Sarah, wie wäre es mit nem English Springer Spaniel? Die könnte ich mir auch gut bei euch vorstellen.
Krümel21 hat noch nen Toller
und RafiLe1985 und Kiri31 je einen english Springer 
Huhu,
ich wollte noch was zum Springer schreiben: Also bei mir war die Situation ja sehr ähnlich. Ich wollte zu meinem bestehenden Labrador-Buben einen gut passenden Zweithund mit ähnlichen Anlagen, aber eben von der Größe her deutlich unter einem Labrador.
Mit Hunter habe ich soweit genau das bekommen, was ich gesucht habe. Allerdings, das muss ich dazu sagen, ist er für einen Rüden auch sehr zart und schmal geblieben. Er wiegt um die 20kg bei einer SH von 52cm. Andere Springer-Rüden kommen da aber in der Regel drüber. 58cm und 25kg sind keine Seltenheit.
Was man zum Springer auch sagen muss, ist, dass das Aktivitätslevel doch nochmal deutlich über dem des Labradors liegt. Newton ist ja schon agil und bewegungsfreudig, durchaus auch mehr als der durchschnittliche Labrador. Hunter legt da aber noch einmal ne Schippe drauf.
Ich führe Hunter ja in der Rettungshundearbeit, was körperlich und geistig schon eine sehr herausfordernde Aufgabe für den Hund ist. Ich scheue mich immer davor zu sagen, der Hund "braucht" diese Arbeit. Wenn jetzt Weihnachten wieder zwei, drei Wochen Trainingspause ist, absolut kein Stress... Aber während Corona, als wir monatelang nicht trainieren durften, habe ich schon gemerkt, dass Hunter im Alltag deutlich weniger ausgeglichen war. Dies hat sich im Alltag dadurch bemerkbar gemacht, dass er quasi kaum mehr alleine bleiben konnte und Newton zuhause wirklich laufend belagert hat... Im November letzten Jahres war es dann so schlimm, dass ich ihn chippen lassen musste, weil es absolut nicht mehr tragbar war. Mit dem Chip hat sich dann alles soweit beruhigt.
D.h. ohne eine entsprechende Aufgabe würde ich die Rasse keinesfalls empfehlen wollen. Man muss jetzt natürlich keine Rettungshundearbeit machen, aber es gibt ja auch zahlreiche andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Dummy-Training wäre noch eine gute Möglichkeit für einen Springer Spaniel, z.B. Wichtig ist einfach die Strukturiertheit und die Regelmäßigkeit. Ich glaube nur mit einmal die Woche spaßeshalber Beschäftigungskurs in der Hundeschule nebenan... Wäre glaube ich schwierig...
Ein weiterer Gesichtspunkt klang oben schon an. Springer sind sehr anhängliche Hunde. Alleine bleiben, Fremdbetreuung, geht alles, aber man muss hier doch bedachter ran gehen als bei einem Labrador. Mit Newton kann ich um 14 Uhr das Hotelzimmer beziehen und ihn dann um 18 Uhr darin ohne Probleme alleine lassen wenn ich zum Abendessen gehe. Das ging mit Hunter nie und nimmer. An bekannten Orten (zuhause, in der Box, in der gewohnten Hundepension, auch teilweise bei meinen Eltern) kein Problem mit dem Alleine bleiben; an unbekannten Orten, never ever.
Ansonsten sind Springer wirklich tolle Hunde. Super leichtführig, easy zu erziehen und auszubilden. Lernwillig, arbeitsfreudig, super gehorsam, freundlich zu Mensch und Hund, ich kann mich gar nicht beklagen.
Fellpflege wäre noch ein Thema. Da müsstest du dich ein bisschen einarbeiten. Da würde ich dir dann auch gleich die teure Aesculap-Schermaschine ans Herz legen. Beim Welpe/Junghund geht's noch mit den normalen Geräten; beim erwachsenen Hund, vergiss es. Alle sechs Wochen sollte man schon mal nachschneiden und insbesondere die Ohren frei schneiden.
Was jetzt nicht mit der Rasse zu tun hat: Anschaffungszeitpunkt. Rückblickend wäre es wohl schlauer gewesen noch zwei Jahre mit der Anschaffung zu warten. Hunter kam 2018, da war Newton gerade 4 Jahre alt. Organisatorisch wäre 2020 besser gewesen. (Wobei, da war dann Corona, also wer weiß ob es da gegangen wäre... Und während Corona-Zeit einen Welpen groß ziehen, naja, kann mir auch Besseres vorstellen...) Es ist jetzt wie es ist, und ich bin glücklich, dass es ist wie es ist, aber ich kann jetzt halt nicht mehr ausschließen, dass ich irgendwann drei Hunde habe...
Naja, also long story short: Springer sind klasse. Sie haben wie jede Rasse ein paar Besonderheiten auf die man sich einstellen muss. Zum Labrador passen sie aber wie Arsch auf Eimer!