Eine Frage:
Wenn ich das Fleisch gewolft/Gulasch im Shop kaufe, ist es ja gefroren. Wie kann ich es dann portionieren? Kann ja schlecht ein ganzes Kilo auftauen und dann tagelang im Kühlschrank lagern.
Beiträge von Sharima003
-
-
@Sharima003 mal ganz doof gefragt, was spricht denn dagegen Gemüse/Obst und Öle selbst hinzu zufügen? Da kann man ja an für sich nichts falsch machen
Auf Dauer würde ich das auch selber machen, aber am Anfang würde ich es am liebsten mit Fertigbarf probieren und das gewolfte finde ich irgendwie....
unappetitlich -
Schau mal bei Barf-Store24. Haben soweit ich weis auch eine kleine Auswahl an Lamm, wild und Pferd in Form von Gulasch
Gerade geschaut. Haben leider "nur" Pferd und Wild als Gulasch. Idealerweise hätte ich am liebsten Fertig Barf, also komplett mit Gemüse und Öle. Das haben die in dem Shop nur gewolft.
-
Wie schon im Titel geschrieben, suche ich einen Lieferanten/Barf-Shop, der das Fleisch in Stücken (Gulasch) anbietet. Den einzigen, den ich bis jetzt im Internet gefunden habe, ist "Herr von Barf".
Gibt es noch andere?
Durch Allergien auf Rind, Schwein und Geflügel suche ich einen Shop, der Pferd, Ziege, Kaninchen und Wild etc. anbietet.
Ich möchte kein gewolftes Fleich!! -
Ich war die letzten Tage, von Karfreitag bis Ostersonntag mit meiner 6 jährigen Shar Pei Hündin Sannie auf dem Hermanssweg unterwegs. Getartet in Hörstel sind wir knapp 65 km bis Dissen gewandert.
Tag 1: von Hörstel nach Teklenburg 20kmExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tag 2: Von Teklenburg nach Bad Iburg 27km
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Tag 3: Von Bad Iburg nach Dissen 19km
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.[/img] -
Hallo,
die Rechtslage kann ich dir nicht erklären, aber ich war jetzt zwei Jahre hintereinander mit Fahrrad und Hund an der Nordsee. Immer schön den Emsradweg lang, bzw oben am Wasser entlang. Theoretisch ist da "oben" auch überall Hundeverbot, aber...
Mein hund sitz im Anhänger und betritt den Boden ja nicht. Mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine. Wenn man am Wasser entlang fährt, trifft man etliche Radfahrer, die ihren Hund im Anhänger transportieren. Gemekert hat da noch nie jemand bei mir. -
Mein Fahrrad ist seit über 12000 km pannenfrei.
Ich bin letztes Jahr auch viel über Kies/Schotter gefahren. Das hat ein ganz schön ausgebremst. Erst recht, wenn es, wie beim Sylvensteinspeicher auch noch aufwärts ging. Mein Fahrrad samt Anhänger haben sich sehr dagegen gesträubt, dort hoch geschoben zu werden und obwohl Sannie selber gelaufen ist, habe ich echt geflucht
.
Deswegen wird es dieses Jahr flach. -
Ich habe mit dem Anhänger leider nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Ich war insgesamt fast 5 Wochen damit unterwegs, mein Hund wiegt ca. 45 Kilo und bereits am dritten Tag ist der Reissverschluss hinten in die Knie gegangen, zum Glück nicht so das Problem, weil mein Hund keine Ambitionen hat einfach rauszuspringen, aber bei dem Preis auf jeden Fall ärgerlich.
Noch viel ärgerlicher: Innerhalb der Tour 7 Platten, die Mäntel beidseits bis zur Mitte eingerissen und bereits ab der zweiten Woche fing die Plastikwanne an Risse zu bekommen und war, trotz Verstärkung durch untergelegte Decken, zum Schluss komplett kaputt, was natürlich für meinen Hund mehr als unangenehm war.
Leider gibt es nicht wirklich eine Alternative, so habe ich mir für die diesjährige Tour einen neuen Anhänger gekauft, werde ihn aber mit anderen Mänteln und Schläuchen versehen und auch die Plastikwanne entweder verstärken oder austauschen.
Hast du den Anhänger reklamiert? Gerade wegen der Bodenwanne hätte ich Rabatz gemacht!!
Wo fährts du dieses Jahr hin? Ich fahre von Litauen über Russland nach Polen. Ca. 600 Kilometer in 14 Tagen.
Ich habe bei meinen burley Anhänger direkt die Reifen gewechselt. Da sind Schwalbe Big Apple Plus drauf. Sehen nach über 1000 Kilometer noch aus wie neu und bis jetzt auch noch keinen Platten gehabt. Auch der asnhänger macht bis jetzt alles klaglos mit ( und der ist letztes Jahr vie Bahn gefahren :-)). -
Das es Probleme mit Schnellspanner und Anhänger gibt, habe ich schon mehrmals gelesen. Mein Fahrrad hat Gott Sei Dank nur vorne einen Schnellspanner.
Und wie ist der Anhänger? Stehen die Reißverschlüsse sehr auf spannung? Das ist das einzige negative an dem Anhänger... das die Reißverschlüsse gerne mal kaputt gehen, da sie zu sehr unter Spannung stehen. -
Sannie verträgt nur noch Halsbänder. Geschirr geht nur, wenn ich dort die Leine nicht dran mache, sonst läuft sie mit durchgedrückten Rücken. Das Geschirr trägt sie nur, wenn sie offline im Wald bin. Dort ist dann ihr Tracker dran, bzw drin, da das Ruffwear Geschirr kleine Seitentaschen hat. Sannie ist fast 6 Jahre alt und die Spondy Diagnose hat sie letztes Jahr im April bekommen (also noch nicht einmal mit 5 Jahren). Den ersten Spony Schub hatte sie sogar schon im Herbst 2017, nur da dachten wir, dass sie eine Wasserrute hat. Erst das Röntgenbild im April 2018 hat die Diagnose gebracht. Sannie hat mittlerweile 2 Brücken und eine Veränderung.
Im April 2018 hat sie Phen Pred (3 Tage) bekommen und ich habe genug Phen Pred zuhause, wenn wieder ein Schub kommen sollte. Zwischen den Schüben ist sie schmerzfrei. Wenn ich nicht die Röntgenbilder selber gesehen hätte, würde ich es gar nicht glauben.
Futterzusätze bekommt sie nicht, da sie das Grünmuschlepulver (Kapseln) nicht vertragen hat. Das einzige, was wir gemacht haben ist ein Treppenschutzgitter, damit Hundi nicht 20 mal am Tag die Treppe rauf und runter flitzt!