Ich würde das auch nicht machen. Eher fällt der Urlaub aus. Was ist das denn für eine Hundepension die so spontan absagt. Das geht gar nicht. Da würde ich die Pension wechseln.
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Beim Hund greift die Gefährdungshaftung, d.h. allein durch die Tatsache, dass du einen Hund hast, stellst du schon eine Gefahr für deine Umwelt da und du bist schon deshalb in der Haftung. (Die Schuldfrage ist in der Regel vollkommen irrelevant!)
- Hund gegen Hund: Die Kosten für die Behebung des Schadens werden in der Regel geteilt. In welchem Verhältnis klären die Versicherungen miteinander. Ich hatte hier schon angeleinter Hund gegen freilaufender Hund. Da hat die Versicherung des freilaufenden Hundes alles in voller Höhe gezahlt. Außerdem hatte ich schon freilaufender Hund gegen freilaufender Hund. Da hab ich nur 50% der TA-Kosten erstattet bekommen. Es kommt also auch immer auf die Situation an.
- Hund gegen Mensch: Hier ist der Hundehalter immer zu 100% in der Haftung, d.h. du musst jeden Schaden in voller Höhe ersetzen, egal ob der Mensch nun moralisch eine Mitschuld trägt oder nicht.
Ganz allgemein: Wie sollte es dazu kommen, dass ein Fremdhund an deinen frisch operierten Hund hin kommt? Ich gehe mit einem frisch operierten Hund kein Gassi. Zum Lösen ja. Aber sicher nicht dort wo andere Hunde frei umher laufen.
-
Hallo,
tut mir sehr leid, was euch passiert ist. Sowas braucht keiner! Erstmal gute Besserung für deinen Hund und dich!
In der Sache würde ich nichts selbst ermitteln. Das ist Aufgabe der Polizei. Ich würde auch einen Anwalt einschalten und nur noch über diesen mit der Frau zu kommunizieren. Unter Umständen liegt gegen die Frau bzw. den Hund auch schon was vor. Würde mich nicht wundern. D.h. es ist auch durchaus im Rahmen des Möglichen, dass sie vielleicht gar keine Haftpflichtversicherung mehr hat?
Sprich, konkret würde ich am Montag nochmal bei der Polizei anrufen, durch diese die Adresse ermitteln lassen bzw. eigentlich kann auch der Anwalt das machen.
Lg und alles Gute,
Rafi Le
-
Ich würde auch den Tierarzt fragen. Hunde altern einfach unterschiedlich. Hunter hatte mit 2 Jahren auch schon ordentlich Zahnstein. Er neigt da einfach dazu und ich muss ihm regelmäßig die Zähne putzen. Mein 9-Jähriger Senior hingegen wird oft auf 4 - 6 Jahre geschätzt.
Aber ich denke ein Tierarzt wird da schon eine grobe Hausnummer sagen können bzgl. des Alters.
-
Könnten evtl Fälle von hereditärer nasaler Parakeratose (HNPK) sein? Dafür gibt es einen Gentest, wenn man Gewissheit haben möchte.
Wäre bei einem Mischling unbekannter Herkunft nicht auszuschließen, aber unwahrscheinlich. Gibt es das auch bei Hunden, die keine Retriever sind?
Ne, gibt es nur bei Labbis. Aber bei Mischlingen würde ich es auch nicht ausschließen.
-
Könnten evtl Fälle von hereditärer nasaler Parakeratose (HNPK) sein? Dafür gibt es einen Gentest, wenn man Gewissheit haben möchte.
-
Meine Hunde sind ja Trümmersuchhunde. Die gehen standardmäßig von sich aus überall drauf wo es geht.
aber das ist in gewisserer Weise auch antrainiert und kein natürliches Verhalten deiner Hunde?
Ich würde nicht sagen, dass es antrainiert ist. Sie suchen von sich aus so bzw. ich habe ihnen nie gezeigt, dass man irgendwo hoch (oder auch rein oder runter) kann. Das haben sie selbst gelernt durch Erfahrung würde ich sagen.
-
Meine Hunde sind ja Trümmersuchhunde. Die gehen standardmäßig von sich aus überall drauf wo es geht.
-
Naja, der große weiße Brustfleck lässt zumindest stark vermuten, dass da noch was Anderes mitgemischt hat. Aber sagen wir mal so, Labbis haben starke Gene.
-
Noch kurz zu “Einsatzzeiten” eines Schulhundes: Zweimal am Tag maximal 20 Min jeweils (beim erwachsenen Hund). Dann war’s das. Man muss sich gut überlegen, wo und wie man den Hund dann in der Zwischenzeit bzw. vor und nach dem Einsatz unterbringt.