Beiträge von RafiLe1985

    Gut, dass sich dieses Problem mittlerweile erledigt hat, da ich ja festgestellt habe, dass ich im Camper eine Standheizung haben werde.

    dass der Hund auch jagdlich geführt werden soll. (Was ja aber offensichtlich nicht der Fall ist..............)

    Natürlich ist das nicht der Fall... Das habe ich aber von Anfang an gesagt. Ernsthaft Rettungshundearbeit betreiben und den Hund zusätzlich jagdlich ausbilden, ist einfach nicht drin neben einem Vollzeitjob. Vllt mal wenn ich im Ruhestand bin und nix mehr Anderes zu tun habe außer Hunde. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Aber offenbar hast du auch nicht richtig gelesen. Ich habe diesen Herbst jeden Züchter angeschrieben, der einen männlichen Drahthaar-Welpen übrig hatte. Also halt die, auf die ich beim Surfen gestoßen bin. Es waren immerhin 8. Und 5 von denen hätten mir unter diesen Umständen den Welpen gegeben. Ist ja auch klar. Bevor er sich bei denen langweilt, weil sie die Kapazitäten nicht haben ihn auszubilden. Dann geben sie ihn lieber noch in Rettungshundearbeit ab.

    Stimmt. Aber wenn Du in die Rettungshundearbeit gehen willst, führt ja kein Weg an "unkupiert" vorbei... Derzeit gibts ja noch Ausnahmen für Hunde, die nachweislich zum jagdlichen Gebrauch gezüchtet wurden, da würde glaub ne Bescheinigung reichen.... Oder bei Hunden ausm Tierschutz, wenn man das nachweisen kann, daß die bereits beim Auffinden kupiert waren. Aber auf Dauer wär mir das zu wackelig. Haben neulich erst ne Mail erhalten von der JUH, in der die drauf explizit hinweisen, daß Hunde mit geschnittenen Vibrissen heimgeschickt werden :face_vomiting: Die Dinger sind natürlich voll maßgeblich für eine erfolgreiche Suche :see_no_evil_monkey:

    Kannste drauf warten, daß das mit kupierten Hunden irgendwann auch so sein wird, da braucht man dann nimmer anzutreten.

    Es ist teilweise schon so. Hunde die bereits geprüft sind, haben Bestandsschutz. Aber wenn du mit einem kupierten Hund (oder auch einem Merle-Hund) erstmalig zu einer Prüfung antreten willst, wirst du heim geschickt. Und im RH-Sport wird das auch konsequent umgesetzt.

    Das Einzige was halt immer noch dazwischen kommen kann, ist, dass das Tierschutzgesetz doch nicht wie geplant geändert wird und ich dann unter Umständen nicht an einen unkupierten Welpen komme

    Da würde ich eher von ausgehen dass sich bis dahin noch nix geändert hat. https://pawsact.vier-pfoten.de…n-der-rute-von-jagdhunden

    Naja, schauen wir mal. Es gibt auch unter den Züchtern schon Einige, die sich gegen das Kupieren wehren. Mit Druck von beiden Seiten geht es vielleicht. Aber bis Ende 2025 ist es sicher entschieden.

    Ich finde es schön, dass mit einem Sommerwelpen das draußen im Schneckentempo rumtrödeln oder auch wo sitzen ungleich angenehmer ist als im Winter. Aber andererseits kann man auch das so gestalten, dass es passt, denke ich. Und das Argument, dass der Winterwelpe als Junghund dann im Sommer schon mehr machen kann, ist auch kein schlechtes, finde ich.

    Also tendenziell find ich Sommerwelpen bisschen angenehmer, aber unterm Strich wär's mir total egal. Der passende Hund kommt schon, egal welche Jahreszeit. :smile:


    PS: Ich find's cool, wie sachlich du bleibst bei den Seitenhieben auf die Rassewahl ... :bindafür:

    Danke dir. Ja, ich geb mir Mühe. :smiling_face_with_sunglasses: Es ist jetzt eh entschieden und von daher gibt es auch nix mehr über die Rassewahl zu diskutieren.


    Das Einzige was halt immer noch dazwischen kommen kann, ist, dass das Tierschutzgesetz doch nicht wie geplant geändert wird und ich dann unter Umständen nicht an einen unkupierten Welpen komme. Aber das muss man einfach noch sehen. Einen Plan B gibt es auch noch.

    Ganz wählerisch kann man bezüglich der Verpaarung wahrscheinlich auch nicht sein, wenn man als Nicht-Jäger einen DD haben will? Oder willst du ein neues Hobby beginnen RafiLe1985 ?

    Bis dahin habe ich (hoffentlich) einen Jagdschein, aber naja, der Hund wird nie auf die Jagd gehen, insofern möchte ich schon mit offenen Karten spielen. Am liebsten möchte ich den Welpen auch unkupiert, was bis dahin aber auch kein Problem sein wird, weil das Tierschutzgesetz entsprechend geändert werden soll.


