Beiträge von RafiLe1985

    Ich war schon sehr oft sehr froh, dass die Hunde bei mir im Schlafzimmer schlafen. So höre ich, wenn ihnen nicht gut ist und kann schnell reagieren. Sei es nun Flitzekacke oder andere (medizinische) Notfälle.

    Meine Eltern haben ihre Hündin morgens mal halb tot in ihrem Körbchen im Wohnzimmer gefunden. Sie hat Gott sei Dank überlebt, weil es ein Wochentag war. Wäre es Wochenende gewesen und wären meine Eltern erst um 8 statt um 5 aufgestanden, wäre jede Hilfe zu spät gekommen. Die Hündin war damals noch recht jung. 5 Jahre alt...

    Lange Rede kurzer Sinn, in welchem Material fühlt Hund sich wohl ?

    Danke dir für diesen Aspekt! Dann müsste ich auf alle Fälle zu Metall greifen. Stoffboxen mögen beide nicht. Newtons erste Box war aus Stoff... Ging gar nicht. Außerdem war die innerhalb kürzester Zeit geschreddert. Hunters Welpenauslauf war aus Stoff. Ging auch nicht. Da ist er regelmäßig ausgebrochen.

    Auf dem Platz haben wir wie gesagt Boxen aus Holz. Weder Newton noch Hunter fühlen sich darin wohl. Und Newton ist jetzt eigentlich echt generell eher unkompliziert...

    Nun, dann werde ich wohl die von Callieway nehmen. Sind auch nicht ganz so teuer und lassen sich vermutlich auch besser reinigen.

    Danke euch. Das wäre natürlich nochmal eine Variante. Wäre glaube ich auch logistisch einfacher. Muss gleich mal gucken ob ich hier nen Schreiner in der Nähe habe.

    Auf dem Balkon habe ich eine Hundehütte, quasi von der Stange. Da ist eine der Bodenlatten auch schon rausgeflogen.

    Ich habe jetzt ja bald Ferien. Da kann ich das organisatorisch in Angriff nehmen.

    Preislich bin ich in der glücklichen Lage, sehr flexibel zu sein. Ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass man am Ende doppelt zahlt wenn man sparen will... Dann lieber gleich was „Gescheites“.

    Wow, die gefallen mir echt sehr sehr gut! Hammer. Überlege ich mir. Bräuchte halt glaub schon die 1,80m Breite. Muss gleich mal abmessen ob ich das unterbringe.

    Ist aber auch Holz :???:

    Ja, das stimmt. Aber sieht halt schon sehr wohnlich und hochwertig aus. Muss ich mir einfach noch durch den Kopf gehen lassen.


    Es würde eh nur der Kennel mit 1,60m Breite hinpassen. Weiß nicht, ob das zu knapp ist. Also für den Kleinen reicht das sicher. Aber für den Großen wäre es schon knapp glaube ich.

    Ich schlaf mal ne Nacht drüber. Danke auf alle Fälle für die tollen Tipps. :)

    Bei Holz hätte ich auch Angst, dass sich da auf Dauer was abreibt.

    Hä? Also ehrlich ... das ist schon ein wenig absurd. Die Box auf meinem Bild ist zwanzig Jahre alt. Ich konnte noch nicht feststellen, dass es an den Wänden Substanzverlust gab. :lol:

    Wir haben aufm Platz Boxen aus Holz. Die sehen schon mächtig ramponiert aus. Und lassen sich auch echt schlecht reinigen.

    Ich glaube auch nicht, dass wir jetzt übers Material diskutieren müssen. Ich hätte gerne Alu und gut. :)

    Ich fänd selbst das immer noch extrem befremdlich, dass ein Hund dann nicht mehr zur Ruhe kommt, wenn man den mal kurz aufscheuchen oder umlagern musste. :ka:

    Ich glaube nicht, dass das das Putzen der Hauptgrund ist, nur ein "und außerdem".

    Aber es gibt doch einige Hunde die besser zur Ruhe kommen, wenn sie nicht immer alles im Blick haben. Das finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Natürlich ist es besser wenn dem nicht so ist, aber Hunde die von Natur aus eine gewisse Kontrolletti-Tendenz mitbringen ruhen meines Wissens nach oft besser, wenn sie einen schön abgeschotteten Platz haben.

