Ja, so um den Dreh. Alles zwischen 1000€ und 1500€ finde ich im Rahmen. Bei mehr, muss es schon wirklich eine besondere Verpaarung sein.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Einen Kromfohrländer könnte ich mir als Zweithund, falls irgendwann mal einer hier einziehen sollte, durchaus auch vorstellen. :)
-
Habt ihr euch denn schon für eine Rasse entschieden oder sind schon welche in der engeren Auswahl?
-
Huhu,
hört sich nach einem sehr schwierigen Fall an. Es kann an einer Vielfalt von Gründen liegen, dass sie nicht allein bleiben kann. Hat sie während deiner Abwesenheit die ganze Wohnung zu Verfügung? In welchem Gemütszustand lässt du sie alleine? Kann es vllt doch sein, dass die überfordert ist bzgl. Spaziergängen, Nasenarbeit, etc.? Das kann ja bei zarten 6 Monaten schon sehr schnell passieren. Gäbe es eventuell die Möglichkeit, sie in einem Raum alleine zulassen, wo sie absolut nichts anstellen kann? Wie ist es nachts? Ist es da genauso? Wie verhält sie sich dir gegenüber, wenn du da bist? Läuft sie dir nach? Fordert sie dich oft (etwa zum Spielen, Streicheln, etc.)?
Grundsätzlich ist minutenweises Aufbauen sehr sinnvoll, aber wenn es immer wieder solche Rückfälle gibt, liegt es unter Umständen auch nicht am Training sondern hat andere Ursachen.
Liebe Grüße,
Rafaela -
Hehe, ich kenne das auch. Erst gestern habe ich eine Hundehalterin gesehen, die ich den ganzen Winter über nicht gesehen habe. Ich frage mich auch, wo die im Winter alle hinverschwinden.
Auch in der Freilaufgruppe ist es so, dass im Winter da deutlich weniger los ist als im Sommer. Wobei mich das wundert. Ich fand im Winter die Freilaufgruppe grad praktisch, weil ich freitags nachmittags dann nur eine kleine Runde gehen musste. Da ist man dann weder durchgeweicht noch komplett eingesaut und kann dann noch was Arbeiten. -
Huhu, schön, dass es so toll klappt. :) Welpen passen sich meiner Erfahrung nach sehr schnell dem Alltag des Besitzers an. War bisher bei allen unseren Welpen so. Mit drei Monaten sind die Kleinen ja auch noch recht unkompliziert mit allem. :)
-
Du wolltest keine Debatte losstoßen? Dann schreibe doch bitte in Zukunft differenzierte und erkläre auch dass du keine Erfahrungen mit Tierschutzhunden hast, sondern lediglich mit dem einen Welpen. Sonst wird sich das Gerücht der gestörten Tierheimhunde ewig halten.
Ich wüsste nicht, dass wir uns persönlich kennen. Ich habe weder ausschließlich Erfahrung mit einem Welpen (Newton ist insgesamt der vierte Welpe in der Familie) noch habe ich keine Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz.
Die wenigsten Hundehalter, mit denen ich mich privat treffe, haben Rassehunde vom Züchter. Das sind genau zwei, nämlich die, die mit mir bereits den dritten Kurs in der Hundeschule machen.
Alle anderen haben Hunde aus dem Tierschutz und bis auf einen Hund (nämlich der Hund der Trainerin) haben alle diese Hunde entweder gravierende gesundheitliche Probleme oder Verhaltensaufälligkeiten. Die Hündin einer Bekannten mit der ich regelmäßig laufe, hat einen schweren Herzfehler und eine chronische Darmerkrankung, die vom Tierheim verschwiegen wurden, wie sich später herausstellte. Eine andere Bekannte hat einen Hund, der aus schlechter Haltung stammt und bis heute, trotz Trainings, nicht stubenrein ist. Ein Kollege hat einen ehemaligen Straßenhund, den er quasi nur noch in unbekanntem Gebiet freilaufen lassen kann. Sonst macht er früher oder später sein eigenes Ding und kommt dann nach Gutdünken Stunden nach meinem Kollegen daheim an. Eine andere Bekannte kann ihren Hund überhaupt nicht freilaufen lassen, weil er bei der ersten Gelegenheit jagen geht und sie teils schon zwei Stunden im Wald gestanden hat, bis er wiederkam.
Natürlich ist es möglich, dass zufällig genau meine Erfahrungen fast ausschließlich negativ sind. Und ich bestreite auch nicht, dass man im Tierschutz ein Goldschätzchen finden kann. Aber ich warne davor, einem blutigen Anfänger so bedingungslos zu einem erwachsenen Tierschutzhund zu raten, ohne mögliche Probleme aufzuzeigen, die es geben kann und in vielen Fällen auch geben wird.