    Aber ich kann vor allem deswegen nicht wählerisch sein, weil ich es beruflich halt nur zu bestimmten Zeiten einrichten kann mit einem Welpen. Ich kann nicht Freitag einen Welpen holen und Montag 1. - 8. Stunde Unterricht machen. Das funktioniert nicht.

    Kleiner Nachtrag, da ich nicht mehr editieren kann.

    Freki wird ja auch als Rettungshund ausgebildet und da fange ich erst richtig im Januar an. Und gehe auch nur dann ins Training, wenn wenig Schnee liegt und es nicht gerade minus 15° hat. Hab leider keine Standheizung.

    Bei einem Einsatz darf er dann in der warmen Einsatzleitung bleiben

    Da fällt mir gerade ein: Ab Februar hab ich eine Standheizung. :nerd_face: Daran hab ich gar nicht gedacht. Dann ist es wegen Kälte eh kein Problem.


    Wir sind eigentlich immer im Training. Ich würde sagen Anwesenheitsquote 98%. Also er muss dann schon von Anfang an mit. :smiling_face_with_sunglasses:

    Danke euch für eure Berichte! :smiling_face_with_hearts:


    Ich fand Sommerwelpen bis Hunter kam auch immer angenehmer. Allerdings hatten wir als Hunter einzog einen so krass heißen Sommer, dass ich es echt nicht mehr schön fand. Wir konnten nur in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden raus weil die Hitze einen fast umgebracht hat. Am Tag an dem wir Hunter abgeholt haben, waren es 40°C und es ging die folgenden zwei Wochen so weiter... D.h. ich war mit den beiden von 5 bis maximal 8.30 Uhr draußen. Dann wurde es zu heiß und wir saßen (bis auf Pipi-Gänge) drinnen fest bis 21 Uhr... Und das zwei Wochen lang. Das war echt nicht schön.


    Seither bin ich dem brütend heißen Sommer hier bei uns immer entflohen. Entweder in höhere Lagen oder letztes Jahr mit dem Camper nach Schottland. Aber ich kann ja kaum im Juni einen Welpen holen und dann den kompletten August irgendwo anders "übersommern".


    Deswegen war eben der Gedanke, dass ich einen Welpen im Herbst hole. Das wäre glaube ich auch einfacher, da dann (zumindest meiner Beobachtung nach) eher Welpen "übrig" bleiben. Ich hätte diesen Herbst theoretisch fünf DD-Welpen haben können, weil bei vielen Würfen zufällig ein Rüde übrig war. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Wählerisch bzgl. Verpaarung, etc. kann ich eh nicht sein und bin ich auch nicht. Ich bin ja auf die Schulferien angewiesen. Außerdem gehe ich davon aus, dass jeder gut gezogene Welpe aus dem VDD passend für uns und für seine zukünftige Aufgabe wäre.


    Bzgl. meiner beruflichen Voraussetzungen wäre ein Winterwelpe eben auch passender. Ich würde das Schuljahr in dem er kommt auf 75% runter gehen. Dann hab ich nur 10 - 12 Stunden Unterricht und das wäre echt ideal fürs erste Lebensjahr. Und das Schuljahr beginnt halt im September. Dann hätte er mehr davon als wenn er im Frühjahr/Sommer kommt. Außerdem könnte ich dann ganz normal im Sommer wieder zum "Übersommern" abhauen. :nerd_face:


    Aber eben, ich sehe halt auch die ganzen Nachteile, die ihr hier schildert. Nässe, Kälte, Dreck. Und man hockt ja auch viel mehr drinnen als im Sommer. Wobei ich auch nicht zimperlich und entsprechend ausgestattet bin. Die Frage ist aber auch, wie ein Welpe halt so Wintertrainings verkraftet. Aber gut, es wird ja ein DD. Mit entsprechender Ausstattung, warme Decken, evtl. Wintermantel wird das sicher gehen.


    Ich werde euch auf jeden Fall berichten! :upside_down_face:

    Hallo zusammen,


    so, der grobe Anschaffungszeitpunkt für meinen nächsten Welpen steht fest: Herbst 2025 bis Frühsommer 2026. Bisher hatte ich immer Sommerwelpen, geboren im März, April oder Mai. Dieses Mal könnte es unter Umständen ein Winterwelpe werden. Daher wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.


    Was würdet ihr vorziehen? Winter- oder Sommerwelpe? Was sind jeweils (für euch) die Vor- und Nachteile?


    Außerdem freue ich mich über Erfahrungsberichte von Personen, die einen Winterwelpen haben / hatten. Also Geburtsmonate September, Oktober, November.


    Liebe Grüße und vielen Dank,

    RafiLe