Beiträge von KasuarFriday

    Danke, Fenech!

    Mich würde sehr interessieren, ob UV das alles so bewusst ist, oder ob er wirklich denkt, er tut dem Hund was gutes.

    Gute Frage. Würde mich auch interessieren.
    Aber wenn er wirklich, wirklich, wirklich denken würde, er täte den Hunden etwas Gutes und sieht, wie alle andern da so rumlaborieren, kontrollieren ohn e zuführen, müsste er dann nicht vielleicht den Wunsch haben, sein Wissen weiterzugeben, mehr Hunden zu helfen und dazu weitere Trainer auszubilden? Denn das scheint es ja bisher nicht oder nur vereinzelt der Fall zu sein.
    Ist nur ein Gedanke, kein zwingendes wenn-dann.

    Und auch von mir noch mal: ja, Pointer. Weiiiiiiter Radius, 50 Meter sind schon supernah (sehr unpraktisch in der Stadt).
    Momentan ist es draußen zumindest für Elvis außerdem durch die wiedererwachende Natur und die ganzen durch Balz und Nachwuchs ausflippenden Wildtiere fünffach aufregend.
    Aber eine sichere Wiese klingt doch gut! Viel Spaß euch - es ist einfach herrlich, so einem Hund beim Rennen zuzusehen.

    Ich hab inzwischen ein bisschen den Faden verloren.
    Da kamen wir her, oder?

    (Zitat UP in einem Interview)
    "Natürlich. Das größte Problem in der Hundeerziehung ist seit Jahren der "jagende Hund", das ist der Fachbegriff für den Hund, der einem Reh oder Hasen nachläuft. Der Hundehalter sagt: "Naja, der folgt seinem Instinkt." .... Ein Hund in der Natur jagt nicht, wenn er nicht muss."

    Warum es dann - angesichts des angeblich vom Hund empfundenen Jagdzwangs und/oder eines Ausbruchs aus der Kontrolle - dann eine gute Idee ist, den Hund nur noch im Fuß oder neben oder hinter sich an der Schleppleine laufen zu lassen, bis er jegliches eigenes Erkundungsverhalten aufgibt, erschließt sich mir nicht.
    Also im Sinne der UP-Logik.

    Was ich inhaltlich davon halte, hab ich ja schon geschrieben. Warum und wie es funktioniert, wurde ja auch schon geschrieben.
    Aber wie UP seinen argumentativen Bogen bekommt, das weiß ich nicht. Aber ich bin mir fast sicher, ich würde Nasenbluten davon bekommen.

    Pstpst, wir haben heute 2 x 6 Minuten geschafft. Ich kann inzwischen fix was beim Nahkauf holen und sogar noch kurz mit den netten Kassiererinnen quatschen.
    Wenn ich schnell gehe, müsste ich es sogar zum Glascontainer schaffen.

    Vorhin musste ich daran denken, wie ich mich anfangs Treppenabsatz für Treppenabsatz bis zum Briefkasten vorgearbeitet habe.
    6 Minuten. Yay.

    Ich finde es sehr nett von uns, dass wir uns so ernsthaft mit der These von UP auseinandersetzen. Ich halte sie für ausgemachten Blödsinn.

    Aus den bereits genannten Gründen.
    In der Praxis sieht es außerdem so aus dass ich hier seit 1,5 Jahren einen Jagdhund habe, der bis auf einmal vor einem Monat noch keinen einzigen Jagderfolg hatte. Und trotzdem immer am Jagen ist.

    Seltsamerweise jagt er auch Vögel und Eichhörnchen, obwohl er die – selbst wenn er hinterher dürfte – nicht erwischen würde. Wie kann das denn sein? Es soll ja sogar Hunde geben, die Autos jagen ...

    Aber ich muss gestehen, ich kann die Aussage(n) von UP inhaltlich einfach nicht ernst nehmen und mich daher auch nicht damit auseinandersetzen.

    Ja, das finde ich auch immer wieder schade, dass viel Halter anscheinend gar kein Gefühl dafür haben, was ihr Hund das gerade macht. Spielt er oder flieht er oder provoziert er? Schnüffelt er oder beschwichtigt er? Etc.

    Natürlich wird mitten auf dem Platz auch gerne Ball gespielt und von den Ballspielenden über die Halter gelästert, die immer nur auf der Bank sitzen und ihren Hund nicht auslasten.
    Kleinhundhalter animieren ihre Minihunde zum Mitspielen und erklären die körperliche Unterlegenheit mit "ach der kann das ab" weg.
    Welpenhalter kommen zum Sozialisieren der Hunde vorbei, sorglos denn schließlich gibt es unter Hunde ja den Welpenschutz ... und lachen, während ihr Welpe sich unter der Bank versteckt.

    Aber am Allerbesten fand ich die Familie, die ihr vor Hunden Angst habendes Kleinkind schreiend über den Platz laufen ließ - mit einem Keks in der Hand. Die hab ich zweimal in zwei verschiedenen Ausläufen getroffen (beim zweiten Mal sind wir dann direkt gegangen).

