Was auch in dem Text angesprochen wird und was mich immer mehr interessiert: wie arbeiten Gebrauchshunde eigentlich wirklich?
Ich glaube, flying-paws hat immer mal wieder geschrieben, dass Hütehunde nicht 24/7 hüten. Ich wäre ultraneugierig, wie Hütehunde wirklich eingesetzt werden - jeden Tag? Den ganzen Tag? Und im Winter? Usw.
Genau das gleiche interessiert mich bei Schutzhunden (unter denen ich mir aber nicht wirklich was vorstellen kann - in meinem Kopf Hunde im Polizeidienst. Stimmt das überhaupt?).
Und erst recht bei Jagdhunden, logo. Wie oft geht ein Jäger/Förster auf die Jagd?
Bei zumindest einem Blindenhund weiß ich, dass er "im Dienst" ist, wenn seine Halterin mit ihm unterwegs ist. Im Haus oder wenn sie irgendwo einfach nur ist, hat er Pause und ist ein ganz normaler Labrador.
Ich glaube, dieses fehlende Wissen begünstigt die Mythenbildung. Zumindest ich hatte mir, bevor es hier im Forum mal auftauchte, da wenig Gedanken drum gemacht und so aus dem blauen Dunst gedacht, die Gebrauchshunde sind permanet im Einsatz. Was unlogisch ist, aber eben erst, wenn man drüber nachdenkt. Zu erfahren, wie es tatsächlich gehandhabt wird, fände ich unendlich spannend.
Und mir ist klar, dass es nicht "Den Gebrauchshund" und nicht "Den richtige EInsatz" gibt, sondern hier sicher auch ein breites Spektrum, das sich nach Bedarf, Usus, Hundetyp und vielleicht dem Mondstand richtet.