Beiträge von RafiLe1985

    Es ist durchaus möglich dass auch bei einem Ileus die wässrigen Anteile noch durchkommen.

    wegen lleus. Er kann ja koten, aber eben nur wässrige kot.

    Und zum morbus addisson. Wurden ja 3 Bluttests gemacht insgesamt und kein Arzt hat bis jetzt dazu was gesagt

    Genau, das war bei dem Hund meiner Freundin auch so. Er hatte auch wässrigen Durchfall, trotz Ileus. Es kann auch ein funktioneller, kein mechanischer Ileus sein. Ich würde auf jeden Fall mal Richtung Ileus schauen lassen! Vor allem, wenn es sich jetzt schon so lange zieht und es nicht merklich besser wird. Aufgegast ist er wohl auch. Also mein heißer Tipp wäre Ileus.

    Gute Besserung weiterhin!

    Weil’s bereits vorgeschlagen wurde: Falls es ein Labrador werden sollte, würde ich drauf achten, dass es eher ein schlankes Modell wird. Also jetzt keine Arbeitslinie sondern eine schlank und sportlich gehaltene Showlinie.

    Magst du aber vielleicht nicht einfach mal im örtlichen Tierheim gucken ob da was Passendes dabei ist?

    Ein Welpe soll / darf es nicht sein, oder? Das würde im ersten halben, dreiviertel Jahr eher schwierig mit der Mitnahme am Pferd.

    Hast du dir mal die Spaniel-Kategorie angesehen? Da könnte vielleicht auch was dabei sein. :)

    wenn ich mit dreckigen Klamotten in's Auto steige.

    Ich nehme mir das immer, immer vor. Und dann stehe ich doch im Winter verschlammt vorm Auto und bin stolz auf mich wenigstens Ersatzschuhe dabei zu haben und die Jacke auszuziehen.

    Wie machst du das? Ernstgemeinte Frage. Ich müsste mich da regelmäßig draußen komplett umziehen.

    Ja, das wäre bei mir genauso. Ich mein im Sommer kein Thema. Aber im Winter?! Zumal die dreckigen Klamotten ja dann auch im Auto transportiert werden müssen. Wechselschuhe hab ich immer dabei. Aber die verdreckten Schuhe vom Training stehen ja dann auch im Auto...

    Huhu, ja klar, kann man auch bei einem Hund die Ausdauer trainieren. Wie oft und wie lange geht ihr denn mit ihr Gassi? Generell finde ich es jetzt nicht verwunderlich, dass auch die Hunde sich erstmal akklimatisieren müssen, wenn es jetzt wieder wärmer wird. Newton hat gestern auch schon ganz schön zu tun gehabt mit den 27°C und Sonnenschein. Aber er gewöhnt sich da schon wieder dran.

    Wobei ich grundsätzlich schon am Überlegen bin ob ich mir, wenn ich mir ein neues Auto anschaffe, einen Hundeanhänger kaufe. Das ist vom Platz-Angebot halt schon Bombe. Und das Auto wäre dann größtenteils hundefrei.

    (Kann sein, dass ich eh einen Hänger brauche, wenn 2025 evtl. der dritte Hund kommt. Weil drei Hunde bekomme ich nicht in den Astra.)

    Ja, also mein Auto hat schon jetzt relativ viele Kilometer runter für sein Alter. Es ist Baujahr 2017 und über 120.000 km gefahren. Bis in 2 Jahren werden da locker über 150.000 drauf sein. Gut, für einen Opel Astra ist das noch nix. Der Vorgänger war bei 280.000km und wurde nur ausgetauscht weil wirtschaftlicher Totalschaden durch einen unverschuldeten Unfall. (Jemand hatte mir die Vorfahrt genommen.)

    Ich fahre locker so 20.000km im Jahr. Ca. 8.000km zur Arbeit; 4.000km für die regelmäßigen Trainingsfahrten; 3.000km für Trainingslager; 3.000km zu meinen Eltern; und der Rest halt so noch. Zum Einkaufen, tägliche Besorgungen, etc. Ist halt schon auch ne hohe Laufleistung.

