Huhu,
das tut mir sehr Leid, dass ihr eine so niederschmetternde Diagnose bekommen habt. Meinst du mit "Knochentumor" ein Osteosarkom? Wo sitzt der Tumor denn genau?
Lg,
RafiLe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHuhu,
das tut mir sehr Leid, dass ihr eine so niederschmetternde Diagnose bekommen habt. Meinst du mit "Knochentumor" ein Osteosarkom? Wo sitzt der Tumor denn genau?
Lg,
RafiLe
Hallo,
kannst du etwas genauere Angaben machen zu Tag und Uhrzeit? Gerne als PN.
Ich habe einige Kontakte nach Berlin und könnte es weitergeben.
Liebe Grüße,
RafiLe
Alles anzeigenUnd hier schau mal, für so ein Leben ist dein Hund gemacht: Klick!
Bisschen OT, aber... oh Gott, was für ein unsympathisches Video.
______________
Passend zu dem Buch, das flying-paws empfohlen hat, gibt's auch ein Webinar von der Autorin, das gut gemacht und gut verständlich ist, falls dir so ein Format liegt, Marcy1992 .
Was genau findest du daran unsympathisch? Ich finde das ist ein tolles Video, das die eigentliche "Verwendung" der Rasse sehr eindrücklich zeigt.
Und damit erklärt sich auch, woher die ganzen Tut-Nix-Problem-Labbis kommen. Die gehen 1,5 Stunden Gassi und das war's. Mir tut es nur Leid um das viele verschwendete Potential.
Hast du dir das Video angesehen? Und was die Labbis in dem Video leisten? Ich wette, dieser Besitzer hat keine Probleme mit pubertierenden Rüden! Weil die Hunde einfach andere Dinge im Kopf haben.
Ja habe ich danke :) Das sind schon tolle Hunde, aber leider was den Arbeitseifer angeht nicht mit unserem Showlinien Labby zu vergleichen
Streicheleinheiten und Hundekontakt, Fressen und ab und zu ein Zerrspiel, das ist (denke ich zumindest) seine Welt
Ich versuche nochmal etwas Dummyarbeit bzw. halt apportieren mit ihm zu machen. Aber gefühlt ist es einfach nicht seins, er kann sich aktuell auch nicht so lange konzentrieren und bringen tut er die Dummys auch iwann nicht mehr. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach eine professionelle Einweisung... Ist jetzt aber nicht so, dass er der geborene Apportierer wie viele andere Labbys/Goldies ist
Ich glaube, da machst du einen fatalen Denkfehler. Ich habe auch einen Labbi aus Standardzucht ohne Zuchtprädikat. (Eine "Showlinie" gibt es nicht.) Du würdest staunen, was dein Hund so drauf hat, wenn du kompetent angeleitet wirst mit ihm.
Dein Hund hat definitiv Arbeitseifer, ABER er kompensiert ihn im Moment mit diesem übermäßigen Sexualtrieb! Einfach, weil er nix Anderes kennt.
Wo wohnst du? Leih ihn mir drei Monate aus und du hast einen anderen Hund.
Ich kann zu Rüden nichts sagen aber wenn du dich weiter mit Auslastung beschäftigst, dann schau doch mal mehr nach kopflicher Auslastung. Ich lese bei dir eher körperliche Auslastung und soweit ich weiß, gibt es da durch aus Labbis, die da etwas mehr oder andere Kopfarbeit brauchen.
Meinst du einen Schnüffelteppich zum Beispiel? Oder hast du andere Beispiele? Würde ich gerne mal ausprobieren
Nein, sie meint sicher keinen Schnüffelteppich.
Zumindest meine ICH eine ernsthafte, anspruchsvolle Beschäftigung der du regelmäßig mit deinem Hund nachgehst. Ein gutes Beispiel ist wie gesagt Dummy-Training. Das kommt sehr nah an die eigentliche Aufgabe dieser Rasse ran.
Du brauchst etwas, was deinen Hund körperlich und geistig fordert. Schnüffelteppich schön und gut, das ist zwischendurch sicher mal lustig. Aber zu meinen, der Hund sei dann ausgelastet damit... Naja, wohl eher nicht.
Mal zum Vergleich: Mein Springer Spaniel Rüde sucht 30.000 qm Wald (also Größe von 3 Fußballfeldern) in unter zehn Minuten nach versteckten Personen ab. Der lacht sich schlapp über einen Schnüffelteppich. (Klar, hat er auch schon gemacht und war wie gesagt mal ganz witzig. Aber als Auslastung würde ich das nicht bezeichnen.)