    Ich wäre sehr froh, wenn Elvis freilaufen könnte. Aber so wie es ist, bin ich trotz allem sehr, sehr froh, dass es die eingezäuten Ausläufe gibt. Und die doch auch vorhandenen netten, entspannten Hunde mit den dazugehörenden Haltern.

    Naja, es gibt leider auch Hundehalter, deren Hunde können (bzw. sollten) nicht frei laufen. Jagdtrieb kann ein Grund sein. Und ist der Grund, aus dem ich trotz allem froh um die eingezäunten Flächen hier bin. Letztens standen wir zu dritt zusammen im Auslauf - 3 Halter mit drei braun-weißen Jagdhunden, die alle 3 draußen nicht ohne Leine laufen können*: ein Beagle, ein Pointer und ein Sabueso.

    Viele Hundehalter gehen dorthin, um ihren Hunden Kontakte zu verschaffen, die auch außerhalb des Platzes freilaufen können. Das würde ich persönlich nicht tun, Elvis ist auch eher desinteressiert an anderen Hunden.

    Darum stehe ich inzwischen extra früher auf, damit wir im Auslauf sind, wenn niemand oder fast niemand anders dort ist. Ansonsten schaue ich immer vorher, wie die Stimmung ist, wie voll der Platz ist und welche Dynamik da gerade herrscht. Und ich gehe so schnell, wie möglich, wenn ich denke, es ist Zeit zu gehen.

    Aber es ist ein bisschen schade. Bei uns im Auslauf sind ein Haufen sehr netter Leute. Da würde es Spaß machen, die Hunde einfach ihre Diskussionen führen zu lassen und mit den Leuten zu quatschen. Tja, schade halt!

    * Naja, können schon – super können die Laufen! Aber es ist keine sonderlich gute Idee.

    Juchu, unsere Sachen sind da!
    Also, fast - alle Halsbänder (wir erinnern uns: Cappuccino, Prosecco und Limestone) und zwei der drei Leinen. Bei Limestone gab es Lieferschwierigkeiten mit dem Material, die Leine kam heute per Maxibrief nach.

    Nur leider kam der Maxibrief nicht bei mir an. Obwohl ich Zuhause war, hat der DHL-Mann nicht geklingelt, sondern einen Zettel in den Kasten geworfen und ich darf dann morgen zur Post latschen (was natürlich total suuuuuuper in meinen Tag morgen passt, da hab ich mich nur nach gesehnt, zur Post zu gehen ... wenigstens ist es die Filiale, in die Hunde mit reindürfen).

    Aber die Sachen gefallen mir sehr gut! Elvsi durfte schon mal Cappuccino und Prosecco draußen tragen und ich hab mir jetzt noch zwei der verstellbaren Leinen gegönnt (die ich gerne in noch länger als 2,3 Meter gehabt hätte).

    Und Fotos ... werden gemacht, aber durch unser All-you-can-eat-Eperiment ist Elvis gerade total fett. So mag ich ihn gar nicht fotografieren ... seine schön Taille - weg! Aber ich werd mir was überlegen. Schräg gestellte Spiegel. Schmeichelhafte Perspektiven. Fischaugekamaeras. ... mal sehen.

    Oh und schön leicht sind die Leinen!
    Hat Spaß gemacht mit doggyboxx!

    Ah, seh grad, du bist im Training etwas zurückgegangen ich denke, das macht Sinn, vor allem wenn es funktioniert! (Wow, ich bin die Königin des Offensichtlichen!)

    Bezüglich des Sichtkontaktes: in dem Alleinbleib-Buch, das ich habe, gibt es die Übung "aktives Ignorieren".
    Dabei wird dem Hund beigebracht, dass der Halter auch mal trotz physischer Anwesenheit nicht für ihn da ist. Damit das nicht willkürlich wird udn den Hund massiv verunsichert, wird ein bisher neutraler Gegenstand (z. B. Schal, Flasche ...) als Signal genutzt. Man hängt z. B. den Schal über die Tür oder stellt eine Flasche auf den Tisch und reagiert dann kurze zeit gar nicht auf den Hund. Nachdem man Schal oder Flasche (oder wasauchimmer) wieder entfernt hat, ist alles wie immer.
    Ich finde die Methode irgendwie nicht soooo dolle und schaue gerade, wie weit ich ohne sie im Training komme. Aber wenn es darum geht, dem Hund zu vermitteln, dass es sich trotz Sichtkontakt nicht lohnt, zu dir zu kommen, könnte sie vielleicht Sinn machen.
    (Wobei ich dennoch eher das ganz, ganz kurze außer Sicht sein trainieren würde, denn ich will die Wohnung ja verlassen können, nicht im Blickfeld des Hundes alleine sein. Ich verstehe schon das Prinzip der schrittweisen Ablösung, aber mir kommt es wie ein Umweg vor. Da hab ich einfach einen Knoten im Kopf.)