Beiträge von RafiLe1985

    Ist eigendlich kompett egal, wo der Ruheplatz ist.

    Im Endeffekt ist es egal ABER zum Angewöhnen oder Anerziehen ist es schon besser wenn der Ruheplatz so platziert ist, dass sie wirklich Ruhe hat und nicht ständig von Vorbeilaufenden gestört wird.

    Mein älterer Rüde schläft mitten im Klassenzimmer wo Schüler dicht an ihm vorbeigehen, etc. Kein Problem. Mein jüngerer Rüde (der immerhin schon fast 2 Jahre alt ist) braucht je nach Situation schon noch ein bestimmtes Arrangement damit er wirklich erholsam schlafen/entspannen kann. Zuhause in der Regel nicht mehr, aber wir waren vergangenes WE zum Beispiel bei meinen Eltern, da war es schon noch nötig.

    Wenn radeln und Apportieren geplant ist, warum dann nen MV? Für Dummyarbeit und bisschen Rad fahren gibt's doch passendere Rassen..

    Huch, woher kommt diese Info jetzt? Habe ich was verpasst? TE war doch so bedacht darauf, geheim zu halten, was genau mit dem Hund gearbeitet wird.

    Wenn Dummy ernsthaft betrieben werden soll, also regelmäßig trainiert wird und Prüfungen bzw. WTs gelaufen werden, dann halte ich den Vizsla durchaus für geeignet. Wobei ich mich bei den Strukturen da jetzt gar nicht auskenne. Wo kann man (ernsthaften) Dummysport mit Vizslas betreiben? Die Veranstaltungen die ich kenne, sind alle den Retrievern vorbehalten.

    Ansonsten, wie wäre es mit einem der Retriever? Labrador, Golden, Curly, Flat, Toller, Chessie?

    Und wenn wir das gleiche meinen, schwer zu reinigen. Da setzt sich dann schön der ganze Schmier-, Fettfilm in den Ritzen fest.

    Meine sind wunderschön, aber regelmäßiges, akribisches absaugen ist Pflicht und da sind nur Staub und Katzenhaare die Gegner. Abwischen kaum möglich, viel zu strukturiert, rau und offenporig.

    Bauhaus hatte erstaunlicherweise damals für mich das beste Angebot. Keine Gipssteine, bezahlbar und die Auswahl war doch relativ groß.

    Ich glaube wir meinen nicht das Gleiche. Die, die ich mir angesehen habe, waren sehr glatt und daher sehr robust. Da schubbert nix ab und da geht auch kein Wasser rein oder so.

    Hallo,

    ehrlich gesagt schrillen bei diesem Statement

    sie kennt das ja gar nicht, am Vormittag solange am Stück zu schlafen. Soll ich ihr das irgentwie antrainieren?

    meine Alarmglocken! Was macht sie denn den ganzen Vormittag? Vor allem wenn du arbeitest? Da sollte sie doch eigentlich Sendepause haben.

    Spoiler anzeigen

    Ich arbeite auch ca. 50% meiner Arbeitszeit zuhause. Da liegen die Hunde rum und dösen/schlafen. Allenfalls gibt es mal was zum Kauen. Ansonsten ist aber Ruhe.

    Gibt es denn Situationen in denen sie schon problemlos alleine bleiben kann? Zum Beispiel im Auto, etc.?

    Meine Vermutung ist, dass das Schreddern der Möbel damit zusammenhängt, dass sie durch viel zu kurze Ruhezeiten nervlich einfach sehr aufgekratzt und gestresst ist und das halt irgendwie los werden muss. Außerdem glaube ich auch, dass ihr was am "Arrangement" ändern solltet. Sie braucht definitiv einen festen Ruheplatz wo es einfach keine Reize gibt, die sie vom Ruhehalten ablenken könnten.

    Wenn ihr keinen extra Bereich für sie abgrenzen könnt, dann würde ich das versuchen über (Alltags-)Erziehung zu regeln. Ich finde einen Hund von sechs Monaten kann man langsam aber sicher mal an die Idee gewöhnen, dass man nicht immer da liegen darf wo man gerade möchte. Sondern dass es manchmal nötig ist, dass man auf einem bestimmten Platz bleibt und da auch zur Ruhe kommt. Wie machst du das denn bisher wenn ihr Besuch bekommt oder ins Restaurant geht, etc. Ich wüsste jetzt im ersten Moment gar nicht, wie ich das bewerkstelligen sollte, wenn meine Hunde das nicht kennen würden...

    Mich hat das ehrlich gesagt sehr erstaunt, dass unter dem VdH ausschließlich jagdlich geführte Vizsla gezogen werden. Das wusste ich nicht. Bei der Häufigkeit in der ich diese Rasse antreffe, war ich eigentlich der Meinung, dass es auch nicht-jagdlich geführte Linien geben muss... Aber man lernt immer wieder dazu. Wobei gut, die Hunde können ja alle aus der Dissidenz sein...

    Als wenn naijra meint, dass ESS und Vizsla sehr ähnlich sind, dann kann ich dir den ESS sehr ans Herz legen, liebe(r) TE. Meiner ist wie gesagt aus einer nicht-jagdlichen geführten Zucht und ich bin sowohl mit seiner Alltagstauglichkeit als auch mit seiner Arbeitsleistung hoch zufrieden. :)

    Wenn Jemand noch eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage hat, würde ich mich sehr freuen!
    Bis jetzt habe ich: ED, HD, OCD, Augen und Schulterblätter? Von einem Spazialisten und nicht vom ortsansässigen TA

    Das Problem ist hier, dass dir diese Untersuchungen alle nichts bringen wenn sie nicht von einem unabhängigen Gutachter offiziell ausgewertet wurden. In der Dissidenz geschieht das meines Wissens eher nicht. Da guckt ein Tierarzt drauf und sagt passt schon. Daher ist es müssig, diese Frage zu beantworten.

    Ich möchte auch mit genau dieser Art von Hund arbeiten. Arbeiten. Er wird NICHT als reiner Famielienhund enden.

    Das ist doch super! Was möchtest du denn mit dem Hund arbeiten? Vielleicht musst du einfach noch ein bisschen Missionierungsarbeit bei den Züchtern leisten? Hier sind sicher HH die dir Argumente liefern können.

    Eine Hundeführerin aus meiner Staffel hat sich so vor vier Jahren einen Pudelpointer erkämpft. Der Züchter wollte ursprünglich auch erst nur an Jäger abgeben. Ich bin auf der Suche nach einem ESS auch mit Züchtern in Kontakt gekommen, die jagdliche Linien züchten und mir abgeraten haben. Ich habe damals auf diesen Rat gehört und bin heilfroh drum. Ich habe mittlerweile einen jagdlich geführten ESS kennengelernt. Das ist schon nochmal ein anderes Kaliber als mein ESS aus Standardzucht.