Bei uns darf man maximal 6 Wochen zum Schnuppern kommen. Danach wird mit der Staffel besprochen, ob dem potentiellen neuen Mitglied die Anwärterschaft vorgeschlagen wird. Dann hat man sechs Monate Probezeit und dann stimmen alle Mitglieder über die feste Aufnahme ab.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Ich wünsche euch ganz viel Freude und Spaß und drücke die Daumen, dass ihr euren Traumhund bekommen werdet.🍀
danke für deine Antwort! Das hilft mir sehr.
der Gedanke den Welpen "mitlaufen" zu lassen finde ich interessant und werde ihn auf jeden Fall in meine Überlegungen mit einbeziehen. :-)
"Mitlaufen lassen" ist das Beste was dem Welpen passieren kann. Das weiß man leider beim ersten Hund noch nicht aus Erfahrung. Beim zweiten, dritten, vierten Welpen wird es nur noch so laufen.
-
-
Huhu,
ich würde einen Labrador nur empfehlen wenn ihr auch Spaß an einer rassetypischen Beschäftigung hättet. Ansonsten würde ich mir für den Welpen nicht allzu lange frei nehmen. Insbesondere nicht, wenn er mit zur Arbeit soll. Je früher der Welpe seinen “normalen” Alltag kennen lernt desto besser. Als Alternative könnte ich euch den English Springer Spaniel empfehlen. Natürlich auch nur wenn rassetypische Beschäftigung möglich ist.
Wenn Labbi, dann bitte vom DRC (Deutscher Retriever Club) oder vom LCD (Labrador Club Deutschland). Auf den Homepages findet ihr auch Zuchten in BaWü.
-
-
Ich wollte eigentlich schreiben "Mit 8 Wochen"... Aber dann hab ich gelesen, dass deine Hündin gar kein Welpe mehr ist. Also eigentlich kannst du jederzeit anfangen damit.
-
Ich bin auch so ein Kandidat, der gelegentlich fürs Gassi raus fährt... Ich wohne zwar schon eher ländlich, aber die "Stadtmenschen" zieht es halt auch immer mehr raus. Dann müssen, die, die schon draußen wohnen halt noch weiter weichen.
Bei mir ist vor allem der Grund, dass die Menschen immer rücksichtsloser werden. Im Herbst/Winter kann man hier 1a an der Dreisam laufen. Da ist nix los. Sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen... Alles zugeparkt... Rennradfahrer die mit 40km/h ohne zu klingeln oder zu bremsen vorbeischießen. Sonstige Freizeitsportler, die meinen der Weg gehört ihnen... Hundehalter aus der Stadt, deren Hunde zu jedem anderen Hund hin dürfen zum Hallo sagen. Der gesamte Dreisam-Damm bevölkert mit Leuten, die picknicken oder grillen (und ihren Müll und ihre Essensreste hinterlassen). Auf den beiden Grillplätzen hier... Da werden förmlich Gelage abgehalten mit 20 plus Personen. Die natürlich auch zum Sch**** in den Wald gehen... Newton findet derzeit fast jeden Tag ein Menschen-Häufchen...
Ich fahre dann halt noch weiter Dreisam-abwärts, parke wild und laufe dann da. Da ist zwar auch nicht nix los, aber man kann zumindest größtenteils in Ruhe laufen.
-
Ich würde auch hinfahren zum Angucken. Die Züchterin hätte dich kaum eingeladen zu kommen, wenn es für sie von vornherein nicht passen würde.
Ich denke, die Eckpunkte werdet ihr ja schon am Telefon geklärt haben, oder? Wir haben in der Staffel einige AL-Golden. Da achten die Züchter sehr drauf, dass die Hunde angemessen beschäftigt werden. Aber wenn das gegeben ist, sehe ich jetzt nicht, warum es Probleme geben sollte.
-
Huhu,
ich arbeite Vollzeit, allerdings zu 50% im Home Office, und habe zwei Hunde. Mein jüngerer Rüde ist Rettungshund. Das ist ein derart aufwändiges Hobby (10-12 Std pro Woche), dass ich mir ein weiteres Hobby zeitlich nicht leisten kann. Als mein älterer Rüde noch Einzelhund war, bin ich regelmäßig ins Fitnessstudio gegangen plus einmal die Woche zum Schwimmen. Da war der Zeitaufwand (inkl. Fahrt) ca. sechs Stunden die Woche. Das war kein Problem.
Im Endeffekt ist es eine Frage der Organisation. Und ich weiß jetzt auch nicht, wie aufwändig dein Sportverein ist.
-
Ich glaube, viele Neu-Welpenbesitzer machen den Fehler, dass der gesamte Fokus von Anfang an auf dem Welpen ist. Ich sehe es gerade bei einer sehr guten Freundin von mir. Da zieht Anfang Mai ein GP-Welpe ein. Das ist das absolute Highlight. Es wird sich extensiv belesen; entsprechend hoch ist die Erwartungshaltung. Ich versuche es sanft zu dämpfen, aber naja, es ist halt der erste Hund. Da freut man sich mega drauf. Das ist doch bei Jedem so, der zum ersten Mal einem Hund ein Zuhause schenkt.
Wenn dann irgendwann mal der dritte, vierte, fünfte Welpe einzieht, dann ist man da entspannter/gelassener. Klar ist es jedes Mal was Besonderes aber man weiß ja was kommt und wie es läuft. Da läuft der Welpe dann einfach nebenher im Alltag mit und wird quasi "nebenbei" groß.
Ein Neu-Welpenbesitzer hat diese "Abgebrühtheit" halt noch nicht. Gerade deshalb fände ich es besser, wenn man eine Rasse wählt, die von Natur aus etwas gechillter ist. Mein Labbi war da echt ne gute Wahl. :) Wobei er auch sehr temperamentvoll und triebig sein kann. Aber zuhause halt ruhig und ne coole Socke. :)