Beiträge von RafiLe1985

    Newton haben im Endeffekt meine Schüler ausgesucht. Es sollte ein Mathematiker sein weil ich ja Mathe-Lehrerin bin. Auch seinen Zuchtbuchnamen durfte ich mir aussuchen. Amadeus hat mir gefallen, finde den Namen aber nicht gut als Rufname.

    Bei Hunter habe ich auch beides aussuchen dürfen und es sollte eben zur Rettungshundearbeit passen. Voilà: Hide and Seek „Hunter“.

    So, Schule aus für heute. Danke euch. :)

    Ich habe für Montag Abend nen Termin. Heute war nix mehr drin leider.

    Stören tut es ihn prinzipiell nicht. Er kratzt auch nicht dran oder so.

    Danke für den Tipp mit Offenburg. Unser Tierarzt ist zufällig auch in Offenburg. Ich kann ja mal nachfragen aber prinzipiell kann es auch bei meinem TA rausgemacht werden.

    Ich berichte mal was rauskam. Bin einfach erstmal froh, dass es nichts Schlimmes zu sein scheint.

    Lieben Dank nochmal.

    Elvis hatte so ein ähnliches Teil in den letzten eineinhalb Jahren seines Lebens. Der Tierarzt hatte es auch benannt (aber ich hab den Namen vergessen) und meinte, so lange das Ding nicht wesentlich größer würde, kann man es lassen. Sollte es aber richtig wachsen, müsse es zügig weg. Bei zu großer Ausdehnung sei es nämlich eine kompliziertere OP, da man vom Kopf nicht gut Haut nachziehen könne, um eine große Wunde zu verschließen.

    Danke dir.

    Kann es ein Adenom sein? Das wäre zunächst mal etwas Gutartiges zumindest.

    Ja, ich weiß von Hunter dass das am Auge ein Problem werden kann wenn man zu lange mit der Entfernung wartet.

    Ich ruf mal beim TA an später. Am Donnerstag könnte ich mir den Tag freischaufeln falls sie die Ärztin da Zeit hat es raus zu machen.

    Wir sind auch ganz schnell davon weg, den Welpen nachts in der Box schlafen zu lassen. Haben wir glaube ich eine knappe Woche gemacht, jetzt schläft er in einem begrenzten Bereich in seinem Hundebett neben unserem Bett.

    Was ich bezüglich Box aber dennoch gerne hinbekommen würde, ist dass er sie grundsätzlich akzeptiert für Momente wie Autofahrt (aktuell haben wir eine Schondecke auf der Rücksitzbank, wo aber immer jemand daneben sitzen muss) oder vor allem wenn er doch mal in die Klinik muss. Ich möchte nicht, dass mein Hund wenn er sowieso schon total verängstigt und nicht bei uns sein kann dann auch noch in eine Box gepackt wird und das Trauma seines Lebens bekommt.

    Was empfiehlt ihr um das aufzubauen? Wir füttern ihn nun seit etwa 2 Wochen nur noch in der Box und legen auch mal ein Leckerli hinein, aber selber auf die Idee kommen darin zur Ruhe zu kommen oder sich sogar schlafen zu legen kommt er nicht. Er geht wohl mal kurz hinein, aber spätestens nach 30 Sekunden wieder raus.

    Dabei liebt er es mit etwas über dem Kopf zu schlafen. Aktuell ist das noch unser Sofa, aber da wird er nicht mehr lange drunter passen :D Es sieht aktuell schon zu witzig aus, wie er sich da wieder rausschieben muss :)

    Zum Aufbauen empfiehlt sich vor allem "Geduld und Spucke" wie man so schön sagt. ;) Bei meinem Rüden hat es acht Monate gedauert bis er sich selbst ab und an zum Schlafen in die Box gelegt hat.

