Beiträge von RafiLe1985

    Hallo,

    meiner heißt Newton. Ich habe Mathe studiert und unterrichte nun auch hauptsächlich Mathe. Irgendwie hatte ich die Idee ihn nach einem Mathematiker zu benennen. Hab mir dann die Liste der berühmten Mathematiker durchgeschaut und so viele potentielle Hundenamen waren da nicht dabei.
    Habe mich dann für Newton (wie Isaac Newton) entschieden. Er war zwar nicht ausschließlich Mathematiker, aber hatte dennoch eine große Bedeutung für die Mathematik.

    Lg,
    Rafaela

    Hallo,

    als Newton noch Welpe war und er mit anderen Welpen gespielt hat, habe ich relativ schnell eingegriffen, wenn es einem der beiden Welpen (meist dem anderen ;)) zu viel wurde.
    Beim Spiel mit erwachsenen Hunden musste ich sehr selten eingreifen, weil die Newton meistens von selbst souverän in die Schranken verwiesen haben.
    Dann gab es eine längere Phase, in der ich erstmal gar nicht mehr eingreifen musste, weil alles ordentlich ablief. Newton hatte es da dann schon sehr gut raus, wie er mit welchem Hund spielen kann.

    Mittlerweile sind wir jedoch in der Pubertät angelangt und da greife ich im Moment relativ flott ein, wenn ich merke Newton ist nicht am Spiel sondern anderweitig (d.h. sexuell) interessiert. Dann nehme ich ihn raus, leine ihn an und wir gehen weiter.

    In letzter Zeit kommt es auch öfter mal vor, dass Newton von anderen intakten Rüden angeprollt wird. Die blocke ich dann und schicke sie zurück zum Halter.


    Ich bin kein Fan von "die regeln das selbst" und habe auch oft schon Kritik geerntet dafür. Aber wenn ich den anderen Hund nicht kenne, greife ich lieber einmal zu früh ein, als zu spät.

    Bei Hunden, die ich gut kenne, weiß man ja mit der Zeit, was man laufen lassen kann und was nicht.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    American Akita kenne ich gar nicht. Gibt es diese Rasse überhaupt, oder ist das eine Doodle-Rasse?

    Akitas sind gar nicht für Hundeschule geeignet und von einem "Erziehungskonzept" halten die auch nichts. Das ist eine Rasse die sich eigennützig einem Menschen anschließt und sich dann führen lässt. Der wird sich nie einfach unterordnen!

    Ja, die Rasse ist von der FCI anerkannt.

    Danke dir, RafiLe1985,
    ich kenne nämlich selbst gar keinen A.Akita.
    Im Bereich der Rasse Dalmatiner gibt es nämlich viele, total unterforderte Dalmatiner, die sich furchtbar "aufführen" und einfach nur schrecklich sind. Bewegt man Dalmatiner jedoch ausreichend und beschäftigt sie auch vom Köpfchen her, sind das ruhige, freundliche und äußerst umgängliche Hunde.

    Ja, bei Dalmatinern habe ich das auch schon beobachtet. Fand das immer ganz schrecklich bis ich mal eine Halterin mit einem ausgeglichenen Dalmatiner getroffen hab. Das ist eine tolle Hündin!

    Wobei ich nicht glaube, dass es bei dem mir bekannten Akita an Unterforderung liegt. Die Halterin ist schon lange in der HuSchu bei uns und hat schon alles Mögliche durch... In den 9 Monaten hat sich meiner Beobachtung nach nicht sehr viel am Hund verändert...

    Hallo,

    also ich kenne nur einen einzigen American Akita. Ich finde die Tiere auch sehr hübsch, aber so einer käme mir NIE ins Haus...
    Wenn der Hund dabei ist, kann man sich der Halterin quasi kaum nähern. Sie kann ihn nur an der kurzen Leine mit Maulkorb versehen führen. Freilauf ist nicht. Nirgends. Auf andere Hunde hat er keine Lust, die können froh sein, wenn er überhaupt ihre bloße Anwesenheit toleriert. Wie er zuhause ist, weiß ich nicht. Erlebe ihn bloß immer in der Gruppenstunde im Hundekurs... Ich halte da aber ehrlich gesagt immer den größtmöglichen Abstand. Es kam schon mehrmals vor, dass er richtig in die Leine gegangen ist, wenn ihm ein Hund zu nahe kam.
    Ist natürlich hier keinesfalls repräsentativ, aber diese eine Bekanntschaft mit einem Akita reicht mir, um zu wissen, dass ich keinen möchte. Obwohl ich sie echt hübsch finde.


    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Ähhhhhhh, ok?! Dein Hund ist 3 Monate alt... Bis Newton sechs Monate alt war, bin ich jeden Morgen um halb 6 (ja, auch am Wochenende) geweckt worden. Einfach, weil wir unter der Woche so aufstehen und er dann halt gewohnt war, raus zu gehen und seine Geschäfte zu erledigen. Mittlerweile lässt er mich am WE so bis um 8 schlafen, obwohl wir auch da selten später zu Bett gehen als 23 Uhr.
    Kommt es dir wirklich auf die halbe Stunde Schlaf mehr an?! Ich würde es positiv sehen. Morgens eine halbe Stunde länger Zeit und man muss nicht so hetzen...