Ich habe gerade im Rassestandard nachgelesen. Ein maximales Gewicht ist überhaupt nicht angegeben. Ebensowenig wie eine maximale Widerristhöhe. 56-58 cm werden für Rüden als "ideal" angegeben. Aber wie gesagt, von maximal steht da nichts.
Eigentlichnist es auch egal. Welcher Labbi wird heute schon noch für die Jagd eingesetzt? Außerdem gibt es dafür die jagdliche Zucht. Diese Labbis sind wesentlich schlanker und graziler, wenn man das so sagen kann.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Bei Newton hab ich grad mal nachgemessen. Er ist bei 62cm SH. Spike ist sicher noch 5 bis 10 cm drüber. Gibt halt bei jeder Rasse große und kleine. Meine Schwester hat eine Yorkie-Hündin mit 4,5kg und die sieht gertenschlank aus.
-
Spike ist weder fett noch untypisch. Laut Tierarzt wird Newton auch locker über die 40kg kommen. Er wiegt jetzt mit 11 Monaten schon 33kg. Auf der Ausstellung am vergangenen Samstag wurde er mit einem Formwert "sehr gut" beurteilt. Rasseuntypische Labbis bekommen sicher kein SG... Finde es nicht ungewöhnlich, dass ein Labbi-Rüde aus einer Standard-Zucht auf dieses Gewicht kommt, ohne dabei fett auszusehen...
-
Also es kommt schon bisschen drauf an. Kenne eine Labbi-Hündin, die hat 22kg. Das finde ich durchaus noch tragbar (im wahrsten Sinne des Wortes). Spike, der Labbi-Rüde aus der Freilaufgruppe hat 43kg. Wüsste nicht, wer das alleine getragen bekommen sollte...
-
Bist du ein Hund?!
Sonst wüsste ich nicht wie...
-
Und :sie soll kastriert werden.
Wann Ist ein guter Zeitpunkt ?Wieso soll sie kastriert werden? Liegt ein medizinisches Problem vor? Eine Hündin, die eh schon ängstlich ist, würde ich persönlich nur im äußersten Notfall kastrieren und frühestens, wenn sie im Wesen gefestigt ist, so mit drei Jahren.
-
Hallo,
oh, wie schrecklich. Ich kann gut nachfühlen, wie es euch geht. Unsere erste Hündin musste im Sommer 2012 aufgrund von Milztumoren eingeschläfert werden. Krebs ist einfach sch***!
Ich weiß nicht, was richtig ist... Auf der einen Seite möchte man euch Hoffnung machen... Auf der anderen Seite weiß ich nicht ob das fair wäre.
Versucht einfach, eure Zeit mit Churri so schön wie möglich zu machen. Gebt ihr zu fressen, was sie mag. Vollkommen wurst (im wahrsten Sinne des Wortes) was.
Wünsche euch viel Kraft,
Rafaela -
Gerade weil es nicht viele Züchter der Kromfohrländer gibt, mache bitte nicht den Fehler und frage als erstes nach dem Preis! Damit wärst du bei dem Züchter schon raus
Genau, der Preis sollte erstmal "egal" sein. Und ehrlich gesagt, ein Hundeleben ist so teuer, was machen da ein paar hundert Euro mehr oder weniger bei der Anschaffung aus. Ich wusste erst, wie viel Newton denn nun kostet, als ich beim zweiten Besuch gefragt habe, wie viel Geld für die Anzahlung ich denn das nächste Mal mitbringen soll.
-
gerade der Kromfohrländer hat leider einen extrem kleinen Genpool.
Oh je, das war mir bisher gar nicht so bewusst und schreckt mich jetzt eher wieder von der Rasse ab.
Meine Schwester hat eine Hündin einer nicht von der FCI anerkannten Rasse mit kleinem Genpool und sie ist leider sooooo krank.
Dann wohl doch einen zweiten Labbi als Zweithund, falls jemals einer einziehen sollte...?
-
Hallo,
wenn ich so eine Geschichte lese, wie deine, frage ich mich immer: Was macht eigentlich der Mann bzw. der Vater der Kinder? Es kann doch nicht sein, dass die Kinder und der Hund komplett an dir hängen bleiben?! Ich würde den Mann da ganz klar in die Pflicht nehmen. Er wird wohl einmal täglich 30 Minuten alleine auf die Kinder aufpassen können, damit du mit Neo in Ruhe trainieren kannst. Auch wenn man Alleinverdiener ist und Vollzeit arbeiten muss, ist das wohl nicht zu viel verlangt.
Oder wie wäre es, wenn er sich mal der Aufgabe mit Neo annimmt? Vielleicht kann er unvoreingenommener an die Situation herangehen, weil er nicht so viele Negativerlebnisse hatte.
Auf jeden Fall finde ich, es muss ein kompetenter Trainer her, der sich das anschaut und genaue Anweisungen geben kann, wie was trainiert wird. Und das muss dann eben konsequent von deinem Mann umgesetzt werden.Ich kenne auch so einen Fall hier bei uns. Sie hat auch ein kleines Kind im Kinderwagen und einen Dobermann-Mix, der genauso drauf ist, wie dein Neo. Da ich öfter mit ihr laufe, und sie auch weiß dass Nico (so heißt ihr Hund) Training benötigt, habe ich sie mal gefragt, ob ihr Mann das nicht übernehmen könnte. Ja, er arbeite Vollzeit, und ist immer so gestresst, wenn er von der Arbeit kommt, da mag er sich nicht auch noch den Stress mit dem Hund antun, bla bla bla, alles Ausreden, weil man(n) keinen Bock hat... Ich habe zwar keine Kinder (werde auch nie welche haben), aber ich habe auch einen Vollzeitjob, einen Hund und auch noch komplett alleine meinen Haushalt zu schmeißen. Ich kann mich auch nicht hinsetzen nach der Arbeit und sagen, boah, ich mache heute nichts mehr, bin so kaputt...
So, genug geschimpft auf die Männerwelt.
Liebe Grüße,
Rafaela