Beiträge von RafiLe1985

    Mag sein, aber in diesem Fall wäre deine Pension dann auch schon raus für mich. Muss ja zwangsläufig irgendwas zu verbergen geben, wenn man nicht einfach mal unbedarft vorbeischauen kann.

    Wenn man nen Termin vereinbaren muss erst, dann ist es ja keine Kunst alles so herzurichten, dass es gefällt.

    Bei der Pension wo Newton und Hunter hin gehen, konnte ich unangemeldet alles anschauen. Es war genügend Personal da um das spontan zu organisieren. Es war alles sauber und gepflegt. Alles top!

    Sie gehen seit mehr als zwei Jahren dorthin mittlerweile und ich bin nach wie vor sehr zufrieden.

    Huhu,

    wir organisieren Ende des Jahres ein großes Trümmer-Training in Malchin und ich hatte die Idee, dass wir da T-Shirts drucken lassen könnten. Sowas macht man ja nicht alle Tage. ;)

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem originellen Spruch, aber irgendwie fallen mir nur die ausgelutschten Sachen ein. "Suchst du noch, oder findest du schon?" und dergleichen.

    Habt ihr bessere Ideen? Freue mich auf Anregungen!

    Lg und danke,

    RafiLe

    Jetzt erst gesehen...

    Herr je, ein solches Programm haben meine erwachsenen Hunde nicht!

    Mit einem 12 Wochen alten Welpen würde ich maximal drei kleine Runden a 20 Minuten machen. Zwischendurch wird er ja eh noch ein- bis zweimal raus müssen zum Lösen. Training max. dreimal pro Woche für wenige Minuten. Sinnloses Spielen würde ich weglassen. Als Bestätigung beim Training kann man hingegen gerne mal spielen, wenn es ein Spielhund ist. In der Regel sind Labbis aber Futterhunde. ;)

    Ansonsten sollte der Welpe Ruhe haben! Hunde, insbesondere Welpen, ruhen und schlafen bis zu 20 Stunden am Tag.

    Zum Vergleich mal das Programm meiner erwachsenen Hunde: Wir gehen morgens und nachmittags jeweils eine Runde à 45 Minuten. Hier laufen die Hunde größtenteils frei. Montags, Mittwochs und Samstags ist Training. Da machen wir zwei Durchgänge à 10 - 20 Minuten. Das war's. Ansonsten ist Ruhe angesagt. Beide Hunde (Labrador und Springer Spaniel) sind super ausgeglichen und im Alltag problemlos führbar.

    Ich würde mich da schlicht nicht so aufreiben. Der Hund hat euch doch nichts getan. Ich würde meine Hunde nehmen und einfach weiter gehen. Menschen in diesem Alter (70+, sagtest du...) ändert man nicht mehr.

    Anderer Leute Hunde erziehen, a la blocken, anleinen, etc. würde ich abraten. Es ist doch nicht dein Problem, wenn deren Hunde nicht erzogen sind...

    Was man tun kann, ist die eigenen Hunde gut zu erziehen und zu sozialisieren sodass sie solche Begegnungen "verkraften" können. Wenn man entsprechende Hunde hat, regeln die das tatsächlich unter sich. Hunter kommt in 99,9% der Fälle tatsächlich selbst mit solchen Hunden zurecht, weil er (wohl durch seine Ausbildung) eine gewisse Ernsthaftigkeit besitzt. Newton leider nicht. Da muss ich helfen.

    Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit auch eine solche Begegnung. Da ist uns ein junger HSH-Mix fast 500m entlang der Dreisam hinterher gestiefelt. Bis die Dame gecheckt hat, dass sie auch noch 50 Mal rufen kann und er nicht kommen wird, waren wir schon fast am Ende des Uferwegs... Sie ist uns dann hinterher gerannt und hat ihn abgeholt. Und natürlich einen mega Anschiss von mir kassiert. Seither habe ich sie dort auch nicht mehr gesehen...

    Huhu,

    ich würde auch zum Tierarzt gehen und sie mal durchchecken lassen. Wenn das wirklich so plötzlich kam, dann kann es durchaus ein medizinisches Problem sein.

    Ich würde tatsächlich mal zwei, drei Wochen mit dem Training komplett pausieren. Ihr trainiert vier- bis fünfmal die Woche. Das finde ich für einen Hund in diesem Alter zu viel. Mal schauen, wie es ihr dann geht und ob sie runter kommt.

    Weiterhin könnte man mal probieren in anderen Kontexten zu trainieren. Ich trainiere mit Hunter Unterordnung auch mal nach dem Spaziergang. Oder frage "fremde" Gruppen, ob ich mal im Training mitmachen kann. Generell trainieren wir immer in wechselnden Gebieten. Das könnte bei euch auch ein Faktor sein. Es konzentriert sich ja alles auf den Platz.

    Zu guter Letzt könnte es einfach sein, dass diese Sportart an sich einfach nicht gut für deinen Hund ist. Ich kenne RO nicht. Wird da sehr viel mit Triebaufbau gearbeitet? Manche Hunde vertragen das nicht. In der RH-Arbeit sehe ich derzeit eigentlich ausschließlich Gruppen wo keinerlei Triebaufbau mehr gemacht wird. Das ist für viele Hunde auch entspannter.

    Mit meinem Senior Newton habe ich ein ähnliches Problem. Er fährt bei der Arbeit auch sehr hoch. Was hier geholfen hat: Keinerlei Triebaufbau, Bestätigung nur noch mit Leberwurst im Töpfchen (Schlecken beruhigt), wenn er nicht dran ist, ins Auto mit Heck abgewandt vom Geschehen.

    Falls das an der Sportart an sich liegen sollte, könnte man mit einem jungen Hund sicher auch noch eine andere Sportart beginnen, die vielleicht besser zu ihm passt.

    Soweit meine Tipps. Ich wünsche euch alles Gute!

    Ich finde, es klingt auch normal. An die 20 Stunden Schlaf sind für einen derart jungen Welpen durchaus normal und wichtig!

    Ich würde im Alltag auf jeden Fall weiter alle Routinen regulieren bis sich alles eingespielt hat. Bei Hunter (Zwerg) und Newton (Erwachsener) damals habe ich viel zu viel laufen lassen, weil es (augenscheinlich) gut geklappt hat. Das habe ich später etwas bereut und werde es beim nächsten Welpen definitiv anders machen.