Hast du dir das Video angesehen? Und was die Labbis in dem Video leisten? Ich wette, dieser Besitzer hat keine Probleme mit pubertierenden Rüden! Weil die Hunde einfach andere Dinge im Kopf haben.
Das ist ein massiver Vorhaut Katharr und gehört korrekt medizinisch behandelt. Wenn nötig mit Antibiotika. Seid ihr da irgendwie dran?
ohje wirklich? Unsere Ärztin meinte das wäre in gewisser weiße normal in seinem Alter. Ist halt "Smegma" meinte sie
Ein Vorhautkatharr ist etwas ganz Anderes! Macht dir keine Sorgen, der TA hätte schon gesagt, wenn es behandelt werden muss.
Alles anzeigenNein, würde ich bei einem so jungen Hund definitiv nicht machen. Wie beschäftigt ihr ihn? Hat er eine Aufgabe, die er toll findet und die ihn fordert? Ich denke, da gäbe es noch einige Schippen, die man drauflegen könnte, bevor man den Kastrationschip setzt.
Für mich ist es vollkommen logisch, dass ein Hund, der chronisch unterfordert ist, sich ein anderes Ventil sucht um seine überschüssige Energie loszuwerden. Das hört sich jetzt vielleicht böse an, ist aber gar nicht so gemeint! Schaut euch mal Videos bei YouTube an von Labbis, die arbeiten. Da seht ihr, was für ein Potential euer Hund hat und dass das dringend in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss.
Nein Hundesport etc machen wir nicht mit ihm. Wir gehen eben unsere 1,5h pro Tag mit ihm raus. 1 Mal die Woche längerer Freilauf, 1-2 pro Woche andere Hunde zum spielen treffen und eben die Hundeschule 1 mal die Woche.
Zu Hause kommt er gut zur Ruhe und schläft eigentlich fast nur.
Eine Aufgabe die er toll findet hat er nicht wirklich. Apportieren ist auch nicht so seins (obwohl wir das lange versucht haben aufzubauen). Wobei doch, er liebt es sich in Matsch zu wälzen :-)
Dann würde ich ehrlich gesagt erstmal schauen, was man mit einer anspruchsvollen Beschäftigung noch bewirken kann. Das Pensum was du beschreibst ist sonst vollkommen in Ordnung, aber es fehlt halt was, was den Hund fordert. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann Jemand was empfehlen in Richtung Dummy, RH, etc.
Und hier schau mal, für so ein Leben ist dein Hund gemacht: Klick!
Nein, würde ich bei einem so jungen Hund definitiv nicht machen. Wie beschäftigt ihr ihn? Hat er eine Aufgabe, die er toll findet und die ihn fordert? Ich denke, da gäbe es noch einige Schippen, die man drauflegen könnte, bevor man den Kastrationschip setzt.
Für mich ist es vollkommen logisch, dass ein Hund, der chronisch unterfordert ist, sich ein anderes Ventil sucht um seine überschüssige Energie loszuwerden. Das hört sich jetzt vielleicht böse an, ist aber gar nicht so gemeint! Schaut euch mal Videos bei YouTube an von Labbis, die arbeiten. Da seht ihr, was für ein Potential euer Hund hat und dass das dringend in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss.
Wenn du Lust hast, schreib uns doch mal deinen normalen Tagesablauf mit Hund auf. Wie viele Tage im Jahr bist du insgesamt auf Dienstreise?
(Ich frage deshalb, weil ich es schon oft erlebt habe, dass die Halter unnötig hohe Ansprüche an sich selbst haben. Eventuell machst du dir vollkommen unnötigerweise einen Kopf.)
Ich find es schon krass wie viele Probleme es in Deutschland mit Hunden gibt. So hab ich das hier noch nie gehört. Es ist wirklich traurig, dass manche HH beim spazieren gehen sogar einen Pfefferspray dabei haben um sich verteidigen zu können.
Das schlimme ist, diese Probleme gibt es weltweit.
Ah ok, und wo zum Beispiel? Mir fällt das immer nur in Deutschland auf.
Gerade jetzt im Sommer war ich zum Beispiel in Schottland und habe da wirklich sehr viele Hunde getroffen. Der einzige rüpelige, reaktive Hund den ich getroffen habe, war ein Malinois von einer Deutschen.