Hallo,
als Newton noch Welpe war und er mit anderen Welpen gespielt hat, habe ich relativ schnell eingegriffen, wenn es einem der beiden Welpen (meist dem anderen ;)) zu viel wurde.
Beim Spiel mit erwachsenen Hunden musste ich sehr selten eingreifen, weil die Newton meistens von selbst souverän in die Schranken verwiesen haben.
Dann gab es eine längere Phase, in der ich erstmal gar nicht mehr eingreifen musste, weil alles ordentlich ablief. Newton hatte es da dann schon sehr gut raus, wie er mit welchem Hund spielen kann.
Mittlerweile sind wir jedoch in der Pubertät angelangt und da greife ich im Moment relativ flott ein, wenn ich merke Newton ist nicht am Spiel sondern anderweitig (d.h. sexuell) interessiert. Dann nehme ich ihn raus, leine ihn an und wir gehen weiter.
In letzter Zeit kommt es auch öfter mal vor, dass Newton von anderen intakten Rüden angeprollt wird. Die blocke ich dann und schicke sie zurück zum Halter.
Ich bin kein Fan von "die regeln das selbst" und habe auch oft schon Kritik geerntet dafür. Aber wenn ich den anderen Hund nicht kenne, greife ich lieber einmal zu früh ein, als zu spät.
Bei Hunden, die ich gut kenne, weiß man ja mit der Zeit, was man laufen lassen kann und was nicht.
Liebe Grüße,
Rafaela