Beiträge von KasuarFriday

    Ich habe inzwischen das Vorurteil entwickelt, dass Hunde aus Rumänien, Ungarn & Co. eher ängstlicher sind und Hunde aus Spanien, Italien & Co. eher entspannter.
    Steile These, was? Sie ist aber nur der kleinen Stichprobe hier in meinem Umfeld geschuldetet und mit andern Hunden könnte die gleich ganz anders aussehen.
    Und klar ist in jedem Fall: ein Angsthund ist immer ein Angsthund, ein ängstlicher Hund immer ein ängstlicher Hund, egal woher er kommt.

    Die meisten Tierschutzhunde, die ich kenne, kommen hier gut zurecht und die Halter mit ihnen auch. Zu anderen Hunden, egal ob aus deutschen Tierheimen oder vom Züchter habe ich keinen Unterschied feststellen können.

    Aber dann scheinen die euch in der Tk ja doch zumindest ein bisschen ernst genommen zu haben. Aus Spaß verordnet ja wahrscheinlich niemand eine solche Schmerzmedikamentation.
    Und weil ich hier zum ersten Mal schreibe: gute, gute Besserung wünsche ich!!! Es klingt wie ein Alptram, was ihr erlebt, ich hoffe, du hast bald deinen Ares wieder!

    Ich finde total super, dass du dir all diese Gedanken machst und drücke die Daumen, dass alles völlig unkompliziert abläuft. Von der Eingewöhnung bis zum routinierten Freilauf!
    Ich glaube, wenn man bereits Hundeerfahrung hat sieht die Welt in Bezug auf die Eingewöhnung auch etwas anders aus. Das war für mich als Hundeanfängerin schon eine ziemliche Packung.

    Bei den Streunerherzen bin ich überzeugt, dass sie dir nur einen Hund vermitteln würden, von dem sie glauben, dass er sich gut in deine Lebensumstände einfinden wird. Du kannst die Bedingungen und Notwendigkeiten ja auch sehr klar beschreiben (hab ich damals auch, eine ander Orga wollte mir nur ungerne einen Hund nach Berlin vermitteln), das finde ich toll.

    Die Frau, die bei mir die Vorkontrolle gemacht hat, hat inzwischen zwei Streunerherzen-Hunde bei sich zu Hause. Beide sind allerdings schon älter (ich glaube, sie waren 12 und 13 Jahre alt - oder 10 und 12?), aber sie ist völlig begeistert weil beide sehr ausgeglichen, entspannt und umgänglich sind.
    Wenn ich es richtig im Kopf habe, werden ängstliche Hunde auch als ängstlich beschrieben.

    Auch die Betreuung nach der Vermittlung fand ich super, meine Ansprechpartnerin war superhilfreich, als Elvis mit einer hartnäckigen Ohrenentzündung zu tun hatte und ich eine nicht-tierärztliche Meinung brauchte.

    Von dem, was ich erlebt habe, kann ich die Streunerherzen wirklich nur empfehlen. Es gibt bestimmt viele weiterem mindestens ebenso großartige Organisationen, aber aus erster Hand kenne ich eben bloß die Streunerherzen.

    Aber ob Ausland oder Tierheim um die Ecke, ich drücke dir und Zukunfts-Hundi jetzt schon die Daumen!

    Huhu, danke für eure Antworten. Twingos sehe ich hier auch recht viele alte durch die Stadt fahren, das werte ich mal als gutes Zeichen. Die anderen mpfehlungen sidn auch aufgenommen.
    Ob 3- oder 5-Türer wird wahrscheinlich vom verfügbaren Autobestand abhängen. Zuerst hab ich nur nach 3-Türern geschaut (es ist ja ein 1-Personen-&-1-Hund-Auto) bis mir die Einsteigeproblematik auffiel. Denn es stimmt, bei 5 Türen ist das leichter. Mal schauen.

    2nd Hand Alubox ist ein guter Gedanke, da bin ich noch nicht drauf gekommen! Ich hatte bisher eine bei Zooplus vorgemerkt, die an jeder Ecke ein Loch hat, damit man sie gut mit Gurten etc. befestigen kann. Elvis wiegt aktuell ca. 24 kg, normalerweise um die 21 kg, eine stabile Box wäre also sicher kein Fehler.

    Aber bevor ich was bestelle, warte ich jetzt lieber die Fahrstunden ab (Ende nächster Woche, bringt euch in Sicherheit, Berliner!). Letzte Woche bin ich das erste Mal seit ... puh, seit 2002? ein bisschen eine ruhige Straße hoch und runter gefahren. Das ging besser, als erwartet. Mal schauen, wie sich das in dieser wuseligen Stadt anfühlt.

    Huhu, ich setze mich schon mal prophylaktisch hier dazu. Noch habe ich kein Auto, aber der Entschluss, eins anzuschaffen steht ziemlich sicher. Ich würde Elvis so gerne einfach ins Auto packen und mit ihm in den Wald, in die Natur, zum Tempelhofer Feld, ... fahren können.

