Beiträge von Sharima003

    ja, aber muss man sich ja auch erst mal raussuchen, die Wege. Die Campingplätze hattest du auch schon vorab rausgesucht? Schon vorher gebucht? Wie schwer war denn das ganze Gepäck mit Hänger und Hund drin so? Stell es mir sau anstrengend vor. Sorry, hoffe ist ok, wenn ich so viel frage. Bin neugierig. Hatte so eine Art Urlaub ja auch mal überlegt, aber das ganze Equipment kostet ja auch ganz schön, hab nur ein billiges nachgemachtes Hollandrad.

    Ich habe die Archie APP auf meinen handy. Da stehen alle Campingplätze Europas drin. Die Campingplätze bin ich spontan angefahren.

    Gepäck = 13 Kilo + Hundefutter/Getränke
    Anhänger = 11 kg
    Hund = 20 kg

    Da ich schon seit einigen Jahren Radreisen unternehme, hatte ich das nötige Equipment zusammen. Nur den hundeanhänger habe ich mir dieses jahr neu gegönnt.

    hast du vorher trainiert? Sowohl dich als auch den Hund? Wie bist du auf die Gegend gekommen? Wie die Streckenplanung angegangen?

    Trainiert = viele ausgiebige Spaziergänge gemacht. Öfters kurze Radtouren gemacht. Am Wochenende Sannie mit zum geo cachen genommen und dann auch mal den ganzen Tag zu Fuß unterwegs gewesen. Pfingsten eine Mehrtagestour zur Nordsee unternommen.

    Streckenplanung = Das waren die ganze Zeit ausgeschilderte Radwege.
    München bis Innsbruck = München/ Venedig Radstrecke
    Toblach bis Villach = Drau Radweg
    Bad Gastein bis Salzburg = Alpe Adria Radweg

    Oh coole Tour. Ich wollte sowas auch schon immer mal machen.

    Was hast du denn genau für einen Anhänger?

    Hast du auf den Campingplätzen im Zelt geschlafen? Als ich mal geschaut hatte nach Plätzen warenirgendwie oft Hunde nur im Wohnwagen und nicht im Zelt erlaubt.

    Der Anhänger ist ein burley Trail Wagon,
    Sannie war auf allen Campingplätzen wilkommen. Ich war allerdings auch immer die einzige, die mit Zelt und Hund unterwegs war. Die anderen hunde waren immer mit Wohnwagen unterwegs

    30. 06. 2018 Anfahrt - München CP = 10 km
    Nachdem ich Pfingsten
    festgestellt habe, dass mein Hund Sannie Spaß daran hat, mit mir Fahrrad
    zu fahren, war klar, dass ich sie dieses Jahr mit auf "große" Tour
    nehme.
    Die Anfahrt war schon das erste Problem. Mein gebuchter IC
    wurde kurzfristig gestrichen und so musste ich auf Nahverkerszüge
    ausweichen. Mit zwei Stunden Verspätung bin ich um 19.30. Uhr in München
    angekommen.
    Wir sind dann direkt zum Campingplatz geradelt. Sannie
    durfte die ganze Strecke selber laufen. Nach 11 Stunden Zugfahrt tat uns
    beiden die Bewegung ganz gut. Aufgrund des guten Wetters war halb
    München an der Isar.


    01.07.2018 München CP - Arzbach = 65km
    Heute
    sind wir kurz nach 08.00 Uhr gestarte. Es ging eine ganze Zeit direkt
    an der Isar entlang. Ich bin dort nicht der Beschilderung gefolgt,
    sondern bis Grünwald an der Isar geblieben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es ging über Wolfratshausen bis Bad Tölz immer leicht hügelig daher. Sannie ist fast die komplette Strecke selbst gelaufen. Erst in Bad Tölz kam sie in den Anhänger und ich bin dann mit ihr noch bis Arzbach zum Campingplatz geradelt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    02.07.2018 Arzbach - Achensee = 41km
    Heute stand unsere schweste Etappe an. Wir sind früh um 08.00 Uhr vom Campingplatz losgeradelt. Sannie durfte erst im Anhänger bleiben, da an diesen Tag noch genugSteigungen kämen und sie dort dann fit sein sollte. Ab Winkel durfte sieselber laufen und so sind wir zusammn am Sylvensteinspeicher angekommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ab hier bin ich erst ein Stück an der Straße lang geradelt, da ich keine Lust hatte mit dem Anhänger einen steilen Schotter Weg lang zuradeln. Als der Weg dann aber an der Straße langkam, bin ich doch auf dem Schotter Weg weitergeradelt. Halb eins hatten wir das schwerste geschafft und haben im Wald ne kurze Pause gemacht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann ging es weiter bis zum Achensee. Den Campingplatz haben wir dort um 17.00 Uhr erreicht. Dort haben wir auch ein Italiänisches Radpärchen wiedergetroffen, was mit uns morgens in Arzbach gestartet ist. Die waren ganz schön erstaunt, als wir da erschöpft eingetrudelt sind.


