Beiträge von RafiLe1985

    Was ich jetzt auch noch nicht so ganz gecheckt habe: Die 230V-Steckdose geht nur, wenn das Auto am Landstrom ist, oder? Oder funktioniert sie auch während der Fahrt?

    Nur am Landstrom, nicht wärend der fahrt, da funktionieren nur die 12V USB Stecker.

    Ok, danke. D.h. wenn ich freistehend irgendwo übernachte, sollte ich eine Powerbank dabei haben um das Handy zu laden.

    Ein Bekannter von mir ist gerne vollkommen autark unterwegs und hat mir das hier empfohlen:

    https://www.bluettipower.eu/collections/po…s/bluetti-ac50s

    Braucht man sowas? Ganz schön teuer!

    Im Crosscamper (allen diesen Büssli-Modellen) sind auch zwei Batterien verbaut, alles andere wäre auch zu "gefährlich", sonst ständ man nämlich vielleicht irgendwann blöd da, weil man das Auto nicht starten könnte.

    Genau. So habe ich das auch verstanden. Es gibt die “normale” Autobatterie und dann eben die Wohnraum-Batterie.

    Was ich jetzt auch noch nicht so ganz gecheckt habe: Die 230V-Steckdose geht nur, wenn das Auto am Landstrom ist, oder? Oder funktioniert sie auch während der Fahrt?

    Die 12V-Stecker funktionieren vmtl so wie bei meinem jetzigen Auto, oder?

    Ich würde mich mind. die erste Nacht auf einen Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz mit Stromanschluss stellen und mich regulär ans Stromnetz hängen.

    Das ist ein sehr guter Tipp, danke! :)

    Bei den kleinen Alltagscampern /Büssli lädt die Batterie sich doch beim Fahren im Alltag doch eh immer wieder etwas auf.

    Selbst wenn man nicht verreist.

    Ah, ok, danke. Also ich fahre ja tagtäglich mit dem Auto. Dann müsste sie ja immer ein bisschen geladen sein, oder?

    Ja, das mit der Standheizung lasse ich mir auf jeden Fall nochmal zeigen.

    Ich lese eben die Bedienungsanleitung. Da steht, dass man die Wohnraumbatterie vor der Reise mindestens 20 Stunden laden sollte. Wisst ihr, wo ich das machen kann. In der Garage haben wir keinen Strom. Geht das an so e-Zapfsäulen?

    20 Stunden ist relativ lang, finde ich. Aber das muss man nur machen, wenn man in den Urlaub fährt, oder?

    Schaut interessant aus der Cross Camp,hätte ja auch gerne was in die Richtung. Ist da Platz für feste Hundeboxen hinten oder haut es dann nicht mehr hin als Campingwagen?

    Ja, ich mache die Box hinten in den Kofferraum da ich das zweite Bett unten ja nicht brauche. An die Seitenschränke komme ich dann nur, wenn ich die Box um 90 Grad drehe. Was aber prinzipiell gehen müsste wenn die Hunde nicht drin sitzen.

    Dafür habe ich unter der Box dann noch eine Menge Stauraum für Koffer, Bettzeug, ect.

    Eine Frage habe ich zu dem Crosscamp auf Zafirabasis.

    Wie nutzt man Küche und Spüle, wenn die Rücksitzbank drin ist? :ka:

    Sitzt man dabei auf der Rücksitzbank und arbeitet um 90 Grad verdreht?

    Schiebt man die Bank zurück und stellt das Dach auf, um im Stehen kochen zu können?

    Genau, du kannst auf der Rücksitzbank um 90 Grad verdreht kochen oder dich hinstellen wenn das Dach aufgeklappt ist. Die Bank rumschieben braucht man eigentlich nicht. Man kommt an alles gut dran.

    Unterschiedliche Menschen sind einfach unterschiedlich belastbar. Das ist einfach so.

