Beiträge von RafiLe1985

    Wie ist denn die Situation genau? Ich lese das so, dass ihr zusammenziehen wollt und die Hunde ab diesem Zeitpunkt in einem Haushalt leben? Oder gibt deine Freundin den Rüden an dich ab? Oder soll sie ihn einfach nur öfter betreuen? Für mich würde es schon einen Unterschied machen ob der Rüde dann dauerhaft mit im Haushalt lebt oder nur ab und an tageweise da ist.

    Habt Ihr Tipps für uns, wie wir die Situation lösen können?

    Ich denke der Rüde wird sich daran gewöhnen über kurz oder lang und dann wird die Hündin auch nicht mehr so interessant sein. Wie alt ist der Rüde denn? Wenn er noch sehr jung ist, kann er das vielleicht einfach noch nicht richtig einordnen.

    Würde eine Kastration bei Ihm bewirken, dass Sie nicht mehr so interessant für ihn ist?

    Nein.

    Oder können wir Ihr zeigen, dass er nichts böses will sondern nur riechen möchte?

    Er hat sie in Ruhe zu lassen wenn sie das nicht möchte. Ich würde da mit räumlicher Begrenzung arbeiten. Evtl. sogar anfangs separieren.

    Würde ich glatt :lol:

    Wo in BaWü wohnst du denn? Wir sind PLZ 79... Wenn das nicht so weit ist, kannst du denke ich gerne durch kommen. :)

    Ich weiß nicht, welche Organisation das ist, aber zumindest bei uns im DRK müssen werden auch alle Flächenhunde an den Geräten inkl. hohem Gerüst ausgebildet

    Auch DRK. Also bei uns machen das nur die HF die auch in Trümmern ausbilden. Die anderen höchstens mal zum Spaß.

    Hm, ich les ja bei Bravecto, dass es nicht repellierend wirkt

    Das sagt der Hersteller so. Ist richtig. Aber ich habe definitiv den Eindruck, dass es auch repellierend wirkt. An Newton finde ich kaum mehr Zecken seit er das bekommt. An Hunter (dafür dass er große weiße Fellbereiche hat wo die Biester gerne drauf gehen) auch erstaunlich wenig. Ich glaube, es wirkt repellierend, der Hersteller mag es nur nicht garantieren.

    Außer du hast einen Hütehund mit einem bestimmten Gendefekt (von dem ich nicht weiß, wie er heißt). Dann könnte Bravecto ein Problem sein.

    Ich denke mal du meinst MDR1? Yuna kann durch ihre Eltern höchstens +/- sein. Das dürfte ja kein Problem sein, oder?

    Da bin ich leider überfragt. Vielleicht mal jemand fragen, der sich mit Hütehunden auskennt. Ich führe ausschließlich Jagdhunde. ;)

    Hallo,

    ach du liebe Güte... Wie schrecklich! Ich finde es aber toll, dass du dich dem anderen Halter gegenüber so kooperativ verhalten hast.

    Ich kenne deinen Hund nicht, aber generell musst du deinem Hund nicht gleich misstrauen deswegen. Wer weiß, was da in ihrem Kopf vorging? Vielleicht hat sie den Kleinhund mit etwas Jagbarem verwechselt? Vielleicht hat der Kleinhund das Verhalten auch in ihr ausgelöst? Du sagst ja, sie verhält sich sonst nicht so... (Also das muss vom Kleinhund jetzt nicht bewusst oder provozierend extra gemacht worden sein. Aber es gibt einfach Hunde, da reagieren andere Hunde komisch drauf.)

    Spoiler anzeigen

    Mein Labrador-Rüde hat zum Beispiel eigentlich mit keinem Hund ein Problem. Er mag zu keinem Hund hin; er bellt keinen Hund an; er springt bei keinem Hund in die Leine. Nur bei einem Mops-Rüden, da wird er regelrecht aggro. Keine Ahnung wieso. Hier läuft noch ne andere Mops-Dame rum. Da ist das nicht. Also kann es auch nicht der Rasse wegen sein.

    Dass du sie gesundheitlich hast durchchecken lassen, finde ich gut. Das Maulkorb-Training musst du halt noch intensivieren. Schön langsam und mit Geduld, ohne Zwang. Clickerst du? Wichtig ist es, den Maulkorb positiv zu belegen.

    Hier hab ich auch schon die ersten Mistviecher gefunden :kotz:

    Ich will dieses Jahr auch irgendwas machen aber ich bin mir noch unschlüssig was. Äußerlich will ich eigentlich nichts draufmachen aber vor Bravecto und co. hab ich doch irgendwie Respekt... Ist das unbegründet?

    Außer du hast einen Hütehund mit einem bestimmten Gendefekt (von dem ich nicht weiß, wie er heißt). Dann könnte Bravecto ein Problem sein.

    Ansonsten würde ich es geben. Die Krankheiten die von den Zecken kommen können sind einfach viel zu schlimm um einfach nichts zu machen. Alles was äußerlich drauf kommt, hilft bei uns 0. Zudem gehen die Jungs eigentlich bei fast jedem Spaziergang ins Wasser. Da ist das Zeug gleich wieder runter.

    mit Löchern meine ich er tritt zwischen die Sprossen statt drauf. Die Leiter liegt jetzt am Anfang waagerecht und nur so auf 20 cm Höhe, damit er sich nicht verletzt.

    Ach so, ok. Leiter in 70cm Höhe machen, Problem gelöst. Wir fangen direkt bei voller Höhe an. Für Hunde die Schwierigkeiten haben, kommt anfangs ein Brett auf die Sprossen. Wenn sie es dann mit Brett machen, wird das Brett so verschoben, dass sie die erste Sprosse laufen müssen, bevor sie auf dem Brett sind. Wenn das klappt, wird das Brett so gelegt, dass sie zwei Sprossen laufen müssen bevor sie auf dem Brett sind. Usw.

    Wieso machst du Geräte wenn ihr "nur" in der Fläche ausbildet?

    Findet bei euch noch Training statt?

    Bei uns (DRK in BaWü) ist seit Mitte der Woche schon alles gestrichen. Heute wäre ich mit einer Staffelkollegin nach Vorarlberg zu einer dortigen Staffel ins Training gefahren, die machen dort aber auch nichts mehr.

    Bei uns ist noch Training. Allerdings freiwillig. Wenn du magst, kommt vorbei. ;)