Huhu, du schreibst, du hättest das Programm schon herunter gefahren? Ich finde trotzdem, dass du von deinem Welpen sehr viel verlangst. Allein, dass er offenbar jeden Tag mit ins Büro muss, finde ich echt ne Hausnummer. Kein Wunder, dass er daheim total überdreht.
Dann spielst du mit ihm zuhause... Blöde Frage... Was spielt ihr da? Würde ich lassen. Auch Schnüffelteppich und so einen Käse. Er hat bereits mehr als genug Reize zu verarbeiten. Er soll sein Zuhause als Ruheort kennenlernen. Da wird nicht gespielt. Basta. Stell dir vor du hättest zwei Hunde, die zuhause miteinander spielen. Geht gar nicht... Würde ich abschaffen. Beschäftigung, Spiel, findet nur draußen statt.
Apropos Beschäftigung: Spaziergänge sind zur Entspannung da. Da würde ich von einem 14 Wochen alten Keks noch gar nichts verlangen. Brustgeschirr an und los geht's. Bzw. am besten möglichst viel freilaufen lassen. Wenn du was mit ihm üben willst, dann separat vom Spaziergang. D.h. zum Beispiel extra zu einer großen Wiese fahren und da mit ihm üben, was du halt mit ihm üben willst. Maximal zwei Durchgänge à zwei bis drei Minuten pro Übungseinheit. Und das auch nicht täglich sondern maximal zwei- bis dreimal die Woche. Das reicht vollkommen.
Spoiler anzeigen
(Mal zum Vergleich: Ich hab hier zwei erwachsene, vollständig fertig entwickelte Hunde... Einen Labrador mit 8 Jahren und einen English Springer Spaniel mit 4 Jahren. Beide gesund, im besten Alter, temperamentvoll, fit, sportlich und schlank (auch der Labbi!). Wir waren eine kurze Runde laufen (30 Minuten) und danach auf dem Platz zum Geräte- und Unterordnungstraining. Newton, der Labbi, hat zwei kleine Runden à max. 5 Minuten gemacht. Hunter, der ESS, hat zwei Runden à ca. 10 Minuten und eine Runde mit ca. 5 Minuten gemacht. Netto Trainingszeit also bei Newton 10 Minuten und bei Hunter 25 Minuten. Bei den Beiden ist heute over and out. Ich gehe nachher noch ne kleine Runde Gassi und das war's. Und jetzt vergleiche das mal bitte mit dem Pensum deines Welpen von 14 Wochen... Auch wenn es schwer fällt zu glauben. Du machst immer noch zu viel. An den Bürotagen würde ich persönlich gar nichts mehr sonst mit ihm machen. Außer Lösen halt.)
Und zuhause klare Strukturen vorleben. Er darf ja im Moment offenbar machen, was er gerne möchte. Laufstall oder Babygates anschaffen. Er kommt nur auf blöde Ideen wenn er frei in der Wohnung rumstromern darf. Ich bin sicher, du musst zuhause auch mal Hausarbeit machen, oder nicht? Wo ist der Hund da? Wenn er da nicht ruhig irgendwo schläft während dessen sondern imm gucken muss, was du da machst. Ab in den Laufstall.
Und ansonsten: Hund Hund sein lassen. Den allerwenigsten Hunden / Welpen tut es gut, wenn sie im Zentrum jeglicher Aufmerksamkeit stehen. Und ja, Hunde flacken mindestens 20h am Tag irgendwo rum. Ob sie da jetzt tief schlafen oder dösen und zwischen drin mal den Platz wechseln... Und nein, sie sind dann nicht krank! Ganz im Gegenteil!