Beiträge von Sharima003

    Unsere einsame Jagdhütte, die wir Pfingsten im Sauerland gemietet haben, habe ich storniert.

    Im Juli sollte es im Hund und Hundeanhänger wieder auf große Fahrradtour gehen. Die Zugkarten für die Rückreise hatte ich im Februar gekauft. Super Spezial Ticket, welche man nicht stornieren kann. Fals die Grenzen dann noch dicht sind, sind die knapp 150 Euro weg.

    Bei mir heißt es also abwarten. Fals die Grenzen noch dicht sind, aber man inerhalb Deutschland wieder reisen darf, würde ich den Hermansweg mit Fahrrad und Hund fahren. Der ist bei uns in der Nähe. Da wäre ich Notfals in 2 Stunden wieder zuhause.

    Ich habe gerade nachgesehen. Ich kann unser Ferienhaus, was wir über Pfingsten im Sauerland gemietet haben, noch bis Mitte April kostenlos stornieren.

    Da ich ja nicht weiß was da noch kommt, werde ich das warscheinlich machen. Noch hoffe ich, dass wir fahren können. das Ferienhaus ist eine einsame Jagdhütte. Das dürfte ja kein Problem sein, da Abstand zu anderen Leuten zu halten....

    Die Osterurlauber, die an die Nord- bzw. an die Ostsee fahren wollten, tun mir leid. Jetzt, wo die Inseln auch dicht sind, kann man noch nicht einmal da hin fahren. Für viele kleine Hotels/Bars wird das das Aus bedeuten. Wochenlange Schließungen können sich viele Kleinbetriebe gar nicht leisten:verzweifelt:

    Du wirst keine Versicherung finden, die Deinen Hund mit dieser Vorerkrankung aufnimmt.

    Ich hatte schon Probleme, meinen Hund nur OP zu versichern, da er eine Cherry Eye Op hatte.

    Selbst auf meine Anfrage, ob man die Augen aus dem Versicherungsschutz ausnehmen kann, hieß es nur, Nein, wir versichern nur den kompletten Hund.

    Bin jetzt bei einer Versicherung genommen worden. Aber auch nur, weil die cherry eye Op da von vornherein ausgeschlossen ist.

    Dieses Laufbild kenne ich von Jack Russel.

    Ein Bekannter hat die gezüchtet und hier und da war einer dabei, der immer wieder das Bein hoch gehoben hat beim laufen. Nannten wir den Jackk Russel Spar Gang.

    Auch unsere beiden Jack Russel haben das gemacht.

    Einer ist 20 Jahre und der andere 14,5 Jahre alt geworden. Wir haben das nie untersuchen lassen.
    Schmerzen hatte unsere beiden auch nicht.

    Bei uns geht es Pfingsten ins Sauerland. Nähe Willingen. Da habe ich ein Forsthaus gemietet für 4 Tage. Ich hoffe, Sannie regt sich nicht wegen den ganzen ausgestopften Tieren aufxD.

    Im Sommer geht es wieder 14 Tage auf Fahrradurlaub. Übernachtet wird dann in Hotels/Pension.

    Ich habe den Hund bis jetzt immer mit zum Frühstückstisch genommen. Ich versuche dann aber immer einen Eck Platz zu erwischen.

    Einmal hatte ich das Glück, dass wir direkt an der Terasse ein Tisch hatten. Sannie habe ich dann (obwohl keiner was gesagt hat) auf der Terasse an der Regenrinne angebunden.

    Ich hatte zweimal schon gehobene 4* Hotels und selbst da konnte der Hund mit zum Frühstücks Tisch.

    Die Hotels waren in Österreich, Litauen, Polen, Russland und Deutschland. Nie hat einer was gesagt.

    Wenn ich in so einer Situation wäre und Vermieter, dann würde ich immer wollen, dass die Leute den Hund (die Hunde) direkt mit zur Besichtigung bringen. Man sieht ja, wie der Mensch mit dem Hund umgeht und ob es ein entspannter Hund ist oder ob der Mensch total überfordert ist mit dem Hund. Was ich bei der Wohnungssuche jetzt auch angeboten habe, waren Bestätigungen von unseren letzten beiden Vermietern, dass der Hund keinerlei Probleme macht/gemacht hat (sie ist aber halt wirklich auch eine Seele von Hund, noch dazu klein und seeehr ruhig, sie bellt so gut wie gar nicht).

