Hallo,
ich kenne das Problem zwar nicht selber, aber eine Bekannte sztand vor zwei Jahren vor den gleichen Problem. Sie brauchte dringend eine Wohnung und bekam wegen des Hundes nichts. Sie hat dann über Bekannte einen Wohnwagen geliehen bekommen und konnte den bei einen Bauernhof unter einen Abdach stellen. Sie hat da Strom und Wasser bekommen und hat dort fast ein Jahr drin gelebt, bis sie eine neue bezahlbare Wohnung gefunden hat. Ich glaube, sie hat etwa 200 Euro im Monat dafür bezahlt incl. Strom. Geduscht hat sie sich immer im Fitnesstudio, wo sie vorher auch schon Mitglied war.
Ich bin jedes Jahr mit Fahrrad und Zelt unterwegs und habe auf Campingplätzen öfters Dauercamper gesehen. Die wohnten da ganzjährig. Größtenteils, weil sie vorher schon viel gereist sind, aber teilweise auch, weil die keine bezahlbare Wohnung finden konnten.
Wenn ich hier bei uns ne Wohnung suchen würde.... da stehen einige drin, aber.... teuer und wenn doch bezahlbar gibt es massig Intressenten und da werden Leute ohne Haustiere natürlich lieber genommen.
Hier mal ein Link. In Düsseldorf machen das scheinbar auch Studenten, dass sie dauerhat/übergangsweise auf dem Campingplatz wohnen.
Wenn ich mal in die Situation kommen würde, würde ich auch auf den Campingplatrz ziehen!!
Beiträge von Sharima003
-
-
Unser Hund hat die letzten zwei Jahre seines Lebens nur noch Frolic gefressen. Egal, wie ungesund das ist.... mir war wichtiger, der Hund frisst was. Da war unsere Trixie aber auch schon 18 Jahre alt. Mit 20 ist sie dann gestorben (aber nicht wegen der Frolic
.
Mir wurde bei Fressnapf gesagt, dass Frolic extrem salzig wäre und deswegen auch nicht gut. Der Hund müsste mit den Futter sehr viel trinken. -
Also ich bräuchte den Tracker als Sicherheit. Fahre im Sommer mit Fahrrad nach Litauen, Polen und Russland und da ist mir so ein Teil schon wichtig. Wenn mein Hund in Litauen abhaut, finde ich den nie wieder.
Zum aufzeichnen der Strecke reicht komoot, oder naviki. Da geht offline. -
genau. Das Tractive ist ja eigentlich, um entlaufene Hunde wieder zu finden, aber meine Schwester nutzt es eigentlich nur noch zum tracken
wie zufrieden ist deine Schwester mit dem Tractive? Ich überlege mir, auch so ein Teil anzuschaffen. Ich fahre ja mit Sannie oft in den Urlaub und auch beim geo cachen im Wald wäre das teil nicht schlecht, wenn Hundi mal wieder seinen eigenen Weg geht :-).
-
Sannie ist knie hoch und wiegt 20 Kilo. Rücken Länge ist 48 cm. Mehr Masse weiß ich nicht auswendig. Sannie hat locker Platz und kann sich auch umdrehen.
Ich radeln dieses Jahr von Litauen über Russland nach Polen. Ca 600 Kilometer.
Der burley ist super. Lässt sich schnell zusammen klappen und die schiebe Stange hat sich beim bahnfahren echt bewährt -
Witzig gestern kam hier das gleiche Thema auf
Aber mal ne doofe Frage
Beim Traveler von Schecker steht man dürfe den nicht schneller als 15km fahren.
Aber mit dem Ebike bin ich ja normal bei 20- 25, oder hab ich irgendwo nen DenkfehlerIch bin mit meinem Burley Trail wagon Anhänger 50 kmh Gefahren und das klappte sehr gut. Bei der Burg Hohenwerfen den Berg runter
-
Dann wäre der Petego Comfort Wagon sicher was für dich. Der ist gefedert: comfort-wagon-m-aluminiumhaenger-mit-federung-337?sPartner=gshopping&gclid=EAIaIQobChMInfP0hvG74AIVEOd3Ch0mOwkaEAYYASABEgJLmvD_BwE
und hat auch gut im Test abgeschnitten: Hundefahrradanhänger im Test 2019: Unsere 3 Testsieger
der Nachteil beim Petego sind die Reißberschlüsse. Die stehen wohl so unter "Spannung"; dass die gerne mal platzem.
Ich habe den Burley Trail Wagon. Leicht und schnell zerlegbar. Aber ungefedert.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Shar Pei, 20 kg
-
Hallo,
ich habe auch eine Autistische Tochter (Asberger). Bei uns gab es immer Hunde. Unser erster Hund Trixie war die beste. Jack Russel ohne Jagdtrieb, die am liebsten den ganzen Tag auf dem Sofa lag. Meine Tochter konnte alles mit der machen. Trixie saß oft einer Decke im Kinderzimmer und "musste" meiner Tochter beim spielen zusehen. Auch sonst war Trixie perfekt, aber.... Wir hatten Glück!
Trixie war kein ausgebildeter Hund. Die war einfach zu brav und man konnte alles mit ihr machen. Ich habe aber auch aufgepasst, dass der Hund nicht überfordert wurde. Unser jetziger Hund (Shar-Pei) ist ein ganz anderes Kaliber, aber auch brav.
Auf jeden Fall holt euch keinen Welpen und keinen veränstigten Auslandsschutzhund!!
Vieleicht habt ihr Glück und in eurer Umgebung gibt jemand seinen erwachsenen Hund ab. Der sollte nur Kinder gewöhnt sein!! -
Hallo,
icht transportiere meinen 20 kg Hund im Hundeanhänger. Wenn du einen Korb für deinen Hund möchtest, nehme einen, für den Gepäckträger hinten!! Vorne am Lenker einen 9 kg Hund.... das würde ich nie machen. Selbst meine Klickflix Halterung bei meiner Lenkertasche ist schon bei schlechter Straße abgefallen, obwohl ich sie fest dran hatte. Gott Sei Dank war nur meine Ortlieb Lenkertasche mit Kleinkram dran. -
Ich habe auch nur eine OP Versicherung für meinen hund, und obwohl wir 2017/2018 oft beim tierarzt waren (Spondylose) hätte sich eine Krankenversicherung nicht gerechnet.
Ich an deiner Stelle würde den Diferenzbetrag zur OP Versicherung (also 82 Euro) auf ein extra Hundekonto legen.