Beiträge von Sharima003

    Die Fluggesellschaft, die für mich in Frage kommen würde, wäre KLM.

    Der Flug würde morgens um kurz vor sieben Uhr starten und ich wäre kurz nach neun Uhr in Amsterdam. Daducrh wäre es auf jeden Fall nicht zu heiß!

    Es gibt auch andere Fluggesellschaften, die Köln, Düsseldorf etc. anfliegen würde und die für mich leichter zu erreichen wären, aber wenn überhaupt, dann nur mit einer vernünftigen Fluglinie!

    Hallo,

    Danke, die Seite kannte ich noch nicht.

    ich weiß, dass es normalerweise auch Züge gibt, die nach Polen oder Litauen fahren. Die gehen aber über Minsk und dann bräuchte ich ein Visum für Weißrussland. Auch stellt sich jedes Mal die Frage, ob Hunde und Fahrräder mitgenommen werden. Zum Beispiel dürfte Sannie in Italien nur in Bummel Zügen reisen.

    Ich muss einfach mal abwarten, was Corona macht.

    Von St. Petersburg geht einfach kein Zug zurück.

    Hm, dass glaube ich nicht.

    Oder vielleicht das mit dem "Zurück" etwas anderes nehmen:

    St. Petersburg -- Helsinki sollte per ZUG gehen, Dauer 3-5h (Tallinn wohl nur per Bus). Und von Helsinki aus gibt es weitere Möglichkeiten, direkt per Fähre nach D oder über Schweden.

    ABER: Ja, das dauert durchaus etwas Zeit, bis man wieder in D ist.

    Laut Bahn App geht kein Zug von St. Petersburg nach Helsinki.

    Ich habe ja auch noch ein Fahrrad dabei und nicht jeder Zug nimmt Räder mit.

    Bus geht wegen des hundes nicht.

    Ich selber nicht, aber eine Freundin mit ihrer jetzigen Hündin und auch mit dem Rüden davor.

    Sogar die sehr sensible Hündin hat den Flug super weggesteckt. Du brauchst eine Box, aber wenn ich mich recht erinnere kann man die auch mieten. Ich fände es praktisch wenn der Hund eine Box kennt, nicht dass das auch noch was ganz neues ist.

    Und ansonsten musst dich auf Shitstorm gefasst machen (bei meiner Freundin gabs auf Facebook den ein oder anderen "besorgten" Kommentar)

    Hallo,

    ja, dass das ein heikles Thema ist, weiß ich. Deswegen stelle ich die Frage auch nicht bei Facebook:tropf:.

    Wegen der Box überlege ich auch hinzufliegen und zurück mit der Fähre. Wenn ich keine Box mieten kann, muss ich meine eigene nehmen. Die müsste ich dann nur leider in Russland verschenken. Mit auf Radreise kann ich die nicht nehmen.

    Wenn ich zurück fliege, müsste ich sehen, dass ich eine passende Box in St. Petresburg bekomme. In wie weit es da sowas zu kaufen gibt, weiß ich nicht.

    Sannie ist eigentlich total cool drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da todesangst bekommt.

    Und wenn ich mit bei you toube die Videos von den Hunden ansehe, die aus dem Ausland eingeflogen wurden... die waren hibbelig, aber nie ängstlich.

    Ich habe extra schon geschaut, ob eine "vernünftige" Fluggesellschaft die strecke fliegt.

    Die TE macht doch Radwanderungen mit ihrer Hündin. Von daher kann es durchaus sein, dass da ne mehrwöchige Tour geplant ist, deren Ausgangspunkt man mit der Bahn erreichen kann, deren Endpunkt aber nicht bahntechnisch angebunden ist.

    Ich schätze sie nicht so ein, dass sie einfach so aus Spaß den Hund ins Flugzeug stecken würde. Das dürfte schon mit einer längeren Tour verbunden sein.

    Hallo,

    genau.

    Start wäre in Litauen, wo ich mit der Fähre hin kommen würde. Rückflug wäre dann halt St. Petersburg in Russland. Gegebenenfals kann ich auch umgekehrt starten, so dass ich hinfliege und zurück mit der Fähre. ich habe schon etwas gegoogelt. Ohne zwischenstop würde KLM von St. Petersburg nach Amsterdam in knapp 2,5 Stunden fliegen. Von Amsterdam würde es dann weiter miz Zug nach Hause gehen.

    Das ist halt erst einmal eine Idee.

    Von St. Petersburg geht einfach kein Zug zurück.

