Beiträge von Hektorine
-
-
Meine TÄ hats mir nicht dazu gesagt: Kater war heut für eine Wundversorgung kurz sediert. Wie lange muss man da warten bis zum ersten bissi füttern?
Ist jetzt 8.5 Stunden her und er ist komplett fit.
Kann man dem eine Mini-Portion füttern?
Vor der Betäubung füttern ist gefährlich. Aber nachher ist es kein Problem. Meine Tierärztin sagte mir, dass mein Kater vermutlich Heißhunger hätte nach der Narkose. Ich solle ihm ruhig was geben. Tut ihm gut. Selbst wenn er es doch noch wieder auskotzen würde, bisserl was bleibt drin. Und Katzen sind nicht fürs Hungern gemacht.
-
Wir "Begleitpersonenen" waren glücklich und schauten der Mama mit ihren acht Küken von oben zu. Aber kurz darauf kam ein Erpel angeschwommen, sprang auf die Üferböschung und rannte direkt auf die Mutterente zu. Die Küken interessierten ihn nicht, er wollte sich mit der Ente paaren. Es sah brutal aus, so wie eben Begattungsversuche bei Enten aussehen. Erpel verbeißt sich am Hals der Ente, Ente läuft weg, Erpel verfolgt sie, packt sie wieder.
Die Ente konnte nicht wegfliegen wegen der Küken.
Erst Verfolgung auf der nassen Böschung, dann Kampf im Wasser. Küken liefen bzw. schwammen immer hinter. siehe Fotos.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Irgendwann konnte die Ente dem Erpel im Wasser kurz entkommen. Wir haben den Erpel dann solange mit Kieselsteinen aus dem Biergarten beworfen, bis er abflog.
Ich hoffe die Ente kann ihre Kükenschar erfolgreich aufziehen
-
So viele seltene Vögel, und dann komme ich mit einer popeligen Stockente
Ja, aber nur, weil es so spannend war und zu viel zum Tippen.
Morgen kommt die Fortsetzung:
Kaum sind die Küken samt Mutter gut am Ufer der Donau gelandet, kommt ein Erpel und will die Ente begatten.Jetzt gehts weiter. Ich habe mich im Vorfeld beim LBV gut informiert. Hätten wir nicht gerade dieses extreme Hochwasser, wäre die Ente samt ihren Küken von der Heimterrasse gehopst, quer durch den Biergarten, unter dem Holzzaun des Biergarten durchgeschlüpft und die paar Meter die Uferböschung zur Donau runtergewatschelt.
Aber wegen des Hochwassers sind innerhalb des Biergartens auf allen Überschwemmungsseiten (Ost, Süd und West) ca. 80 cm hohe Metallwände aufgestellt. Also kein Durchkommen für die Entis.
Obwohl das Hochwasser langsam zurückgeht, ist der Wasserstand immer noch ca. 50 cm unter der Biergartenmauer, auch im Zugangsbereich.
Als ich kam saß Ente samt Küken in der rechtwinkligen Ecke innerhalb der Metallwand. Ich habe sie dann vorsichtig nach Osten zum Biergartenzugang gescheucht, Küken liefen brav hinterher.
An den Metallwänden vorbei wollte sie gleich runterhopsen, aber dann wären sie gleich im Hochwasser gelandet. Also noch 2 m weiter getrieben, da war Gras unten, und 1m Abstand zum Wasser.
Ente sprang, fünf Küken hopsten gleich.
Inzwischen haben sich paar Kolleginnen zu mir gesellt, die den Absprung von der Terrasse schon live verfolgt hatten und nun mitfieberten, wie es weiter geht.
Von ihnen stammen auch alle folgenden Fotos.
5 Küken schon der Mama nachgesprungen auf die Böschung, kurz überhalb des Wasserstands.
Diese 3 kleinen Feiglinge habe ich nach ein paar Minuten vorsichtig nachgeschubst
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Entenfamile vereint an der Hochwasser-Uferböschung sortiert sich erst mal:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Ja, aber nur, weil es so spannend war und zu viel zum Tippen.
Morgen kommt die Fortsetzung:
Kaum sind die Küken samt Mutter gut am Ufer der Donau gelandet, kommt ein Erpel und will die Ente begatten. -
Wie gesagt machte ich auf den weg in die Arbeit.
Als ich in der Mitte der Steinernen Brücke war, also noch ca. 5 Min Fußweg zum Entenort, rief mich eine Kollegin an: "Die Küken sind gerade von der Terrasse runtergesprungen. Was sollen wir jetzt machen?"
Ich sagte, bin gleich da, ich bring sie zur Donau.
Fortsetzung morgen.
-
Hier Fotos von heute früh von Kollegen, Entis noch oben auf der Terrasse
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Dann erzähle ich mal.
Gibt zwei Teile, und ein Happy End, sag ich gleich mal.
Alle acht Küken mit Mutter saßen gegen Mittag, als ich nochmal nach ihnen schaute, im nassen Gras unterhalb des Biergartens.Ich muss es echt aufteilen, weil es so aufregend war , ich bin immer noch durch den Wind.
Teil 1: Heute früh bekam ich Info, dass die Entenküken im Kräuterbeet auf unserer Heimterrasse ausgeschlüpft sind. Ich dachte mir zwar, ok das dauert sicher noch etwas, bis die Mama mit ihren Küken sich auf den Weg zur Donau macht, aber machte mich trotzdem auf den Weg. Hatte mich beim LBV informiert, dass die Küken von der Terrasse nach unten sspringen werden und die Entenmutter sie zur Donau bringen wird, aber natürlich wollte ich selbst vor Ort sein. Außerdem Hochwasser: Der gesamte Biergarten unter der Terrasse ist mit Metallwänden aktuell zur Donau hin gesichert, kein Durchgang für die Mutter mit ihren 8 Küken. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Stockente hat mit vier oder fünf Eiern das Brüten begonnen. Jetzt sind es acht.
Also schlüpfen die ersten Küken ja um einiges früher. Und soviel ich weiß, müssen die frisch geschlüften Küken ja innerhalb der ersten zwei Tage ans Ufer/ins Wasser.
Weiß jemand was dann wird? Wandert die Ente mit den Küken zum Wasser und gibt das Gelege samt den späteren Eiern auf?Heute früh waren alle acht Küken ausgeschlüpft und saßen mit der Entenmutter im Kräuterbeet auf der Terrasse im 1. OG. um 10 Uhr sind sie dann von der Terrasse in den Biergarten darunter gesprungen. Der wegen Hochwasser derzeit mit Metallschutzwänden zur Donauseite gesichert ist.
Ich habe die Entenmutter dann vorsichtig entlang der Metallschutzwände nach Osten gescheucht, wo sie mit den Küken zur Uferböschung runterspringen konnte.
Fotos habe ich viele, und detaillierteren Bericht. Poste ich, wenns euch interessiert.