    Bevor das passiert, habe ich aber erstmal ein paar Auffrischungsfahrstunden vor mir - ich bin seit über 10 Jahren nicht mehr Auto gefahren und gespannt, wie ich Berlin aus der Perspektive hinter dem Lenkrad erleben werde (ich hoffe, ich will dann immer noch ein Auto).

    Es wird wohl ein alter, möglichst kleiner Gebrauchtwagen werden, am liebsten mit neuem TÜV. So hätte ich 2 Jahre Zeit, um rauszufinden, ob und wie ein Auto in unser Leben und meine Finanzen passt.
    Falls es also Kleinwagen (Baujahre ca. 2000 - 2005?) gibt, die bekannt dafür sind, reparaturaufwendig oder ewighaltbar zu sein, immer her mit der Info!

    Elvis wird vermutlich in einer Plastikbox chauffiert werden, die ich gerne auf den Rücksitz stellen und möglichst stark fixieren würde. Bei einem 3-Türer müsste die Rückbank dann umklappbar sein. Macht das hier jemand so? Ist das realistisch? (Ich habe eine faltbare Stoffbox, die würde ich mit zum Autohändler nehmen, um das Prinzip mal ausprobieren zu können)

    Aber wärhend ich hier noch warte, wünsche ich euch natürlich schon mal gute Fahrt!

    Nur eine Anmerkung: du kannst alternativ den Hundeauslauf zu sehr ungewöhnlichen Zeiten nutzen, sehr früh morgens zum Beispiel. Zumindest hier sind die Ausläufe dann leer. Wenn das bei euch auch so ist, kann dein nicht ableinbarer Hund dann mal ordentlich rennen, schnüffeln und rumwuseln, ohne wie auch immer von anderen Hunden abgelenkt zu werden.

    Huhu Maren12,
    deine Treppensorge hatte ich auch. Elvis kam über die Streunerherzen direkt aus dem LIDA-Tierheim, ohne vorheriges Kennenlernen. Seine Betreuerin kannte ihn, aber auch eher flüchtig, hat mich aber dennoch lange und ausführlich beraten. Ich wohne auch ohne eigenen Garten mitten in der Stadt. Den ganzen Trubel, Treppen, Lärm, Feuerwehrautos mit Sirenen, ÖNPV etc. hat Elvis aber super gemeistert. Treppe ist er gegangen, als habe er das immer schon getan. Er ist generell nicht lärmempfindlich, aber im Nachhinein merke ich auch, dass er in der Anfangszeit auch ganz schön geflasht war und alles einfach hingenommen hat.

    Bei der Übergabe am Flughafen wollte ich Elvis eigentlich in der Box mitnehmen. Bei den Streunerherzen bekommt man (gegen Kostenbeteiligung) ein Sicherheitsgeschirr, wenn man selbst noch keins hat, es wird am Flughafen angepasst. Elvis war brennend neugierig und wollte raus aus der Box zu den Menschen. Ich habe ihn dann doppelt gesichert an Leine und Zugstopphalsband mitbekommen.
    Soweit ich weiß, werden ängstliche Hunde wenn, dann auf der Rollifahrer-Toilette aus der Box geholt.

    Insgesamt war bei Elvis eher absehbar, dass er nicht ängstlich ist. Dafür habe ich andere Dinge komplett unterschätzt. Zum einen den Jagdtrieb, den er als Jagdgebrauchshund natürlich volle Kanone hat. Zum anderen (auch wenn das naiv klingt) wie wenig ein Hund können kann. Es war am Anfang für mich als Hundeanfänger ganz schön anstregend, ihn hier auf den Bürgersteigen durch die Fußgänger zu fädeln oder Zuhause zu merken, dass er das Konzept Wohnung oder Zusammenarbeit mit Menschen einfach nicht kannte. Die ersten 2 Monate wollte er auch in jeden Hauseingang, in jede Tür, in jedes Auto und zu jedem Menschen.

    Will sagen: bei uns hat das soweit mit der Direktübernahme aus dem Ausland geklappt. Aber momentan glaube ich, ich persönlich würde das nicht noch einmal so machen. Sehe ich in ein paar Jahre vielleicht auch anders. Und bevor das falsch ankommt: ich bin sehr, sehr, sehr, sehr froh, dass dieser schlappohrige, verrückte Elvis jetzt hier ist und gerade schnarchend neben mir Eichhörnchne auf den Baum jagt.

    Zum Thema Zecken transportabel, sicher und fast human zu töten: Alkohol ab 40 Volumenprozent. Als ich letztes Jahr unterwegs war, hab ich so ein Minifläschchen Feigling (oder sowas) gekauft. Habs dann nicht gebraucht weil das Scalibor super gewirkt hat.
    Zuhause hab ich etwas ollen Vodka in ein kleines Schraubgläschen abgefüllt und die zwei Zecken, die Elvis bisher hat, darin versenkt. Sie sterben schnell und ich hoffe immer, dass sie auch ein bisschen was vom Alkohol haben.