    Hallo,

    ich habe immer gesagt, ich reise nur in Länder, wo ich mit Zug oder Auto hinkomme. Flugzeug kam nie in Betracht.

    Jetzt geht schon die Überlegung los, wo es nächstes Jahr hingehen soll und bei jedem Ziel habe ich das Problem, dass ich nicht zurück komme.

    Deswegen denke ich doch einmal darüber nach, mit Flugzeug zu fliegen. Es käme allerdings nur ein Direktflug wenn überhaupt in Frage.

    Jetzt meine Frage:
    Ist schon jemand mit seinen Hund geflogen?.

    Sannie wiegt 20 Kilo und müsste deswegen in den Frachtraum. Hin käme ich auch mit Zug, nur zurück müsste ich wenn dann fliegen (2,5 Stunden Flugzeit).

    ich habe mir ein eBike gegönnt. Anfahren mit 70kg Zusatzlast gehen einfach nicht und bergauf auch nicht wenn man nur ein normales Rad hat- aber damit hab ich bis vor 8 Wochen trainiert aber da eben immer noch ohne Gepäck und nur mit Anhänger und Hunden.

    Ja das versteh ich völlig! Wie lang läuft dein Andiamo noch am Stück? Er ist auch um die 10 mittlerweile oder?

    Sharima003: lauft/radelt ihr im Alltag dann ebenfalls ein hohes Pensum oder hast du die Kondition für den Urlaub gezielt trainiert?

    Richtig trainiert haben wir nicht. Zuhause läuft Sannie wenig am Rad.

    Wir gehen aber viel wandern. Auch ab und an über mehrere Tage. Pfingsten waren wir mit Fahrrad los. Radwandern auf dem Hermannsweg.

    Vielen Dank für die Infos! Ja das klingt ja echt gut. Der sieht auch allemal geländetauglicher aus als die klassischen Anhänger. Ich muss so einen mal Pr obe fahren, wahrscheinlich zeigt Herr Hund mir den Vogel, wenn ich sein jetziges Luxusgefährt bzw. eher die Sänfte auf zwei Rädern austausche ?

    Gab’s irgendwo Probleme auf der Durchreise mit Hund? Ich würde vermuten, die Leute fanden es eher spannend oder?

    Ich war fast überall die Sensation. Sobald die Menschen gesehen habe, dass hinten ein Hund drin ist, wurde auf mich gezeigt.

    Kein Grenzbeamter wollte die Papiere von Sannie sehen. Noch nicht einmal bei der Einreise in Kroatien wollte die was sehen. Und da waren die bei mir echt streng!

    Kleine Anekdote:
    In Ungarn hat es innerhalb von 20 Stunden 140 Liter geregnet.

    Als ich morgens aus der Pension losfuhr hat es stark geregnet. Laut Navy ging es die nächsten 20 Kilometer immer geradeaus auf einer Hauptstrasse lang. Nach 5 Kilometer war ich patsch nass und Sannie war sich nur am schütteln im Anhänger.

    Da hat ein uralter Pritschenwagen neben uns angehalten. Der Fahrer hat auf seine Pritsche gezeigt und ich habe genickt und den Daumen hoch gehalten:bindafür:. Wir haben dann das Fahrrad und den Anhäner auf die Pritsche geworfen und ich habe mich mit Sannie auf dem Beifahrersitz gesetzt. Der Fahrer musste seine Fahrertür mit Seil an der Handbremse anbinden, damit die zu blieb:roll:. Ich habe dann auf micht gezeigt und "Germany" gesagt. Da hat er gelächelt und auf sich gezeigt und Tibor gesagt. Ich glaube, er denkt heute noch, dass ich Germany heiße:headbash:.

    Tibor hat mich dann bis in die nächste Stadt gefahren, Der Kerl war einfach nur super nett. Solche Geschichten vergisst man nicht:herzen1:.

    Mein Mann würde nur den Kopf schütteln, wenn er erfahren würde, dass ich bei wildfremden Männern ins Auto gestiegenn wäre:klugscheisser:.

    Hallo,

    ich benutze folgenden Anhänger:

    Das Leergewicht liegt irgndwo bei ca. 6 Kilo.

    Die Maße muss ich nachmessen, aber Sannie passt mit ihren 20 Kilo, die sich auf 47 cm Länge und 48cm Höhe verteilen sehr gut rein:D.

    Sannie läuft tgl. ca 20 Kilometer selber. Unsere Höchsttagesetappe lag bei 80 Kilometer. Also hat sie gut 60 Kilometer drin gesessen/gelegen.