Beiträge von Hektorine
-
-
-
-
Thema
Welpe macht vor Gassi gehen rein...
Hallo
Ich hab ein 16 Wochen altes Mädchen. Seit 6 Wochen ist sie bei uns.
Alles läuft gut. Nur die Stubenreinheit. Bei mir ist das Problem genau umgekehrt. Sie macht in dem Moment rein in dem ich die Leine hole. Ich kenn also ihren Rhythmus inzwischen - theoretisch. Auch macht sie Sekunden nach dem Fressen. Ich stehe schon immer mit Leine parat und es passiert trotzdem- in Sekundenschnelle. Futtern, Kopf heben und pinkeln. So schnell kann man gar nicht sein. Das Problem das dazu kommt ist,…
luffi21. Mai 2024 um 15:46 -
https://www.rbb24.de/panorama/beitr…n-gebissen.html
In dem Artikel steht, dass die BZ bereits schon berichtet hat.Hier der Link zum Artikel der BZ, den ich für miesen Journalismus halte.
-
Auch wenn leinenlos erlaubt ist, so habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich an einem Hund vorbei radeln muss ohne Halter. Dass der HH der Mensch ist, den ich vorher schon überholt habe, weiß ich ja nicht. Der Mensch hat ja kein Schild auf dem Rücken "Hundehalter".
Um den Hund dann abrufen zu können, ist es existentiell dass der Jogger, Radler, etc sich bemerkbar macht - ich bedanke mich bei jedem Radler der klingelt und jedem Jogger, der kurz ruft - nicht weil ich mir Sorgen, ob eines Bisses mache - aber ich möchte auch nicht, dass jemand über den Hund fällt oder fährt, der ahnungslos quert - denn dabei können sich Mensch und Hund auch verletzen
Wenn ich den Überholer erst mitbekomme, wenn er mich quasi überholt, dann muss ich auch nicht mehr rufen - denn beim Wenden braucht der Hund logischerweise mehr Raum
Weiß ich doch und mache ich ja. Wenn ich erkenne, dass der Mensch einen Hund dabei hat.
Aber wenn da ein Mensch spazierengeht und ich weiß nicht, dass er ein HH ist, weil der dazugehörige Hund 50m oder mehr vor ihm ist, und ich an dem Menschen locker vorbei komme, ohne ihn zu erschrecken, wieso soll ich dann klingeln?
Man ist als Radler echt in einem Zwiespalt: Klingelt man, dann wird man angemeckert, hatte ich schon oft.
Wenn der Mensch erkennbar HH ist, weil Leine um den Hals, erkennbar mit dem Hund 20 m vor ihm kommuniziert, dann klingle ich natürlich oder rufe, und bedanke mich auch.
-
Einfachste Lösung als Jogger wäre ja gewesen, stehen zu bleiben und zu warten, bis die Halterin ihren Hund wieder bei sich gehabt hatte, oder, wenn genug Platz vorhanden, einen großen Bogen zu machen - wobei bei einem Junghund dies auch nur neugierigem Nachlaufen verleitet hätte können.
Wenn ein Mensch Angst, ja sogar Panik vor Hunden hat, denn auch das wäre ja immerhin möglich, der reagiert nun einmal nicht wohldurchdacht.
Es gibt auch Menschen, die auf diese Weise ein Tier verscheuchen
Also sich "größer machen", Arme raus, hoch, leicht seitlich und dann (manchmal mit Getöse) auf das Tier zulaufen.
Nur mal so als Gedankenanregung!
Edit: das Problem hierbei ist, daß Deine Bekannte nicht weiß, was wirklich für eine Motivation beim Jogger vorhanden gewesen war. Sie wird einiges vielleicht falsch gedeutet haben, oder sich sogar etwas eingeredet haben, was ihr besser in den Kram passen könnte.
Das meine ich völlig wertfrei!
Danke für deine Postings.
Diese Gedanken hatte auch als ich die Schilderung von Maevan las.
Auch wenn leinenlos erlaubt ist, so habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich an einem Hund vorbei radeln muss ohne Halter. Dass der HH der Mensch ist, den ich vorher schon überholt habe, weiß ich ja nicht. Der Mensch hat ja kein Schild auf dem Rücken "Hundehalter".
Ich beobachte den Hund dann immer genau, schaue mich nach dem Vorbeiradeln um.
Und ja nach Tagesform und wenn ich merke, der Hund schnüffelt nicht mehr, sondern beginnt mir nachzulaufen, springe ich oft vom Rad, halte verzweifelt Ausschau nach einem möglichen HH (also blicke logischerweise in Richtung Hund) und hebe abwehrend die Hände. Obwohl ich verstandsmäßig weiß, dass das nicht gut ist.Dieses Händehochhalten könnte man sicher auch als "will den Hund anlocken/umarmen missdeuten.
-
Ich würde auch gerne eine Tonaufnahme hören.
...und ganz besonders hat Lilli gezeigt, wie mäßig begabt und umso ausdauernder sie singen kann. Von den vielen Stunden auf dem Wasser war sie einmal 32 Sekunden lang, einmal 21 Sekunden lang und achtmal eine Sekunde lang am Stück still. Ansonsten hat sie sich nach Kräften bemüht, allen Beteiligten einen Tinnitus zu verpassen.
deswegen
-
dann hör ich beizeiten mal rein.
-
Ich bin zu jung, 1970 geboren. Habe in unseren Familienurlauben in Bruneck Ende 70er/Anfang 80er ein klein wenig mitbekommen, natürlich nichts begriffen.
Und erst in den letzten Jahren erstmal nachgelesen, was damals in Südtirol los war und warum. Beteiligung
deutscher Rechtsextremisten an separatistischen Anschlägen, so würde ich das nicht ausdrücken.
Es waren glaube ich 5 Männer aus Bayern, und es ging nicht um Rechtsextremismus, sondern sie wollten Südtirol unterstützen, das gegen seinen Willen als Folge des 1. und 2. WK an Italien übergeben wurde, obwohl es seit ca. 1000 Jahren immer schon Teil von Tirol war. Und die immer schon deutsprachigen Südtiroler dann von Italien zwangs-italienisiert wurden.
Ist ein komplexes Thema ...
Es gibt auch eine Doku dazu, ich glaube vom BR. Ich gehe auf die Suche, ob ich die noch finde.