Beiträge von RafiLe1985

    @Langstrumpf Bei meinem Springer ist der Jagdtrieb definitiv händelbar. Man muss halt aufpassen mit Spuren. Absoluter Spurjäger und dann schaltet das Gehör auch gelegentlich aus… Mein Springer hat jetzt aber nicht den absolut größten Finderwillen bei Wild. Ich kan ihn innerhalb der ersten 10-20m von der Spur wieder abrufen.

    Also ganz ehrlich… Bevor es meine Hunde regeln, regle lieber ich das! Zwei erwachsene Rüden, die geschlossen agieren… Einer davon nicht ganz ohne; der andere kann (obwohl Labbi) auch sehr deutlich werden… Also dann packe lieber ich ihn am Schlawittchen und sag meinen Beiden, sie sollen bitte wegbleiben.

    wenn ich die fragestellung richtig verstanden habe, ging es nicht um die eigenen hunde - also die aussen vor - sondern darum ob du dich einmischen würdest wenn sich z.b. zwei hunde die nicht deine eigenen sind in der wolle haben oder einseitig bedrängt wird.

    Ah, ach so. Dann hab ich‘s tatsächlich falsch verstanden. Also z.B. wenn meine Hunde gar nicht beteiligt sind? In diesem Fall wären meine Hunde an der Leine, da ich sie nicht in zwei „spielende“ Fremdhunde reinlaufen lasse. Dann würd ich mich auch definitiv raushalten.

    Sobald meine Hunde aber in irgendeiner Form beteiligt sind (oder zwangsweise beteiligt werden), regle ich das.

    Also ganz ehrlich… Bevor es meine Hunde regeln, regle lieber ich das! Zwei erwachsene Rüden, die geschlossen agieren… Einer davon nicht ganz ohne; der andere kann (obwohl Labbi) auch sehr deutlich werden… Also dann packe lieber ich ihn am Schlawittchen und sag meinen Beiden, sie sollen bitte wegbleiben.

    Meistens ist "sehr freundlich" der erste Hinweis darauf, dass der Hund ein Problem mit Menschen hat. Es ist in der Regel eher beschwichtigen. Wenn der Hund dann erwachsener und älter wird, setzt er seine Problem zunehmend unfreundlicher um. Das entwickelt sich dann weiter bis zum ersten Biss. Je nach Genetik.

    Wie trainiert und regelt ihr denn den Umgang mit Menschen?

    Definitiv. Man sollte da sehr genau auf die Körpersprache des Hundes schauen. Mein Labrador ist z.B. auch „freundlich“ zu Jedem… In Wirklichkeit ist es das reinste Fiddle About und wirklich stresst es ihn total. Mein Springer wiederum… Der ist wirklich freundlich. Und der freut sich auch über jeden Kontakt zu Menschen. Gestern war ich bei einem Freund der einen American Akita hat. Der kann auf Menschen sehr gut verzichten, z.B. Ich glaube wenn man ihm in Welpen-/Junghundtagen Menschenkontakt aufgezwungen hätte, hätte das böse ausgehen können. Aber wer sich einen Akita kauft, weiß das und diese Eigenschaft war vom Hundeführer auch gewollt.

    Huhu, hab‘s eben erst gesehen. War in letzter Zeit etwas abgemeldet hier. Hatte meine Eltern zu Besuch und dann ging‘s nach London.

    Also mein Springer ist ein sehr fröhlicher, aufgeweckter und temperamentvoller Hund. Er ist im Alltag sehr führig und gut händelbar ABER ich arbeite auch mit ihm. Wir machen Rettungshundearbeit und das heißt zwei bis dreimal Training in der Woche.

    Er ist kein bisschen stur und im Alltag auch super unkompliziert. Hunter war eigentlich fast selbst-erziehend. Alleine bleiben ist aber nicht gerade seine Stärke. Es geht mit bedachter und geduldiger Gewöhnung, aber er ist definitiv kein Hund, den man zum Beispiel mal zwei, drei Stunden in einem (fremden) Hotelzimmer lassen kann.

    Fremdbetreuung ist aber auf jeden Fall möglich wenn man ihn gut dran gewöhnt. (Aktuell ist er mit Newton zusammen seit Montag Abend im Hundehotel und es läuft, den Betreuern und den Bildern nach zu urteilen, sehr gut!)

    Anderen Hunden gegenüber ist Hunter eher reserviert, wenn sie sich nicht benehmen können (Stichwort: ungestühme Jungrüden) wird er auch unfreundlich. Solange er aber in meinem Einflussbereich ist, kann ich das gut händeln. Jedoch würde ich definitv nicht die Hand für ihn ins Feuer legen wenn er außerhalb meines Einflussbereichs von einem anderen Hund (Rüde oderr Hündin, egal) doof angemacht würde. Im Vergleich zu meinem Labbi ist da auf jeden Fall etwas mehr (gesundes) Aggressionsverhalten angelegt.

    Zu Menschen (auch fremden Menschen) ist er aber immer freundlich und auch sehr verschmust. Also wenn man anfängt, ihn zu streicheln, muss man damit rechnen, dass er auf de Schoß krabbelt… ;)

    Bei der Arbeit bin ich recht zufrieden mit ihm. Er hat manchmal Phasen wo die Motivation etwas zu wünschen übrig lässt, aber das ist denke ich eher ein Mangel des Hundeführers. ;)

    Über mich haben sich auch mal Nachbarn beschwert, dass meine Hunde nicht artgerecht gehalten würden. Sie sehen es halt nicht, dass ich zwischen 5 und 6 Uhr Gassi gehe wenn sie noch schlafen und dann wieder zwischen 13.30 und 14.30 Uhr wenn sie noch arbeiten sind. Dass ich dreimal die Woche ins Training gehe mit den beiden, ist ihnen auch nicht aufgefallen…

    RafiLe1985 Hört sich nach einem konsequenten Schritt an und ich wünsche dir alles Gute für die Suche nach einer anderen Staffel - oder wie auch immer jetzt dein weiterer Plan sein mag?

    Es klang ja zuletzt nicht mehr danach, als ob ihr irgendwie auf einen Nenner kommen würdet mit dem Thema. Dann bringt es auch nichts, sich da noch monatelang dran abzuarbeiten. Ich kann dich gut verstehen.

    Danke dir. Ich werde jetzt mal gucken. Im April wäre ich eh sehr wenig im Training gewesen. Meine Eltern kommen zu Besuch über Ostern. Direkt nach Ostern fliege ich nach London um endlich mal wieder meine Freunde dort zu besuchen. Das letzte Mal war ich da bevor Hunter einzog. Das war im April 2018. Dann gehen bei uns die Abschlussprüfungen los. Da bin ich mit drei Abschlussklassen sehr eingebunden. Seit Sept. 2020 bin ich bereits in einer kleinen RH-Sportgruppe. Da wird's für mich auf jeden Fall mit Rettungshundearbeit weitergehen. Einfach mal schauen.