackt (dort stand auch das Körbchen), habe mein Seitenschläferkissen als Lehne in den Rahmen sozusagen gepackt und alles mit gefühlt 20 Decken aus gepolstert.

    Habe sogar EXTRA eine mega, mega, mega flausche Decke gekauft und diese darüber gelegt. :herzen1:


    ICH habe da immer gerne gelegen und nach draußen geschaut, oder gelesen - war groß genug.
    Snorri ist da nur drauf gegangen, wenn er mit mir zusammen die Nachbarn beobachtet hat. :fluchen:

    Das hat mich wirklich traurig gemacht, weil es echt richtig schön kuschelig war und ich mir solche Mühe gegeben habe. :(


    Jetzt hat die Physio das Körbchen wieder freigegeben. Ich also letztes Wochenende das Körbchen gewaschen, alles nochmal frisch gemacht.

    Habe die ganzen Decken und Kissen aus dieser Fensterniesche weggenommen und erstmal provisorisch hinter die Wohnzimmertür gelegt (ja ich bin zu faul zum wegräumen :headbash: ).


    Und was ist jetzt!?!?! Er geht nicht mehr in sein Körbchen und liegt JETZT NATÜRLICH auf den nicht weggeräumten Decken hinter der WoZi Tür. :rotekarte:

    Jetzt wo er sein tolles Körbchen zurück hat und er sich freuen müsste, nicht mehr auf der verhassten Decke liegen zu müsen!!! :wallbash:

    Also ich kann nur was zum Trockner sagen. Ich bin bisher mit meinem Beko ganz zufrieden (Wärmepumpe).

    Ich wasche meist nur am Wochenende ca 2 Maschinen, dafür aber dann mit V I I I I E E E L Hundehaaren.

    Das kann der bisher ganz gut. Und der war auch nicht teuer!

    Klingt schwer nach Allergie, hattest du sowas schonmal? Wenn das noch nie da war und schnell schlimmer in Richtung Atemnot geht, ist das ein Fall für einen Rettungswagen.

    Tatsächlich reagiere ich immer so bei Erkältungen. Also dieser permanente Drang, trinken zu müssen, um den Hals feucht zu halten und dann Übelkeit zu haben, weil der Bauch voll Wasser ist.

    Hab bisher noch keinen richtigen Husten, nur eben dieses ätzende Kratzen im Hals. Haben noch Hustenstiller-Tabletten hier, aber die helfen dagegen wohl auch nicht, oder?

    Ansonsten probier nochmal inhalieren aus! Das hilft auch gut bei halskratzen und Husten.


    Hab das mit den Zeiten abklären lassen. Da sind tatsächlich ein paar durcheinander gekommen. Aber leider nicht alle xD

    Kennt sich vielleicht jemand mit diesen Kurzarbeit- und Stundengesetzen aus?
    Ich wurde gerade durch meinen Kollegen etwas verunsichert und muss da wohl mal bei meinem Arbeitgebener nachfragen....


    Folgendes Szenario:

    In 2020 hat mein Arbeitgeber durch Corona Kurzarbeit angemeldet. Dafür mussten alle Arbeitnehmer die Überstunden abbauen und dann konnte mit der Kurzarbeit gestartet werden.
    Es war dann so, dass ich zb in einer Woche statt der normalen 40 Stunden nur zB 32 gearbeitet habe.
    Durch die Kurzarbeit wurden die 32 Stunden dann vom AG bezahlt und der Rest wurde ja (ich glaube zu 60%) vom Amt übernommen. Zusätzlich hat unser AG das dann noch auf 80% aufgestockt. Soweit ja schonmal super von ihm.

    ABER - die fehlenden 8h in dieser Woche sind auf meinem Stundenkonto dann als Minus gebucht worden.
    Somit hat sich in der Kurzarbeit (die bis September 2021) ging ein Haufen Minusstunden angesammelt, die ich jetzt nach und nach abarbeiten muss.

    Mein Kollege meinte gerade bei ihm wäre das nicht so gewesen.

    Dafür wäre die Kurzarbeit ja da und das sich bei ihm beim Stundenkonto dafür kein Minus gebildet hat.


    Ist das richtig? Dann bräuchte ich das ja gar nicht nach und nach alles abarbeiten...