Hallo,
ich habe die vorherigen Beiträge nur kurz durchgescrollt, daher sorry, wenn was doppelt ist.
Erstmal: Mit 120€ im Monat kommst du bei einem gesunden Kleinhund locker hin, meiner Meinung nach.
Allerdings würde ich bei dieser Frau keinen Welpen holen. Wenn es ein Welpe aus einer ordentlichen Zucht wäre, müsste sie alleine schon um ihre Kosten zu decken, einen viel höheren Preis verlangen.
Welpen vom seriösen Züchter kosten zwischen 1000 und 15000€, manchmal auch mehr, je nachdem.
Meine Schwester hat sich vor knapp zwei Jahren einen Welpen von einer Züchterin, die nicht im VdH züchtet und deren Rasse nicht von der FCI anerkannt ist, geholt. Mittlerweile hat sie einen fünfstelligen Betrag in den Hund investieren müssen, weil er schwer krank ist. Eine lange Lebenserwartung hat die Kleine leider auch nicht. Was hat man nun davon? Man investiert fünf Jahre lang Unmengen von Geld in einen todkranken Hund, nur weil man seinen Kopf bei der Auswahl nicht einschalten konnte.
Auch sehe ich folgenden Punkt kritisch: Was passiert mit dem Hund, wenn du eine Vollzeitstelle annimmst? Wer kümmert sich dann, wenn du von 8 bis 17 Uhr außer Haus bist? Nicht überall kann man den Hund mit ins Büro nehmen.
Ich würde da nochmal in mich gehen und nicht (nur) das Herz entscheiden lassen, sondern auch mal meinen Kopf bemühen.
Liebe Grüße,
Rafaela