Beiträge von RafiLe1985

    Und bei einem Kleinhund ist das Mittel der Wahl einfach hochnehmen und wegdrehen. Fertig. Und der Fremdhund bekommt notfalls mein Knie in die Brust. Spätestens wenn es dem eigenen "Schätzchen" an den Kragen geht, bewegen sich die meisten Tut-Nix-Halter.

    Du hattest scheinbar noch nie kleine Hunde oder? Denn dann würdest du sowas nicht schreiben.... *Kopfschüttel*

    Doch, natürlich. Mein erster Hund war ein Kleinhund. Meine Eltern haben Kleinhunde. Was willst du denn sonst machen? Auf dem Boden lassen und riskieren, dass er zerquetscht/überrannt wird?

    Nein, sorry, wirklich nicht. Ich nehme Kleinhunde hoch. Das habe ich immer so geht macht, mache ich so und werde ich auch immer so machen.

    Wenn der Fremdhund mich beschädigt, dann ist es so. Dann geht es dem Tut-Nix-Halter halt richtig an den Kragen. Dann kommt nämlich die Polizei UND er bekommt bald Post vom OA UND seine Versicherung darf blechen.

    Besser als dass mein Hund beschädigt wird. Das ist nämlich "nur" Sachbeschädigung und hat in der Regel viel weniger Konsequenzen.

    OT: Ich habe mich für meine (großen) Hunde auch schon vor ein Fahrrad geworfen. So war dann der rücksichtslose Fahrradfahrer Schuld an dem Unfall, meine Hunde waren heil und eine HH-Haftpflicht komplett außen vor. Ich hatte ein paar Abschürfungen, aber das verheilt.

    Schütze bitte endlich deinen Hund! Das ist ja echt unglaublich...

    Gab vor ein paar Monaten einen verlinkten Artikel im "gefährlicher Hund"-Thread hier im Forum. Ein Mann war mit 2 angeleinten Yorkshire Terrien unterwegs, als 3 freilaufende Kangals angerannt kamen. Er nahm die Hunde hoch. Eine wurde an Ort und Stelle totgebissen, der andere im Maul eines Kangals weggeschleppt. Ich schätze, überlebt hat der zweite Kleinhund das auch nicht. Ja, das ist echt unglaublich...

    Wir wurden von hinten von 2 Schäfer-Mixen angegriffen, es ging alles so unfassbar schnell. Faye war tot.

    Ernsthaft? "Schütz doch einfach deinen Hund?"

    Ich bin bei sehr vielen Hundebegnungen mittlerweile wieder entspannt (die erste Monate bin ich bei jedem (!) Hund am Horizont panisch geflüchtet mit dem nächstbesten Stein oder Ast in der Hand). Mittlerweile kann ich mit der entsprechenden Körpersprache des Fremdhundes auch mit größeren Hunden zumindest enges vorbei gehen rel. entspannt nehmen. Um Gebrauchshunde (insbesondere Schäferhunde) mache ich aber einen großen Bogen und wechsel da auch sofort die Richtung, wenn möglich. Ähnlich bei großen Gebrauchs-Jagdhunden.
    Dennoch, wenn da so ein Kaliber in Verletzungsabsicht (!) angestürmt kommt, mach da mal noch was, mit einem Hund der im Größenverhältnis einfach keine Chance hat.
    Ich weiß, die meisten Hunde sind nicht mit Verletzungsabsicht unterwegs. Aber falls, hatte man ganz schnell mal einen Kleinhund :(

    Ich habe nirgends etwas davon geschrieben, dass es "einfach" sei. Sorry, da hast du dich verlesen bzw. etwas rein interpretiert, was nicht da ist.

    Wenn ein Hund mit Tötungsabsicht unterwegs ist, ist man nahezu chancenlos. Da muss man einfach hoffen und beten, dass einen dieses Schicksal nicht ereilt.

    Aber im Beitrag von der TE ging es einfach um rüpelige Hunde, die sich nicht benehmen können. Das ist doch was völlig Anderes! Und ja, da frage ich mich schon, wie oft das eigentlich noch vorkommen soll, bis die TE was ändert?! Einmal, ok, kann vorkommen. Dann mag man es vllt noch nicht wahrhaben, und es kommt ein zweites Mal vor, ok. Aber spätestens dann muss man sich doch sagen, dass da was falsch läuft und entsprechend handeln.

