Beiträge von RafiLe1985

    Also ich verlasse mich da ehrlich gesagt lieber auf die Auskunft erfahrener Züchter... Natürlich ist es ungewöhnlich, dass bei einem ganzen Wurf die Hoden noch nicht abgestiegen sind... Aber da jetzt ein Wurf statistisch nicht wirklich relevant ist und so ein Fall halt rein wahrscheinlichkeitstheoretisch möglich ist, würde ICH mir jetzt keine Gedanken machen und den Welpen trotzdem nehmen.

    Wie gesagt, bei meinen beiden Rüden waren die Hoden noch nicht abgestiegen als sie zu mir umzogen. Bei Newton war der fehlende Hoden dann relativ schnell da; bei Hunter hat es bis in die 16. Woche gedauert.

    Dass es für meine Rassen normal ist, habe ich nirgends geschrieben... Wohl aber, dass es die normale körperliche Entwicklung eines Rüden ist, wenn die Hoden „erst“ in der 7. Woche absteigen... Das wurde halt nur mal wieder überlesen...

    Also ich denke, hier werden zwei Dinge verwechselt: Kryptorchismus und die normale Entwicklung eines Rüdenwelpen...

    Bei der Geburt ist es ja bei allen Rüden so, dass die Hoden noch in der Bauchhöhle (Leistengegend) liegen. Der Abstieg der Hoden wird erst nach der Geburt vollendet. Es kann bis zu fünf oder gar sechs Wochen dauern bis die Hoden in den Hodensack gewandert sind. Bei fast allen Rüden ist das dann auch bis zur 6. oder 7. Lebenswoche der Fall. Bei ca. 2% der Rüden kann es aber bis in den 6. Lebensmonat dauern.

    Erst wenn die Hoden nach dem 6. Lebensmonat noch nicht abgestiegen sind, ist es kritisch. Denn dann ist es rein physiologisch nicht mehr möglich, dass die Hoden absteigen. Und erst in diesem Fall spricht man von Kryptorichsmus.

    Fandi : Mit deinem Welpen ist also alles ok. Lass dich hier nicht verrückt machen! Behalte es halt im Auge bzw. lass den Tierarzt drauf schauen, wenn du dir unsicher bist.

    Hey Leute, ich habe seit ein paar Tagen einen 9 Wochen alten Schäferhund-Welpen. Alles ist super, bis auf eine Kleinigkeit. Bei der Abholung sagte die Züchterin, dass die Hoden noch nicht abgestiegen sind. In dem Wurf gab es 4 Rüden, bei keinem waren am Abholtag die Hoden an der richtigen Stelle.

    Beim Vater seien die Hoden angeblich in der 7. Woche gekommen, wobei der Rüde jetzt nicht der Züchterin gehört. Und bei der Mutter ist es der erste Wurf.

    Nun, ich bin mit dem Welpen eh in der 12/13 Woche beim TA, da werde ich dann mal schauen, was er sagt.

    Aber jetzt lese ich, dass man relativ genau ertasten kann, wo sich die Hoden genau befinden. Oder dass es Hormon-Therapien gibt. Oder dass der TA da auch mal "dran ziehen" kann. Was ist denn davon alles zu halten? Kann ich jetzt auch schon mal fühlen, wo sich die Hoden befinden?

    Also dass mit 9 Wochen die Hoden noch nicht abgestiegen sind, halte ich jetzt nicht für unnormal. Das war bei meinen beiden Rüden der Fall. Zwischendurch kann es auch immer mal wieder passieren, dass ein Hoden nochmal verschwindet. Bis zur 16. Lebenswoche sollten sie aber vollständig abgestiegen sein.

    Ich finde es auch nicht unnormal das die Rüden-Welpen ins neue Zuhause umziehen bevor die Hoden abgestiegen sind. Ich musste es dann einfach vom Tierarzt bescheinigen lassen, dass beide Hoden abgestiegen sind und an den Zuchtverband weiterleiten.

    Ich würde mir da jetzt keine großen Gedanken machen sondern halt immer mal wieder drauf schauen (nicht irgendwie rumziehen oder -drücken!) ob die Hoden schon abgestiegen sind.

    Was soll die Züchterin denn dagegen machen, dass die Hoden noch nicht abgestiegen sind? Mehr als zuschauen und Däumchen drehen, kann sie ja in diesem Fall auch nicht... :ka:

    Du kannst auch einen Anwalt fragen ob die Klausel rechtens ist.

    LG
    Sacco

    Eine weitere Idee: Nach einer privaten Betreuung suchen. Nachbarin, etc. Gegen Aufwandsentschädigung. Das ist eigentlich bei jeder Tierhalterhaftpflicht abgedeckt.

    Oder: Es drauf ankommen lassen und dann sollen sie dir doch bitte mal nachweisen, dass es DEIN Hund war... Bzw. es bei der Versicherung halt einreichen und auf den vollkommen berechtigten Ablehnungsbescheid warten.

    Ne - haben extra angefragt. Keine Ausnahmen. N 12jähriger großer Hund, der inzwischen altersbedingt keine Kondition mehr haben dürfte, wird einfach ungesehen verlängert, aber meine, die einfach als Kleinhund noch superfit ist im Alter von 13, muß warten und darf nimmer auf Einsatz.

    Das ist doch nicht sinnvoll... :wallbash:

    Bei welcher Orga bist du? Muss mal fragen wie das bei uns wäre. Wobei wir jetzt keinen Hund über 12 haben, der noch einsatzfähig wäre...