    Letztendlich kann man den Leuten ja nur vor den Kopf schauen - nur weil sie ohne Hund (oder Tier) einziehen, muss das ja nicht heißen, dass sie die Wohnung ordentlich halten...

    Na ja, wenn ich unseren Hund zur Wohnungsbesichtigung mitnehmen würde, würsen wir nur Absagen bekommen. Sannie findet fremde Menschen und fremde Hunde total überflüssig. Der würde,wenn man sie anfassen würde, auch zubeißen.

    Entspannter Hund sieht da anders aus.

    Unser alter Jacky wäre auch nicht gegangen. Für den war alles Streß. Der hätte bei der Besichtigung warscheinlich erst einmal in die Wohnung gepullert vor Angst....

    Aber beide Hunde bellen nicht, machen nichts kaputt und liegen eigentlich den ganzen Tag schnarchend auf der Couch.

    Unser Jacky hat noch nicht einmal gebellt, wenn es geklingelt hat.

    Unser jetztiger wufft beim klingeln und dreht beim Anblick des postboten total ab. Aber das sind halt nur 2 Minuten am Tag. Danch geht Sannie wieder zum schnarchen auf die Couch.

    Dem intressiert auch nicht, dass der Nachbarshund ein Dauer Kläffer ist.

    Wir sind inzwischen im unser Häuschen eingezogen.

    Tja was soll ich sagen... Das Haus ist wunderschön, aber ich kann nun absolut verstehen, wie ein Vermieter keine Hunde erlaubt. Das war hier nicht nur richtig richtig dreckig, sondern die Leute hatten auch 3 große sabbernde Hunde plus einen mittelgroßen Hund. Und die haben hier tatsächlich auch Löcher in die Wand gekratzt usw. Man kam hier rein und es roch richtig muffig nach nassen Hunden hier drin..

    Wie das so ist, übernimmt man das Haus unrenoviert und joa... Wir machen jeden Tag ein bisschen was und zum Glück haben wir großartige Freunde und Familie, die uns tatkräftig helfen.

    Wäre ich der Vermieter, ich hätte nach diesem Zustand keine Hundebesitzer mehr reingelassen. Ich bin also umso glücklicher, dass der so entspannt ist und uns hier schalten und walten lässt wie wir lustig sind. Und bis zum Sommer sieht das hier dann schon ganz anders aus...

    So ein "versifftes" Haus haben wir auch vor knapp 13 Jahren übernommen.

    - Tapeten abgekratzt von den Hunden

    - Türen zerkratzt

    - Glas der Haustür zerkratzt

    - zentimeter dicker Dreck in der ganzen Wohnung

    Wir mussten beim Einzug das ganze Obergeschoß neu mit Laminat verlegen. Vermieter hat das Laminat besorgt und wir haben es verlegt. Die Nachbarn konnten im Sommer nicht mehr draußen sitzen, da neben 6 ausgewachsenen Hunden auch noch 13 Hundewelpen, 1 Katze und 1 Pute samt Küken in dem Haus lebten. Im garten wurden dann noch Ziegen, Hühner und 50 Kaninchen gehalten. Und das alles in einer Wohnsiedlung!!

    Wir durften trotzdem mit unserem damaligen Hund (Jack-Russel) einziehen.

    Aber ich bin ehrlich. Wenn ich mal Vermieter wäre, würde ich auch Leute vorziehen, die keine Tiere haben. Ich habe jetzt schon mehrere Wohnungen gesehen, die durch Tierhaltung total versaut worden sind.

    Das es aber auch anders geht, zeigt unsere Nachbarin. Trotz Hund und 5 Katzen im Haus kann man da jederzeit vorbeikommen. Da riecht es nicht nach Tier und es ist immer sauber!!