    Und bei einem Kleinhund ist das Mittel der Wahl einfach hochnehmen und wegdrehen. Fertig. Und der Fremdhund bekommt notfalls mein Knie in die Brust. Spätestens wenn es dem eigenen "Schätzchen" an den Kragen geht, bewegen sich die meisten Tut-Nix-Halter.

    Hallo, einfach nur Spazieren gehen. Erkunden und entdecken, Seele baumeln lassen. Abschirmen vor ungezogenen Fremdhunden, die sich nicht benehmen können... Notfalls hochnehmen. Fordern / fördern findet auf dem Hundeplatz bzw. im Training statt, nicht auf dem Spaziergang.

    Meine erste Frage wäre auch nach der Beschäftigung gewesen. Normalerweise sollte ein Welpe diesen Alters problemlos 20 Stunden ruhen / schlafen können, ohne ständig etwas anstellen zu "müssen".

    Die Frage ist halt, was in den vier Stunden Aktivität geschieht. Wird sie da einfach ziel- und planlos bespielt bzw. beschäftigt, oder gibt es einen Tagesablauf, den ihr stringent verfolgt?

    Seid ihr in einem Hundeverein? Wieso hast du dich für einen Schäferhund entschieden? Stammt die Hündin aus einer seriösen Verbandszucht oder vom Vermehrer?

    Also wenn man bzgl. Flächensuche die Prüfung Einsatz-näher gestalten wollen würde, müsste man die Größe der Gebiete bzw. die Suchzeit noch deutlichst erhöhen. Da muss man schon an die 10 ha und 60 Minuten ran...

    Selbst Hunter (der zwar ein sehr guter Suchhund, aber wirklich nicht für die Flächensuche geboren ist) sucht 3 ha Wald in teilweise unter 10 Minuten ab. (Und gehört damit aber zu den "langsameren" Hunden.) Da sieht man doch von Suchausdauer, etc. Null Komma Nix.

    Und dann ist es halt doch wieder fraglich, ob das für eine Prüfung handhabbar wäre, wenn jedes Team eine Stunde sucht. Auch wenn es "nur" die Suche ist.

    Was mein "Traum" wäre bzgl. Feststellung der Einsatzfähigkeit der Teams: Staffelübergreifender Workshop an einem (idealerweise verlängerten) Wochenende mit den Ausbildern und Einsatzleitern der jeweiligen Staffeln und externem, entsprechend qualifizierten, Personal. Ob man die nun Prüfer nennt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Und dann wird bei jedem Mensch-Hund-Team geschaut, wo die Stärken und Schwächen sind und welches Team man wo und in welcher Situation einsetzen kann sowie mit jedem Team eine ZLV aufgesetzt.

    Degurina

    Naja, es gibt deutlich weniger Möglichkeiten als im BRH. (Ich war ja auch mal im BRH...)

    Bei uns ist die Prüfung vierteilig und nicht "nur" die Suche, d.h. du braucht schon einmal nicht "nur" das Suchgebiet sondern darüber hinaus eine Örtlichkeit, wo du die ersten drei Prüfungsteile abnehmen kannst. Idealerweise ist das ein Hundeverein mit Hundeplatz und Vereinsheim. Das am Wochenende zu bekommen, ist schon mal eine Kunst, weil viele Hundevereine ja gerade am WE Programm haben.

    Wann und wo eine Prüfung ausgerichtet wird, läuft größtenteils über Mundpropaganda. Es gibt kein zentrales System wo man alle Termine einsehen und sich einfach einen Termin aussuchen könnte. Genauso übrigens die Prüfersuche. Da gibt es zwar eine Liste mit Kontaktdaten, aber wenn du Pech hast, telefonierst du erstmal alle Prüfer durch, bis du einen findest der Zeit hat.

    Oftmals ist es so, dass schon alle Prüfungsplätze vergeben sind, bis du einen Prüfungstermin ausfindig gemacht hast.

    Und dann können halt maximal sechs bis acht Teams starten, weil man eben mehr Teams nicht schafft an einem Tag.