Wäre es möglich, dass du mit deiner Tochter einfach mal zu einem seriösen BC-Züchter gehst und ihr euch dort gemeinsam beraten lasst? Oft hilft es, wenn eine neutrale Instanz objektiv ihre Erfahrungen schildert.
Spoiler anzeigen
(Ich hatte mir zu Anfang meines Hundewunsches auch einen Hütehund eingebildet. Durch die Beratung bei Züchtern dieser Rassen wurde es jedoch schnell klar, dass ein Hütehund eher nicht zu mir passt.)
Und was vielleicht tatsächlich sein kann, und was wir nicht wissen, weil wir euch nicht kennen... Ich kenne einige Kinder/Jugendliche, die nicht ganz unkomplizierte Rassen echt super führen. In meiner Staffel ist eine Hundeführerin, die mit 10 Jahren angefangen hat einen BC in Agility auszubilden. Eine meiner Schülerinnen hat mit 9 Jahren ihren ersten DSH bekommen und ihn im Schutzdienst geführt. Mit damals 19 Jahren war sie schon mit einem Nachwuchshund in der Ausbildung. Natürlich spielen in diesem Alter die Eltern immer eine wichtige Rolle, klar. Aber ich halte das jetzt nicht für unmöglich, einen BC als Ersthund zu halten.
Spoiler anzeigen
Ich kann das gerade total nachvollziehen: Ich möchte als Nachwuchshund einen Deutsch Drahthaar. Und da reden auch, sagen wir mal 95% der von mir Befragten (inkl. des Forums hier) dagegen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ich einen Deutsch Drahthaar durchaus geführt bekomme.
Deswegen finde ich es total wichtig, dass man sich im Vorhinein ausgiebig mit der Rasse befasst und unterschiedliche Leute befragt.
Mit 13 hat deine Tochter doch sicher schon Referate halten müssen in der Schule. Vielleicht kann sie ein Referat vorbereiten zu ihrem Rassewunsch. Dazu muss sie dann an unterschiedlichen Stellen recherchieren. So bekommt sie sicher ein umfangreiches und realistisches Bild von der Rasse.
Trotzdem halte ich den Sheltie immer noch für einen klasse Kompromiss! Und es wäre auf jeden Fall toll, wenn du deine Tochter überzeugen kannst, sich mal näher mit dieser Rasse zu beschäftigen.