    03.07.2018 Achensee - Volders = 48km
    Bei sonnigen Wetter sind wir heute erst am Achensee entlangeradelt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nach dem Achensee ging es einen steilen Schotterweg hinunter nach Wiesing. Ich bin dort mit 8-10 kmh runtergerollt. Mit 20kg Hund, 11kg Anhänger und 13 kg Gepäck wollte ich kein Risiko eingehen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ab Jenbach ging es immer am Inn entlang bis Volbers. Kurz nachdem ich am Campingplatz eingetroffen bin, kamen noch zwei bepackte Reiseradler an.


    04.07.2018 Volders - Toblach = 23km
    Heute Morgen sind Sannie und ich erst bis Innsbruck geradelt. Ich brauchte dringend neues Hundefutter und da Sannie Allergiebedingt nicht alles verträgt, sind wir zum Fressnapf gefahren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann ging es weiter zum Bahnhof, wo ich Fahrkarten bis Toblach gekauft
    habe. Die Steigungen über den Brenner hätte ich auch nie geschafft.
    Mit
    zweimal umsteigen sind wir Nachmittags in Toblach angekommen. Hier musste ich mir erste eine neue Sattelstütze kaufen. Bei meiner Federsattelstütze war eine Niete weggebrochen. Auch das Plastik drum herum war weggebrochen. Das hätte man nicht mehr reparieren können. Danach bin ich zum Campingplatz an den Toblacher See geradelt. Dieser war mit knapp 28 euro auch der teuerste Campingplatz meiner ganzen Tour.

    05.07.2018 Toblach - Oberdrauburg = 80km
    Heute lag Sannie viel im Anhänger. Ab Toblach ging es immer abwärts bis Lienz. Mit Sannie im
    Anhänger konnte ich das Fahrrad fast bis Lienz rollen lassen

    Externer Inhalt radreise-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    . In Lienz musste ich mir erstaml ein neues Handtuch kaufen. Meins hatte ich wohl in Volders liegen gelassen. Ab Lienz durfte Sannie wieder selber laufen und wir sind bis Oberdrauburg geradelt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    06.07.2018 Oberdrauburg Ruhetag
    Da der Wetterbericht schlechtes Wetter angekündigt hat, haben wir heute einen Ruhetag eingelegt. Wir sind nur zum Silberfall Wasserfall gewandert, wo wir ein wenig geo-caching gemacht haben.

    07.07.2018 Oberdrauburg - Spittal = 37km
    Nach dem Ruhetag ging es erholt weiter bis Spittal. Durch den Wald mit Blick auf die Drau sind wir gemütlich dort entlanggeradelt. Unterwegs haben wir noch etliche geo-cachs eingesammelt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Campingplatz in Spittal war nicht wirklich schön. die Sanitäranlagen waren sehr alt und ungepflegt.


    08.07.2018 Spittal - Villach = 49km
    Heute ging es weiter bis Villach. Die Strecke verlief wie gestern viel im Wald entlang mit Blick auf die Drau.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    09.07.2018 Villach Ruhetag = 13km
    Nachdem ich noch sehr viel Zeit hatte, gabe ich beschlossen, in Villach auch noch einen Ruhetag einzulegen. Ich bin nur mit Sannie zum Bahnhof geradelt, wo ich Zugkarten für den morgigen Tag gekauft habe. Danach ging es wieder zurück zum Campingplatz, wo wir uns einen gemütlichen Tag gemacht haben.


    10.07.2018 Villach - Dorfgastein = 29km
    Heute morgen sind wir nach einen guten frühstück gemütlich zum bahnhof geradelt. Um kurz nach 11.00 uhr ging von dort aus unser Zug nach
    Bad-Gastein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In Bad-Gastein habe ich das Fahrrad langsam den Berg runtergeschoben. Sannie lief brav neben mir her. Dann ging es weiter bis Dorfgastein. Da dort kein Campingplatz war und das Wetter auch schlechter wurde, habe ich mir da ein Zimmer für 37 Euro Ü/F genommen. Kaum war ich im Zimmer, fing es an zu regnen und hörte bis am nächsten morgen auch nicht mehr auf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    11.07.2018 Dorfgastein - Hallein = 42km
    Morgens war es immer noch
    leicht am regnen. Trotzdem ging es weiter über Bischofshofen nach Hallein. Die Wege waren durch den Regen der letzten Nacht sehr matschig und Sannie hat so manchen Dreckspritzer im Anhänger abbekommen

    Externer Inhalt radreise-forum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei der Burg Hohenwerfen habe ich meine persönliche
    Höchstgeschwindigkeit während dieser Tour erreicht. Mit knapp 50 kmh bin ich da runtergesaust. In Hallein habe ich mich gleich für zwei Tage beim campingplatz angemeldet.