    Was du als nächsten Schritt mal machen könntest, ist die Tür kurz schließen wenn er frisst. Aber gleich wieder aufmachen. Wenn er das akzeptiert, kannst du die Zeit in der die Tür verschlossen ist langsam ausdehnen. Anfangs würde ich die Tür immer wieder auf machen bevor er mit dem Fressen fertig ist.

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen fällt mir bei Newton eine Geschwulst am Lidrand auf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich dachte erst, es sei vielleicht eine verstopfte Drüse. Jetzt ist es aber doch größer geworden und ich werde heute beim Tierarzt anrufen. Hat jemand sowas schon einmal gesehen?

    Newtons Allgemeinbefinden sonst ist sehr gut.

    Liebe Grüße und danke euch,

    RafiLe

    Ich arbeite mit beiden Hunden. Hunter konzentriert sich im Moment auf Rettungshundearbeit. Newton war Schulhund und ist mit Freude bei allem Möglichen dabei. Eine gemeinsame Aufgabe stärkt die Bindung jedenfalls enorm.

    Eine gute Bindung zeigt sich vor allem dann, wenn der Hund sich dir zuliebe überwindet obwohl er selbst mega Bammel oder Respekt hat. Mit Newton musste ich mal eine Behelfstreppe am Bahnhof laufen... So ein wackliges Metallgestell...Alter... Aber zusammen haben wir‘s gemeistert. :respekt:

    Bei Hunter zeigt es sich regelmäßig im Trümmertraining. Wie er über sich hinauswächst um mir zu gefallen. :herzen1:

    Meine Güte... Muss bei diesem Thema jedes Mal die Tierschutzgesetz-Keule geschwungen werden?! Der Hund soll an eine Box gewöhnt werden, nicht mehr und nicht weniger.

    In manchen Lebensbereichen ist es einfach nötig, dass der Hund auch mal ein paar Stunden in der Box verbringen kann. Tierarzt, Hundepension, Hundeplatz, Autofahrt, etc pp. Und da ist es einfach für den Hund besser, wenn er es schon kennt.

    Punkt.

    Huhu,

    Glückwunsch zum Welpen. Ich würde die Box erstmal wieder wegpacken und den Hund da schlafen lassen wo er möchte. Dass Hunde, insbesondere Welpen, öfter mal den Schlafplatz wechseln, ist normal. Die „Lieblingsplätze“ kristallisieren sich erst mit der Zeit heraus. Hat er denn einen anderen Schlafplatz im Angebot den er aufsuchen könnte? Hundebett, etc.

    Eine Box aufzubauen, kann lange dauern. Wie fährt er denn Auto? Da ist es mMn am einfachsten, den Hund an die Box zu gewöhnen. Trotzdem muss man es dann im Wohnraum nochmals separat aufbauen. Ich habe bis vor Kurzem meinen jüngeren Rüden an seinen Zimmer-Kennel gewöhnt. Wir haben Anfang März begonnen und gerade vergangene Woche hat er erstmals die Box gelegentlich zum Schlafen aufgesucht. Also acht Monate hat‘s gedauert...

    Ansonsten: Schildere doch mal euren Tagesablauf. Eventuell muss man da justieren, damit der Welpe besser zur Ruhe kommt.

    Welpengruppe, Verabredung mit anderen Hundehaltern, etc. Qualität vor Quantität.

    Ja super .......da ist dann die Qualität das Hund lernt andere Hunde sind toll mit denen hat man Spass und Menschen sind stinklangweilig.

    Das ist doch absoluter Quatsch, sorry... Erstens finde ich es absolut wünschenswert wenn der Hund lernt, dass ANDERE Menschen stinklangweilig sind. Zumindest bei meinen Rassen... Zweitens: Dass der EIGENE Mensch stinklangweilig ist, lernt der Hund nur, wenn sein Mensch genau das ist, nämlich stinklangweilig.

    Im Umkehrschluss muss man nicht zwingend laufend mit dem Hund spielen um interessant zu sein... Eine gemeinsame Aufgabe reicht vollkommen aus. Und da gibt‘s ja für den DSH genug im Angebot!