Beiträge von Sharima003

    Den Originalpreis erwarte ich gar nicht. 2 von 3 konnte ich jetzt auch schon über FB verkaufen :gut:

    Wenn das dritte Teil und der SDW Anzug auch noch weg ist, habe ich meine letzte Equafleecebestellung auch wieder raus :D

    Wenn ich dein Profil Foto so ansehe...

    Den einen habe ich gestern von Dir gekauft:winken:

    Hallo Sharima003 , hast du die Booties angeschafft?

    Wie haben sie sich denn bewährt?

    Würdest du sie empfehlen? Auch jetzt für den Winter geeignet?


    Oder hat jemand andere Empfehlungen für Hundeschuhe, insbesondere für kleine Hunde? Ich freue mich über jeden Tipp :rollsmile:

    Hallo,

    Nein, ich habe sie mir nicht mehr angeschafft.

    Ich war dieses Jahr mit Sannie in Polen unterwegs und da waren die Radwege so versandet, dass Sannie keinerlei Prpbleme hatte.

    Ich bräuchte Schuhe ja nur einmal im Jahr für unsere große Fahrradreise. Sonst läuft Sannie ja nackig.

    Ich habe ein paar einfache von Trixie und selbst die liegen nur rum.

    Wir sind mit drei doch halbwegs großen Hunden dazu übergegangen, wenn möglich nur in der 1. Klasse zu reisen.

    Wenn man das früh genug bucht, ergattert man häufig einen guten Sparpreis, sodass man dann zwar geringfügig mehr zahlt, es sich aber sowas von lohnt. So haben wir auch schon entspannt längere Strecken hinter uns gebracht.

    Teurer als Auto ist Zugfahren mit Hund aber eigentlich immer (zumindest meiner Erfahrung nach).

    1 te Klasse hatte ich auch schon mal überlegt, aber ich hätte Bedenken, dass sich da die Leute über den hund eher aufregen, als in der 2 ten Klasse.

    Ich fahre auch meistens mit Fahrrad Zug und da sitze ich am liebsten bei meinem Rad.

    Platz genug hatte Sannie immer.

    Hallo,

    da ich hier verlinkt wurde, schreibe ich auch mal etwas dazu.

    Wir hatten jahrelang kurzbeinige Jacky´s. Mit denen war an eine Radreise gar nicht zu denken, außer, sie hätten den ganzen Tag im Anhänger gesessen.

    Der nächste Hund sollte:

    - unter 10 kg (damit man ihn zu Not im Anhänger transportieren kann)

    - kurzhaarig (langes nasses Fell im Zelt ist nicht so pralle)

    - keinen jagdtrieb (damit ableinbar)

    - kein Listenhund ( Grenzprobleme)


    .... geworden ist es ein Shar Pei. Mit 20kg nicht zu leicht, Jagdtrieb vorhanden (Gott sei Dank schlechte Augen), In der Schweiz ein Listenhund!


    Klappt auch! Wir waren dieses Jahr 820km mit Fahrrad unterwegs. Von Litauen über Russland und Polen nach Deutschland.

    Letztes Jahr von München über Toblach durch Kärnten nach Salzburg (540km).


    Sannie ist für ein Shar pei sehr sportlich und ist jeden Tag 20 - 40 Kilometer gelaufen. Letztes Jahr bei dem vielen Schotter in Österreich fing sie an, fühlig zu laufen.

    Dieses Jahr hatten wir mit viel Sand zu kämpfen, was Sannie allerdings problemlos gemeistert hat.

    Für Russland hatten wir ein gut gefülltes Impfbuch, eine Titarbestimmung für Tollwut, sowie ein Gesundheitszeugnis vom Veterinäramt.


    Fazit: Nie wieder ohne Hund.

    Ach ja, Unterkunftsprobleme hatten wir nie. Maulkorb ist in Öffis oft Pflicht!

    Und: Ja, der nächste Hund wird auf jeden fall leichter:ugly:.

    Denke so an einen langbeinigen Jack Russel Mix. Auf jeden Fall wieder ausgewachsen. Wir hatten immer "Zweite Hand" Hunde.

    Wieso nicht den Burley?

    Ich habe den und bis jetzt kann ich nicht meckern!
    Der war letztes Jahr mit auf Tour (München-Toblach-Salzburg) und dieses Jahr auch (Litauen-Russland-Polen).

    Ja, ich weiß, du hast den auch. Aber bei Regen kommt Spritzwasser durch die seitlichen Mesh-Einsätze und der Hund wird nass, das ist ne echte Fehlkonstruktion! Auch unten kommt Wasser rein, da hab ich jetzt ne Isomatte reingelegt. Die Gummilaschen, mit denen die "Tür" zugemacht wird, sind ausgeleiert. Das Buggyrad ließ sich nie richtig arretieren, ich hab es nun abgemacht, und der Buggy-Griff ist sehr schlabberig/wackelig.


    Ist vielleicht ein Unterschied, ob man den ganzjährig als Autoersatz in der Stadt nutzt oder nur im Urlaub?

    Bei mir sitzt der Buggy Griff bombenfest. Ich hatte sogar schon mal Probleme den abzumachen. Beim be- und entladen im Zug "heben" wir damit oft den Anhänger in den Zug.

    Das mit den Mesh-Einsätzen hat aber jeder Anhänger.

    Von unten hatte ich noch nie Wasser Probleme und ich bin letztes Jahr öfters im Regen gefahren.

    Das mit den Gummi Laschen glaube ich sogar.

    Das einzige "Problem" was ich schon hatte ist, dass mir in Russland beim Schieben übern Bürgersteig ein Rad abgefallen war und im Morast (Russlands Bürgersteige waren eine einzige Katastrophe in Außenbezirken) stecken geblieben ist.