Beiträge von RafiLe1985

    Ich glaube der „Trend“ immer größerer Labradore liegt auch daran, dass sehr viele eben keine reinrassigen Hunde sind, auch wenn sie oft als solche verkauft werden. Ich kenne keinen VDH Labrador, der größenmäßig aus der Norm fällt.

    Gibt es schon auch im VDH, sowohl über dem Standard als auch drunter. Und das auch nicht nur beim Labrador, sondern bei allen Rassen (spontan fallen mir drei Hunde unterschiedlicher Rassen im Freundeskreis ein, die nicht der Standardgröße entsprechen).

    Es sollte halt nicht die Regel sein und kann (oder muss?) im FW angemerkt werden.

    RafiLe1985 wie ist das nochmal bei Newton? Er ist ja auch sehr groß und hat doch einen FW, oder?

    Also wenn ich ihn messe, komme ich auf 62cm... Mit dem Körmaß waren es 58cm. Also noch im Standard. Er hat auch ein V bekommen beim Formwert.

    Wenn die Hunde zu groß sind, d.h. SH über 58cm, gibt es glaube ich maximal ein G, d.h. nicht zuchttauglich. Für die Zucht braucht man glaub ein SG.

    Labbis sind halt in aller Regel Fressmaschinen und wenn dann noch zusätzlich nicht mit den Hunden gearbeitet wird, neigen sie halt zum Übergewicht.

    Newton ist jetzt nicht super schlank und könnte sicher noch ein Kilo abnehmen, aber dick ist er nun auch nicht... Er hat 62cm Schulterhöhe und wiegt 30kg. Hunter dagegen ist ein wahrer Durchlauferhitzer. Der setzt das ganz Futter in Energie um. Er bekommt wie Newton zweimal 150g TroFu, zusätzlich während des Gassigehens ne gute Hand voll Leckerlis. Beim Training pro Woche dann noch on top eine ganze Geflügelfleischwurst... Und wiegt knappe 20kg bei 52cm Schulterhöhe. Er ist ein richtiger „Lauch“, wie meine Schüler sagen würden...

    Schauen, dass man weg kommt... Und zwar so schnell als möglich! Müssen nicht immer Wildtiere sein... Eine Kollegin von mir ist mal von ner Kuh angegriffen worden...

    Meinst du damit wegrennen? Würde ich nicht machen, da ist doch das Risiko zu hoch das das Wildtier eher noch hinterher rennt, besonders bei Kühen oder auch Wölfen. Zudem wird man eh langsamer sein, also lieber ruhig weg gehen und bei Kühen hilft sonst auch gut sich groß zu machen, gegebenenfalls sich noch einen Stock zu nehmen um noch größer zu wirken, um sie zu vertreiben.

    Nein, nicht wegrennen. Das habe ich nirgends geschrieben und das wird einem doch schon als Kind eingetrichtert... Dass man in Gegenwart von Tieren nicht rennt.

    Nicht verkopfen. Wenn er dich nachts weckt, runter auf die Wiese, pinkeln lassen, wieder rein. Sonst nichts mit ihm machen. Er wird schnell checken, dass es nachts ausschließlich auf die Wiese zum Pinkeln geht und sonst nichts passiert. Und dich dann nur noch wecken wenn er wirklich muss.


    Wasser bitte immer zur Verfügung stellen!


    Feste Fütterungszeiten würde ich nicht (bewusst) einführen. Bei uns gibt‘s Futter nach den Gassi-Runden. Diese findem statt zwischen 5.30 und 9.30 Uhr und 14 und 16.30 Uhr.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Schirm brauchten wir dann auch da ein Schauer noch runter kam.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cooper wurde heute wieder nur für drei oder vier gehalten,das freut mich immer so :herzen1:

    Er sieht keinen Tag älter aus als Newton und er ist 6...;)