Ich bin schon lange hier im Forum unterwegs und bisher ist mir nicht ein einziger Vorteil untergekommen, den mir ein erwachsener Tierschutzhund gegenüber einem gut sozialisierten Welpen vom Züchter bieten kann.
Ich bestreite auch nicht, dass man beim ersten Welpen unter Umständen Fehler machen kann, die einem später Probleme bereiten. Aber ich denke, wenn man sich im Vorfeld über die Eigenschaften der jeweiligen Rasse informiert, einen seriösen Züchter (und damit sozusagen lebenslangen Support in Hundefragen) wählt und eine gute Hundeschule zur Unterstützung hat, kann nicht soviel schief gehen, dass man den Kleinen total verkorkst. -
Ich finde es einfach einfacher mit einem Welpen in das Leben als Hundehalter hereinzuwachsen und alles von Anfang an kennenzulernen als mit einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz unter Umständen direkt nach 6 Wochen Eingewöhnungszeit vor "fortgeschrittenen" Problemen zu stehen, von denen man als Hundeanfänger null Ahnung hat.
Ich behaupte nicht, dass jeder Hund der aus dem Tierschutz kommt problematisch ist. Aber das Risiko ist doch sehr hoch. Wieso landen denn Hunde im Tierheim? Meist sind es doch Mischlinge, die aus einer "Vermehrerzucht" stammen, an zweifelhafte Besitzer vermittelt wurden und dann verhaltensauffällig oder krank wurden. Einen Rassehund vom seriösen Züchter habe ich im Tierheim noch nicht entdeckt.
Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Hunde aus dem Tierheim und auch nichts gegen Hundehalter, die sich einen Hund aus dem Tierschutz holen, aber für mich persönlich käme ein Hund aus dem Tierschutz nie und nimmer in Frage. Es bietet für mich keinerlei Vorteile gegenüber einem Welpen vom seriösen Züchter.
Und ich finde es dann schon bezeichnend, dass man einer TE, die schon im Eingangspost schreibt, dass sie einen Welpen möchte, weil sie viel Zeit hat und ihm ein schönes Zuhause bieten kann, dahingehend so verunsichert, dass sie nun nicht nur vor ihrer eigentlichen Frage nach der Rasse steht sondern erneut vor der Frage ob Welpe oder nicht.
Wenn man in irgendetwas Anfänger ist, muss man sich dann gleich etwas potentiell Problematisches antun? Vor allem, wenn man es im Vorhinein mangels Erfahrung überhaupt nicht beurteilen kann, ob es problematisch sein könnte oder nicht.
Ich wollte hier keine Diskussion über TS-Hund ja oder nein anzetteln und der TE damit den Thread kaputt machen, aber wenn es soweit geht, dass sie eigentlich eine getroffene Entscheidung nun aus Verunsicherung wieder rückgängig macht, erlaube ich mir doch, eine andere Sichtweise auf die Dinge anzubieten.
-
Hallo nochmal,
ich kann es ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, wieso gerade Hundeunerfahrenen so oft zum erwachsenen Hund aus dem Tierschutz geraten wird. Ich sehe darin nur Nachteile. Klar kann man den Hund vorher kennenlernen, aber wirkliche Vorteile bringt das nicht. Erstens erkennt man als Hundeunerfahrener mögliche Probleme nicht auf Anhieb und zweitens weiß man erst, ob der Hund zu einem passt, wenn er schon eine längere Zeit im Haushalt lebt, da tauen nämlich viele erwachsene Hunde erst auf. Und dann hat man unter Umständen die Probleme wie starken Jagdtrieb, Leinenaggression, etc. und darf dann das ausbaden, was an anderer Stelle verbockt wurde...
Einen Welpen kann man von Anfang an so prägen, wie man ihn gerne hätte. Und mit einer guten Hundeschule an der Seite, deren Methoden man konsequent zuhause umsetzt, kann nicht viel schief gehen. Wenn man einen gut sozialisierten Welpen vom anerkannten Züchter holt, weiß man genau auf welche Eigenschaften man sich einstellen kann. Klar, wird man als Ersthundehalter Fehler machen. Man bekommt dann vielleicht einen Hund, der nicht perfekt ist, aber der zu einem passt, wie Arsch auf Eimer. Eben, weil man ihn als Welpe hatte.
In userer Familie hatten wir nur Welpen und die haben sich immer wunderbar in die Familie eingefügt.
Übrigens: Ich habe einen Vollzeitjob und habe das gewuppt mit dem Welpen. Klar, ist es kein Zuckerschlecken, aber dafür zwei Urlaubssemester nehmen, zumal man im Studium ja eh massig Zeit hat... Finde ich übertrieben... -
Preisspanne so zwischen 1000 und 1500€.