Beiträge von RafiLe1985

    Max 1,85 m hoch

    Also damit hast du mit allen Bussen ein Problem.

    Und in der Nachbarschaft einen grössere Garage /Stellplatz mieten und den eigenen vermieten ist keine Option?

    Ja... Also das Problem ist, dass das ein Duplex-Parker ist mit 1,90m Einfahrthöhe. Von der Breite und Länge her würde es sogar gehen. Aber auch mit dem Gewicht von 2,8t passt es nicht. Erlaubt sind max. 2t.

    Klar, meinen Stellplatz in der TG würde ich dann vermieten wenn ich ihn schon nicht brauche. Eine Garage wird sich nicht finden lassen, denke ich. Es ist Altstadt. D.h. die wenigen Garagen die es geben wird, sind vmtl auch zu klein. Kostenfreie Außenstellplätze in unmittelbarer Nähe (vor dem Haus) gibt es. Dann werde ich mich wohl damit begnügen müssen...

    Ist halt doof im Winter wegen Kratzen. Und im Sommer heizt sich das Auto dann halt auch auf. TG ist schon angenehm eigentlich.

    Leider wird meine Freude über den neuen CamperVan nun ein bisschen dadurch getrübt, dass er in meiner neuen Wohnung nicht auf den TG-Stellplatz passt. :( Zu hoch und zu schwer... Da es Innenstadt-Lage ist, wird es mit dem Parken dann auch kein einfaches Unterfangen... Bei meiner derzeitigen Wohnung passt er auf den TG-Parkplatz. So ein Mist... 😒

    Wie hoch darf er den max sein?

    Wäre der Campster eine Alternative für dich? Der ist nämlich der niedrigste von den Büsslis (und keine Markise installieren hilft auch).

    Max 1,85 m hoch und 2000kg schwer. :(

    Leider wird meine Freude über den neuen CamperVan nun ein bisschen dadurch getrübt, dass er in meiner neuen Wohnung nicht auf den TG-Stellplatz passt. :( Zu hoch und zu schwer... Da es Innenstadt-Lage ist, wird es mit dem Parken dann auch kein einfaches Unterfangen... Bei meiner derzeitigen Wohnung passt er auf den TG-Parkplatz. So ein Mist... 😒

    Ich würde immer weiter mit ihr an diese Stelle gehen zum Lösen. Teilweise hat sie sich es ja schon gerafft, was dort zu tun ist. Tagsüber vergisst sie es halt beim Spielen.

    Manche Hunde laufen auch gerne erstmal ein ganzes Stück bevor sie sich lösen. Mein älterer Rüde braucht (tagsüber) auch seine 500 - 800m bevor da irgendwas kommt.

    Und da kann ich dann mein normales Ladekabel einfach so einstecken?

    Ich kenn dein Ladekabel nicht, aber meins hat eh einen USB Anschluss.

    Also nutze ich das Ladekabel ohne den Steckdosenadapter (halt wie im Auto). Solange du nicht am Landstrom steckst kannst du die "normale" Schuko-Steckdose nicht nutzen.

    Für das was du beschreibst reicht die normale Batterie locker.

    Genau, meins geht auch über USB.

    Super, dann probiere ich das einfach mal so. Und notfalls kann man ja dann immer noch auf einen WoMo-Stellplatz wenn es nicht ohne Strom geht.

    Ein Handy kannst du auch locker mit der WoBereich Batterie laden ;)

    Ah ok, danke. Und da kann ich dann mein normales Ladekabel einfach so einstecken?

    Also prinzipiell werde ich alle Trümmer-Wochenende mit dem Camper bestreiten. Da nervt mich das Gebuckel mit Hotel am meisten... D.h. Do Abend Anfahrt, Übernachtung am WoMo-Stellplatz. Freitag 8 Uhr - Sonntag, ca. 15 Uhr würde ich dann da am Trümmer-Gelände stehen wollen. Wobei ich ja quasi 8.30 - 19.00 Uhr nichts nutze außer eben die Kühlbox und ggf. die Standklima im Sommer (aber die läuft über Diesel).

    Ansonsten hätte ich für Pfingsten (falls möglich) gerne zwei Wochen durch GB. Da würde ich ggf. zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit auch mal frei stehen wollen. Wenn ich mehr als zwei Nächte irgendwo sein wollen würde, würde ich da auf nen Campingplatz.

    Ja, auf jeden Fall werde ich es erstmal ohne extra Investitionen versuchen in der ersten Saison. Wobei, vielleicht eine Camping-Toilette würde ich direkt kaufen... ;)

    Der Bekannte macht so Sachen wie drei Wochen am Stück und nur frei stehen. Weil da wo er hin fährt, ist nix. Keine Ahnung wie sowas klappt.... Klappt aber wohl.