    Danke dir. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genauso ist es.

    Einen Kennel möchte ich deswegen weil ich meine Wände auch etwas schützen will. Irgendwie haben meine beiden Hunde die Angewohnheit, sich beim Hinlegen ganz dicht an die Wand zu quetschen... Deswegen muss es auch einigermaßen stabil sein. Ich glaube eine Stoffbox tut es da nicht. Speziell mein älterer Rüde liegt gerne irgendwo eingekesselt. Bei Holz hätte ich auch Angst, dass sich da auf Dauer was abreibt.

    Ich kann nachher mal ein Bild von ihren Liegebereichen einstellen. Da haben die Wände schon arg gelitten...

    Mit dem Putzen meinte ich auch so, wie es schon erklärt wurde. Und ja, ich muss hier jeden Tag zumindest saugen damit es einigermaßen ordentlich ausschaut. Feucht wischen tue ich einmal die Woche und das ist das größte Heck Meck weil es da halt trocknen muss. Wenn sie ihren Ruhebereich im Arbeitszimmer hätten, könnte ich da einfach zuerst Putzen, die Jungs dann da rein bringen, Zimmertür zu und dann in Ruhe den Rest der Wohnung putzen. Aber das mit dem Putzen ist wie gesagt jetzt nicht der Hauptgrund. Den Hauptgrund hat SabethFaber sehr gut zusammengefasst.

    Es ist halt mMn sehr auffällig, dass die Beiden in der Dienstwohnung viel ruhiger sind als hier in meiner Hauptwohnung. Was mir hier auch auffällt: Ich lasse ja das iPad mitlaufen, wenn die Beiden alleine sind. Wenn sie in der Dienstwohnung alleine sind, pennen sie die ganze Zeit. Da ist Ruhe. Wenn sie hier alleine sind, kommen sie auf alle möglichen Ideen... Sie spielen miteinander, Hunter verteilt meine Schuhe in der Wohnung, oder holt die Geschirrtücher von der Küchenablage. Newton ist genervt und muss ständig den Platz wechseln.

    Deswegen war meine Überlegung, dass ich mal versuche, einen abgeschotteten Platz für sie herzustellen, wo sie wirklich Ruhe haben.

    Wofür willst du sie denn einsetzen?

    Jetzt mit zwei Hunden habe ich festgestellt, dass es in meiner Hauptwohnung gar keinen Rückzugsbereich für die Beiden gibt. In meiner Dienstwohnung haben sie das und das tut Beiden sehr gut. Dort hat sich das durch die baulichen Gegebenheit fast wie von selbst ergeben, dass sie einen bestimmten Ort als ihren Rückzugsbereich angenommen haben.

    In meiner Wohnung hier ist halt alles offen und egal wo sie liegen, es ist immer irgendwie mitten im Geschehen. Dadurch kommt besonders mein jüngerer Hund hier viel schlechter zur Ruhe als in der Dienstwohnung. Wenn ich dort zum Beispiel putze, liegen sie halt die ganze Zeit ohne einen Mucks in der Garderobe und pennen. Hier haben sie zwar auch ein Körbchen aber es geht schon damit los, dass das Körbchen weg muss, wenn ich putzen will. Nur als Beispiel.

    Ich dachte, ich stelle die beiden Kennel ins Arbeitszimmer weil Newton da schon mal seinen Rückzugsbereich hatte. Da ist es ruhig und kühl. Da kann ich abdunkeln. So wie die Beiden es halt gerne haben.

    RafiLe1985 da bin ich gerade ehrlich gesagt etwas überfragt :ka: muss ich Dienstag mal erforschen wie dann weiter zwecks der Anzeige verfahren wird. Standardmäßig wird wohl das Verbellen trainiert, wir haben aber auch zwei Rückverweiser.

    Gibt es bei euch auch die Sparte Trümmer? Wenn du später evtl noch in Trümmern ausbilden willst, solltest du auf jeden Fall aufs Verbellen hinarbeiten.

    Frag mal die Ausbilder wegen Eigenanzeige. Wir bauen alle Hunde über Eigenanzeige auf. Da bekommst du Opferbindung quasi kostenlos mitgeliefert. ;)