Beiträge von RafiLe1985

    havok4615

    Ich würde dir tatsächlich was in Richtung weicher Jagdhund (FCI-Gruppe 8) empfehlen. Draußen haben sie gerne Action; drinnen sind sie nahezu unsichtbar. Sie sind grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden und der Jagdtrieb ist in der Regel echt sehr gut händelbar.

    Das Programm das du bieten willst, finde ich allerdings ein bisschen viel. Zweimal eine Stunde Gassi plus alle paar Tage ein bis zwei Trainingseinheiten am Tag sind in der Regel vollkommen ausreichend. Mit einem erwachsenen Hund wohlgemerkt.

    Preise für Welpen? Nun, da kenne ich mich in Rumänien jetzt nicht aus. Hier in Deutschland würde ich zwischen 1000 und 15000€ für angemessen halten. Phonhaus hat ja bereits erwähnt wo du in Rumänien seriöse Züchter finden kannst.

    bisschen übertrieben, sollte wohl "1500" heißen denke ich mal :D

    Oh ups, ja natürlich. Sorry. Eine 0 zuviel. ;)

    havok4615

    Ich würde dir tatsächlich was in Richtung weicher Jagdhund (FCI-Gruppe 8) empfehlen. Draußen haben sie gerne Action; drinnen sind sie nahezu unsichtbar. Sie sind grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden und der Jagdtrieb ist in der Regel echt sehr gut händelbar.

    Das Programm das du bieten willst, finde ich allerdings ein bisschen viel. Zweimal eine Stunde Gassi plus alle paar Tage ein bis zwei Trainingseinheiten am Tag sind in der Regel vollkommen ausreichend. Mit einem erwachsenen Hund wohlgemerkt.

    Preise für Welpen? Nun, da kenne ich mich in Rumänien jetzt nicht aus. Hier in Deutschland würde ich zwischen 1000 und 15000€ für angemessen halten. Phonhaus hat ja bereits erwähnt wo du in Rumänien seriöse Züchter finden kannst.

    Also mir fehlen hier definitiv ein paar Infos um was Brauchbares sagen zu können... Wie ist der Alltag des Hundes? Aus welcher Quelle stammt der Hund? (Tierschutz, Züchter, Vermehrer?) Hat der Hund die Möglichkeit, positive Interaktionen mit Artgenossen zu erleben? Warum ist das Dummytraining so ein Muss? Wurde da im Training evtl. viel Druck aufgebaut.

    Den Trainer würde ich wechseln... Wie kann man hier empfehlen, dass der Hund sich das Futter erarbeiten soll? Für mich völlig unverständlich.

    In meinen Augen ist Hundehaltung ein Luxus den sich halt leider nicht jeder leisten kann. Genauso wie sich nicht jeder teure Fernreisen, teure Autos, etc. leisten kann. Und wenn man es sich nicht leisten kann, sollte man es denke ich akzeptieren. Es gibt viele andere Möglichkeiten mit Hunden umzugehen ohne einen eigenen zu besitzen. Gassigeher im Tierheim, Urlaubsbetreuung, etc.

    Monatlich würde ich bei einem großen Hund ca. 80-100€ laufende Kosten veranschlagen. Zusätzlich dann eine Rücklage für TA. Ich habe immer ca. ein Monatsgehalt, also ca. 4000€ auf der hohen Kante. Für Notfälle. Zusätzlich eine Sparreserve von ca. drei bis vier Monatsgehältern.

    Wenn die Versicherung der Unfallgegnerin das nicht übernimmt, dann bekommst du das in der Regel schriftlich. Hast du denn schon einen Fragebogen von der Versicherung der anderen HH bekommen? Normalerweise ist das der erste Schritt nachdem sie es ihrer Versicherung gemeldet hat.

    Hunter ist ja Weihnachten 2019 gebissen worden. Die andere Halterin hat es ihrer Versicherung gemeldet. Ich habe den Fragebogen bekommen, diesen ausgefüllt und zusammen mit Rechnungskopien an die Versicherung zurückgeschickt. Ein paar Tage später kam dann der Bescheid über die Erstattung und eine ausführliche Begründung, warum sie welche Kosten übernommen (bzw. teilweise auch nicht übernommen) haben.

    So und nicht anders sollte es laufen. Lass dich nicht abspeisen mit dem was sie da erzählt...

    Abgesehen davon können Kinder das Virus übertragen, Hunde nicht.

    Stimmt, das ist auch ein guter Punkt. Nur der Halter, der könnte das Virus schon übertragen.

    Wobei ich bei Kindern definitiv noch das Problem sehe, dass sie ja meist in Kontakt mit anderen Kindern kommen. Kleinen Kindern wird man das denke ich auch schwer erklären können, warum sie im Moment keinen Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen dürfen.

    Welche Privilegien denn außer abgezockt (Hundesteuer) und eingeschränkt (Leinenzwang) zu werden?

    Ein Forist merkte an, dass er den Ärger der Eltern mit Kindern verstehen könne, falls bei einer Ausgangssperre nur die Hundehalter mit ihren Hunden raus dürfen, die Kinder aber eingestallt bleiben.

    Ich habe ihm recht gegeben.

    So sind die Privilegien entstanden.

    Entschuldige bitte diesen absolut unqualifizierten Kommentar... (Ich habe keine Kinder...)

    Seit wann erledigen Kinder ihre "Geschäfte" in der freien Natur? Seit wann können Kinder ausschließlich draußen beschäftigt werden?

    Ich wüsste auf Anhieb einige Dinge, mit denen man Kinder problemlos drinnen über mehrere Stunden pro Tage beschäftigen könnte. Vieles davon sind Dinge, die ich als Kind selbst regelmäßig (ganz freiwillig und ohne Ausgangssperre) getan habe... Harry Potter, Herr der Ringe, Twilight, etc. gelesen. Ein Roman war spätestens nach zwei bis drei Tagen durch. Ganze LÜK-Serien durchgemacht. Wir hatten auch noch so einen kleinen Lerncomputer von dem ich den Namen vergessen habe. Brettspiele gespielt. Und ja, eine Stunde GameBoy/PlayStation pro Tag war auch erlaubt. Heute dürfte das alles viel viel einfacher sein, weil man ja quasi nur noch ein Gerät braucht mit dem man alles machen kann.

    Mein Kollege aus dem Elsass ist ja nun schon länger "zuhause" und darf sowohl mit dem Hund als auch mit dem Pferd raus. Und beim Pferd werden wohl keine 500m Radius reichen.

    Ich denke auch, dass es sehr drauf ankommen wird, wo man wohnt. Im Zentrum der Innenstadt sind 500m was Anderes als auf dem platten Land. Die beiden für mich nächstgelegenen Gassi-Strecke beginnen jeweils erst in 500m Entfernung. Wie weit (Luftlinie) ich mich da von zuhause weg bewege, müsste ich mal rausfinden. Unsere favoritisierte Gassistrecke beginnt erst in knapp einem Kilometer Entfernung. Es ist ein Rundweg von knappen 5km.

    Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht denke, dass das oberste Ziel der Polizei/Behörden während der Ausgangssperre sein wird, die Hundehalter "in Schach" zu halten. Wie ich die Leute hier kenne, werden sie trotz Ausgangssperre in Gruppen an der Dreisam sitzen... Ich wohne hier am Rande einer Reihenhaussiedlung. Ihr müsstet mal sehen, was hier tagsüber los ist seit alle zuhause sind...