    12.07.2018 Hallein Ruhetag
    Da mein Zug erst am 15. Juli ging und ich ja viel zu früh dran war, habe ich kurzfristig noch einen Ruhetag eingerichtet. Vormittags sind wir erst mit Bus nach Salzburg gefahren und haben uns die Innenstadt angesehen und einige geo-cachs eingesammelt. Nachmittags haben wir uns dann eine Burgruine in Hallein angesehen. Der Weg da hoch war für Sannie schon grenzwertig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    14.07.2018 Hallein - Salzburg - Rückfahrt = 27km
    Ich hatte Abends nochmal in die Bahn APP geschaut und musste feststellen, dass mein Rückfahrzug nicht mehr gelistet ist. Also sind wir morgens direkt zum
    Bahnhof geradelt. Und ja... Mein Zug war gestrichen worden. Die Schalterbeamtin hat dann lange gesucht, aber zum Schluß doch noch eine
    Verbindung für uns gefunden. Allerdings sind aus 11 Stunden Rückfahrt 22 Stunden Rückfahrt geworden. Wir sind über München, Treuchtlingen, Würzburg, Frankfürt, Münster nach Hause gefahren. Ich habe Nachts 2,5 Stunden Aufenhalt in Frankfurt gehabt. Ich habe das bester raus gemacht und habe fast immer intressante Gesprächspartner gefunden. Auch der 6 Minuten Umstieg in Münster incl. Bahnsteigwechsel klappte problemos, da mir ein junger Mann das Fahrrad abnahm und ich nur Hund und Hundeanhänger nehmen musste.


    Fazit: Die Tour war toll, aber auch sehr anstrengend. Selbst leiche Steigungen waren mit dem Hundeanhänger incl. Hund Schwerstarbeit. Sannie hat tapfer durchgehalten und ist jeden Tag 20 - 40 Kilometer selbst gelaufen. Nächstes jahr kommt sie wieder mit, aber da suchen wir uns eine "flachere" Strecke aus

    Meiner alten Jack Russel Hündin wurden mit 20 jahren noch Zähne gezogen. Die hatte so extrem schlechte Zähne dass der Tierarzt gesagt hat: Einschläfern oder Zähne ziehen. Chancen standen 50/50. Ihr wurden dann auch unter Narkose alle restlichen Zähne gezogen. Sie hat danach noch ein halbes Jahr gelebt und ist wegen anderer Sachen (Dement, Inkontionent, Blindheit etc) eingeschläfert worden.
    Ihre erste Zahnsanierung hatte sie mit 16 Jahren und hat sie locker weggesteckt

    Bei Sannie habe ich das Phen-Pred vor einer Woche abgesetzt, nachdem es ihr tgl. besser ging. Sie ist wieder genauso drauf wie früher. man merkt ihr die Sponylose überhaupt nicht an.
    Wir haben jetzt ein treppenschutzgitter im Erdgeschoß angebracht, damit sie nicht mehr dauernd die treppe rauf und runter rennt. Außerdem bekommt sie tgl 2 Anti Forte Grünlippmuschel Kapseln. Ich hoffe, sie bleibt so fit und kommt zwischen den Schüben ohne Schmerzmittel aus.

    Die Diagnose Untersuchungen (Ultraschall, Kontrastmittel Röntgen, Endoskopie inkl. großes Blutbild) haben €580.- gekostet.

    Bei der OP kommt es jetzt drauf an, wie lange das geht und ob es Komplikationen gibt...aber ca. €1000.-...+/- €200.-

    dann hoffen wir mal, dass sie auch bezahlt!! Bei der Summe würde mich ein "Rückzieher" von dem Versprechen nicht wundern....
    Das soll aber nicht heißen, dass ich die OP zu teuer finde!!

    Hallo,
    ich habe heute auch die Diagnose Spondylose bekommen. Seit gestern ging es mit meiner fast 5 jährigen Shar-Pei Hündin körperlich bergab. Lief "komisch", wollte nicht mehr Sitz machen, sondern legte sich sofort hin und ins Auto wollte sie auch nicht mehr. Gestern Nachmittag waren wir dann beim Notdienst, wo sie einer Schmerzspritze bekommen hat. Die hat aber leider nicht angeschlagen, so dass ich heute Vormittag nochmal hingefahren bin. Mein Tierarzt hat geröngt und selbst ich als Laie konnte die Spondylose erkennen. Sie hat an drei Stellen Spondylose. bei einer hat sich schon eine Brücke gebildet, bei einer zweiten stelle bildet sich gerade eine Brücke und bei einer dritten Stelle sieht man Veränderungen. Sie hat jetzt eine starke schmerzspitze bekommen und für zuhause gab es Phen-Pred. Das soll ich eine woche geben und dann soll sie auf Dauer auf Metacam eingestellt werden.
    Mein Tierarzt war sehr erschrocken darüber, dass ein so junger hund schon Spondylose hat....