Naja, aber wenn niemand Anderes einspringen kann, ist der Besitzer zuständig...
Beiträge von RafiLe1985
-
-
Ich denke, dieses Argument würde nur im Notfall greifen. Du hast ja aber nun noch einige Tage Zeit um eine Betreuung zu organisieren bzw. eine Lösung mit deinem Arbeitgeber zu finden.
Wieso befürchtest du denn, dein AG würde kein Verständnis zeigen?
Spoiler anzeigen
Ich war mit Newton auch mal während meiner Unterrichtszeit beim Tierarzt. Aber das war ein Notfall und mit großen Schmerzen für Newton verbunden. Ich hab's um 11 Uhr entdeckt und hätte durchgehend bis 15 Uhr Unterricht gehabt. Da war es keine Option, den Hund einfach vier Stunden leiden zu lassen. Das hat auch meine Schulleitung sofort verstanden und ich musste den Unterricht nicht einmal nachholen.
Das war Nettigkeit der Schulleitung, arbeitsrechtlich so aber sicher nirgendwo verankert.
Das man Tiere nicht unnötig leiden lassen darf, steht aber meines Wissens im Tierschutzgesetz. Und Newton hätte vier Stunden unnötig gelitten. (TA-Praxis ist neben der Schule.)
-
weil in dem Fall der Tierschutz vor geht
Ich denke, dieses Argument würde nur im Notfall greifen. Du hast ja aber nun noch einige Tage Zeit um eine Betreuung zu organisieren bzw. eine Lösung mit deinem Arbeitgeber zu finden.
Wieso befürchtest du denn, dein AG würde kein Verständnis zeigen?
Spoiler anzeigen
Ich war mit Newton auch mal während meiner Unterrichtszeit beim Tierarzt. Aber das war ein Notfall und mit großen Schmerzen für Newton verbunden. Ich hab's um 11 Uhr entdeckt und hätte durchgehend bis 15 Uhr Unterricht gehabt. Da war es keine Option, den Hund einfach vier Stunden leiden zu lassen. Das hat auch meine Schulleitung sofort verstanden und ich musste den Unterricht nicht einmal nachholen.
-
Der Hund einer Freundin, ein Großer Schweizer Sennenhund, lebt seit seinem 5. Lebensmonat fast vollständig draußen. Die Tür stand immer offen und er kam dann immer seltener ins Haus. Seinen Zwinger haben sie einfach sehr ansprechend ausgestattet. Außerdem bekam er darin immer Futter, etc. Er hat das ganz gut angenommen.
-
Das Kalenderjahr hat ja erst angefangen. Kannst du da nicht einfach deinen normalen Jahresurlaub für hernehmen? Wäre jetzt die einfachste Möglichkeit, die mir in den Sinn käme.
-
Hallo,
ich wollte kurz zum Thema Schulhund was sagen. Ich führe ja einen knapp 6 Jahre alten Labrador Retriever als Schulhund.Die von dir genannten Rassen kann ich mir nicht so gut als Schulhund vorstellen. Da sollte es definitiv ein Hund sein, der fremden Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist.
-
-
Ich würde mich an deiner Stelle auch entspannen. Es läuft doch soweit gut mit ihr. Ich denke nicht, dass man von einem temperamentvollen, agilen Junghund eine perfekte Leinenführigkeit erwarten kann. Mein älterer Rüde war 3,5 Jahre alt bis er zuverlässig und vernünftig an der Leine lief. Mein jüngerer Rüde wird im Mai zwei Jahre alt und kann bei mittlerer Ablenkung ca. 15 bis 20 Minuten leinenführig laufen wenn er zwischenbestätigt wird. Ich bin damit sehr zufrieden. Ansonsten darf er frei laufen bzw. die gesamte Leinenlänge nutzen. Wenn kurzzeitig mal Zug drauf kommt, finde ich auch nicht schlimm.
-
So, habe mir nun mal einen Kennel von Callieway in Größe XL bestellt. Bin mir mit der Größe doch recht unsicher.
So kann ich erstmal gucken, welcher von beiden da rein passt und dann je nachdem den zweiten in der gleichen Größe bestellen bzw. eine Größe größer oder kleiner.
-
Normalerweise wird beim Röntgen der Hüfte ganz anders gelagert. Und deswegen muss der Hund auch in Narkose. Weil man die nötige Lagerung ohne Narkose gar nicht hin bekommt...
Geh bitte zum Spezialisten und lass die Bilder dann ordentlich auswerten. Die Züchter können dir sicher weiterhelfen.