Habt ihr vielleicht Tipps, was ich dazu beitragen kann, dass er nicht irgendwann von einem Großen gebissen wird?
Ich kann dir nur dringend raten, den Kleinen nicht mehr abzuleinen! Ganz ehrlich, wenn er an meine Rüden geraten würde... Ich hatte letztens eine ähnliche Begegnung mit einem Kleinhund... Da haben mir echt die Knie geschlottert... Gerade mein jüngerer Rüde ist absolut humorlos bei solchen Begegnungen...
Uns kam eine Dame entgegen mit Kleinhund im Freilauf. Ich habe meine Beiden zu mir gerufen und angeleint. Da sie keine Anstalten gemacht hat, ihren Hund anzuleinen, habe ich sie freundlich dazu aufgefordert... Worauf sie anfangen wollte zu diskutieren... "Die regeln das unter sich." blablabla. Ich habe ihr dann sehr deutlich gesagt, dass mit meinen Rüden nicht zu spaßen ist und es dann halt 50kg gegen 5kg wären... Dann geriet sie in Panik... Woraufhin ihr Hund sich dann nicht mehr hat anleinen lassen... Ich habe mich dann soweit wie möglich abseits gestellt und hab meine Beiden mit dem Rücken zum Weg absitzen lassen... Der Kleine kam dann mehrfach im Vollsprint angerannt und hat Newton angepöbelt. Mehrfach! Bis sie endlich vorbei war... Newton hat das Gott sei Dank gelassen genommen. Aber Hunter war in Rage und hat geschnaubt! (Ich kann es ihm nicht verübeln!)
Meine Eltern halten Kleinhunde. Mein erster Hund war ein Kleinhund. Da ist schnell was kaputt. Und da muss ein großer Hund nicht einmal beißen. Da reicht es unter Umständen wenn er die Pfote falsch setzt!
Es ist keineswegs so, dass meine Hunde reißende Bestien sind und bei Begegnungen mit großen Hunden bin ich definitiv entspannter. Newton geht (meistens) sowieso weg und Hunter ist sehr gehorsam. Aber bei Kleinhunden ist einfach so schnell was kaputt!
Wenn ich mit den Kleinhunden meiner Eltern unterwegs bin und da kommt unvermittelt ein freilaufender großer Hund an, werden die Kleinen sofort hochgenommen. Sofort. Das ist mir einfach zu heiß...