    Ich bin 19 - 4 Uhr in einem psychisch und physisch sehr belastenden Einsatz mit der Bergwacht im Tiefschnee und ziehe danach noch sechs Stunden Unterricht von 8 bis 13 Uhr durch. Eine andere Kollegin sieht morgens, dass sie zwei Stunden Zusatzunterricht in einer schwierigen Klasse machen soll und wird direkt krank.

    Um mal ein Beispiel außerhalb der Hundewelt zu machen. Genauso kann es Leute geben für die vier Kinder plus drei Hunde kein Problem sind. Andere kommen schon mit einem Hund und einem Kind nicht klar....

    Ist so. Wird immer so sein.

    Ich finde, man muss als Hundehalter immer darauf eingestellt sein, dass es Phasen gibt, in denen man den Hund nicht alleine Zuhause lassen kann. Nachsorge nach einer Not-OP, z.B. Da sucht man sich den Zeitpunkt auch nicht aus. Dafür müssen dann auch Lösungen gefunden werden.

    Drei Wochen und dann direkt mehrere Stunden alleine bleiben, wird bei den wenigsten Hunden klappen. Da wird man noch Lösungen finden müssen. Aber macht auch nix, weil wie gesagt, wird das früher oder später eh mal vorkommen, dass man improvisieren muss.

    Daher sehe ich jetzt darin an sich kein Hindernis.

    Notfallmäßig AdBlue nachfüllen muss man eigentlich nicht. Das Auto sagt sehr, sehr rechtzeitig Bescheid. Meins meldet aktuell, dass ich noch 2000 km weit komme, bis mir das AdBlue ausgeht. Da bleibt also reichlich Zeit, welches zu besorgen. Da das aber eine nervige Displaymeldung ist, die ich mir nicht wochenlang angucken will, werde ich das Zeug bald nachfüllen - wenn gerade eine passende Tanke auf dem Weg liegt.

    Das ist auch nicht besonders teuer - 1 Liter AdBlue kostet um die 90 Cent und mit 10 Litern kommt man laaaange hin.

    Das ist ja super günstig. Gibt es das auch im Ausland? Der Händler hat mir diesbezüglich irgendwas erzählt wegen CO2-Steuer. Scheint ja ein eher deutsches Ding zu sein dann.

    (Also ich habe ein abgeschlossenes Mathematik-Studium aber beim Thema Autos bin ich echt raus. 😂)

    Aber jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt, dass das so easy ist mit dem AdBlue. Zapfen an der Zapfsäule bekomme ich hin. 😂

    Bitte nicht anstoßen, ich kläre nochmal auf wie ich das mit der Zucht meinte.

    Also ich kenne mich einigermaßen gut mit Katzen aus, habe aber selbst da ein Problem seriöse Züchter zu finden. Gerade deshalb hab ich noch mehr Bammel nach einer vernünftigen Hundezucht zu suchen, eben weil es da auch noch um einiges mehr als die Optik geht (wobei es da auch bei Katzen mit ans Wesen geht, Siamesen sind ein gutes Beispiel und auch Bengalkatzen sind in der Regel deutlich aktiver und Begalkatzen auch deutlich anspruchsvoller meiner Erfahrung nach).

    Jedenfalls bin ich mir zu unsicher um von mir aus zu einem Züchter zu gehen und dort einen Hund zu kaufen. Ich habe einfach ein bisschen Angst doch bei einem zu landen wo sich im Nachhinein herausstellt, doch nich so seriös wie auf den 1. und 2. Blick und in dem Fall dann "nachproduziert" das sollte nich verallgemeinert wirken, aber ich sehe ein, dass das nicht kristallklar herauszulesen war.

    Seriöse Zucht ist bei so ziemlich jeder Tierart eine Menge Aufwand und viel Arbeit und ich will da niemanden herabwürdigen.

    In dem Fall einfach nur beim VdH (sofern du in D bist) schauen. Wir können auch gerne die VdH-Rassezuchtvereine raussuchen, wenn ihr eine bestimmte Rasse im Blick habt.

    Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, einfach mal bei der Welpenvermittlung anzurufen. Wobei die meisten RZV auch eine Vermittlung für bereits erwachsene Hunde haben.