    Bzgl. Umzug: Die Möbel müssen weg, da sie auseinander fallen. Die allermeisten haben zwei Umzüge mitgemacht und waren jetzt nicht die beste Qualität. Ich hab sie zu Studienbeginn gekauft, wo's mit der Kohle knapp war. Aber es wird nicht alles ersetzt. Also die Wohnwand z.B. die wird ersatzlos gestrichen. Aber Bett, Stühle, Kleiderschrank. Sowas braucht man halt schon und soll dieses Mal auch hochwertig angeschafft werden, sprich vom Schreiner, etc. Damit es hält. Das ist nämlich der letzte Umzug, den ich machen werde. :)

    Danke euch, für eure Erfahrungen!

    Ich bin sonst eigentlich auch eher der Typ, der sich das Auto kauft und dann solange fährt bis es Schrott ist.

    Meine Schwester hat immer Leasing-Autos und hat mir sehr zugeraten, allerdings. Sie fährt derzeit einen Audi A1 und zahlt mit Wartungsvertrag und Versicherung nur 350€ im Monat. Das Einzige was sie noch extra zahlen muss, ist der Radwechsel.

    Das hört sich für mich schon immens günstig an. Wenn ich bedenke, dass ich bei jeder Inspektion ca. 1000€ bezahle. Das ist bei meiner Schwester alles inkludiert in der Leasing-Rate.

    Wenn sie das Auto jetzt ohne Anzahlung finanziert hätte, wäre sie wohl bei einer sehr ähnlichen Rate gewesen. Und dann wär eben noch alles extra drauf gekommen. Versicherung, Werkstattkosten, etc. Deswegen hat man ihr zum Leasing geraten.

    Aber ihr habt vermutlich recht, für mich lohnt es sich eher nicht. Selbst wenn die Hunde in einem Hänger wären... Ich setze mich ja dann immer noch mit den verdreckten Klamotten vom (Trümmer-) Training ins Auto... Als ich im Sommer den Camper geliehen hatte für eine Woche Trümmern, da musste ich auch eine Grundreinigung machen vor Rückgabe. Und das war eben nur für eine Woche! ;)

    Im Endeffekt werde ich dann halt schauen müssen, was ich mir 2025 leisten kann. Ich habe 2024 den großen Umzug und werde kaum was von meiner jetzigen Einrichtung mitnehmen, weil alles uralt ist und fast auseinander fällt. Schrank von 2004, Bett von 2004, Wohnwand von 2011, Kunstlederstühle, bei denen sich bereits jetzt das Leder abschält... Neue Küche... Im Zweifel fahr ich meine Karre dann wohl doch noch ein paar Jahre. :rolling_on_the_floor_laughing: 8 Jahre ist ja auch noch kein Alter für einen Opel Astra.

    Danke auf jeden Fall nochmal für eure Erfahrungen!

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob es hier Jemand gibt, der sein Auto least und mir von seinen Erfahrungen berichten kann?

    Bei mir steht 2025 eine Neuanschaffung an und mittlerweile finde ich es verbranntes Geld, ein Auto zu kaufen oder zu finanzieren. Viele meiner Freunde und Bekannten haben sehr gute Erfahrungen mit Leasing gemacht, aber ich frage mich, ob das mit zwei großen Hunden so eine gute Idee ist.

    Mein Auto leidet doch sehr unter dem ganzen Schmutz, den die Hunde (trotz Box) ins Auto schleppen. Ganz davon abgesehen, dass es im Auto schon auch "hundelt". Außerdem gehen die regelmäßigen Fahrten in unwegsames Gelände (im Rahmen der Rettungshundearbeit) auch nicht spurlos an der Karre vorüber.

    Ich befürchte, dass die Zahlung, die ich leisten müsste, wenn ich das Auto dann wieder abgebe, immens hoch ist, weil eben Reparaturen und hohe Reinigungskosten (Geruch im Innenraum) entstehen... Habt ihr damit Erfahrungen?

    Ich habe schon überlegt, ob ich mir dann (im Falle, dass ich mich für Leasing entscheide) vielleicht einen Anhänger anschaffe, damit der Innenraum des Autos frei von Hundehaaren und Hundegeruch, etc. bleibt.

    Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar, wenn ihr mir berichtet. Das würde sicher bei meiner Entscheidungsfindung helfen.

    Danke euch!

    LG,

    RafiLe